![]() |
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Ok, wie hoch stell ich die LF für die 9 ein? 80 Prozent?
Habe ich das jetzt richtig gelesen, daß 9 Eier nicht betroffen sind, der Rest hat diese vergrößerten abgelösten Luftblasen?
In diesem Fall natürlich die 9 normalen Eier mit normaler LF im separaten Brüter weiterbrüten und lediglich die anderen täglich so wenden, daß die Eihaut befeuchtet wird.
Jaja - die späte Stunde hat ihre (Lese-)Tücken...![]()
9 Eier sind betroffen (alle vom gleichen Züchter). Diese 9 könnte ich in einen separaten Brüter legen und mit erhöhter LF weiterbrüten (und täglich extra wenden für die Eihaut).
Aber wirklich - so als alter Wirrling hat man es nicht leicht mitten in der Nacht auch das Hirn noch zu finden...
Also dann doch so wie zuvor, die 9 betroffenen werden umgebettet in den anderen Brüter. 80% LF ist viel zu hoch. Wie hoch war die LF bis jetzt und wie hoch die Bruttemperatur??
LF 45-50%, Temperatur 37,8. Motorbrüter Bruja.
Lesezeichen