Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 68

Thema: Luftblasen viel zu groß

  1. #31
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Zitat Zitat von SalomeM Beitrag anzeigen
    Allerdings!

    Gott sei Dank kauf ich statt Schuhe lieber Brüter. ��


    Erinnert mich an meinen letzten Geburtstag!

    "Hella, WAS wünschst Du Dir denn?"

    Ich: "Nix, hab alles"

    Schwiegermama: " Nun aber, Du MUSST Dir was wünschen"

    Ich: "ich brauche WIRKLICH nichts, ich HABE alles"

    Schwiegermama: " Wir wollen Dir aber was schenken! Bitte bitte wünsch Dir was! "

    Ich: "okay, Du gibst keine Ruhe, dann hätte ich gerne eine Plymouth rocks silberfarbig gebändert"



    Hab sie natürlich NICHT bekommen. Aber was fragt man mich auch, was ich mir wünsche! :-P

  2. #32

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Themenstarter
    Wieso ist 80% zu hoch? Es soll ja am besten nix mehr verdunsten.

  3. #33

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Gut, also ganz normal. Statt jetzt mit extremer LF Gefahr zu laufen, daß die Embryonen im Ei ersticken, würde ich für die weitere Vorbrut die LF auf ca. 55% erhöhen, dafür aber die Temperatur auf 37,6-37,7°C absenken. Ab 18. Tag die LF langsam auf 65%, ab 20. Tag dann auf 70%. Die Temperatur ab 18. Tag auf 37,2°C absenken.

    Eventuell schlüpfen sie dann einen halben Tag später, aber das macht ja nix, immer noch besser als im Ei zu verdorren oder gar nicht rauszukommen.

  4. #34

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Themenstarter
    Zitat Zitat von HellaWahnsinn Beitrag anzeigen

    Ich: "okay, Du gibst keine Ruhe, dann hätte ich gerne eine Plymouth rocks silberfarbig gebändert"



    Hab sie natürlich NICHT bekommen. Aber was fragt man mich auch, was ich mir wünsche! :-P
    Typisch Hella.....

    Sei froh, dass sie Dir nicht irrtümlich die Felsenburg von Playmobil gekauft hat.

  5. #35

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Zitat Zitat von SalomeM Beitrag anzeigen
    Wieso ist 80% zu hoch? Es soll ja am besten nix mehr verdunsten.
    Es muß noch immer das Eiklar verdunsten, sonst ertrinken die Küken beim Anpicken. Das Eiklar ist ja noch im Ei vorhanden, wenn auch durch die abgelöste Eihaut etwas mehr verdunstet ist und es ergibt sich dieses andere "dramatische" Bild.

  6. #36

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hühnerling Beitrag anzeigen
    Gut, also ganz normal. Statt jetzt mit extremer LF Gefahr zu laufen, daß die Embryonen im Ei ersticken, würde ich für die weitere Vorbrut die LF auf ca. 55% erhöhen, dafür aber die Temperatur auf 37,6-37,7°C absenken. Ab 18. Tag die LF langsam auf 65%, ab 20. Tag dann auf 70%. Die Temperatur ab 18. Tag auf 37,2°C absenken.

    Eventuell schlüpfen sie dann einen halben Tag später, aber das macht ja nix, immer noch besser als im Ei zu verdorren oder gar nicht rauszukommen.
    Danke Dir.
    Dann baue ich jetzt den zweiten Brüter auf, damit sie morgen früh umziehen können. Schlaf wird eh überbewertet....


    Ich schiere ab sofort gar nicht mehr. Ich schiere ab sofort gar nicht mehr. Ich schiere ab sofort gar nicht mehr. Ich schiere ab sofort gar nicht mehr.......... Gute Nacht Euch allen, bin dann mal im Keller.....

  7. #37

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Für das Anpicken und auch die spätere Arbeit an der Eischale benötigen die Küken sehr viel Sauerstoff, damit die Muskulatur überhaupt in der Lage ist, in dieser Enge zu funktionieren. Durch die Aktivität der Küken erhöht sich die Temperatur im Brüter von allein, also kann man die Bruttemperatur absenken, damit ein möglichst optimaler Sauerstoffaustausch stattfinden kann.

    Bei 80% Luftfeuchte und zu hoher Bruttemperatur kommt kaum noch Sauerstoff durch die Eischale, da findet kein Austausch mehr statt und der Schlupf zieht sich ewig, falls sie es unter derartigen Bedingungen überhaupt schaffen.

  8. #38
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Zitat Zitat von SalomeM Beitrag anzeigen
    Typisch Hella.....

    Sei froh, dass sie Dir nicht irrtümlich die Felsenburg von Playmobil gekauft hat.
    Hätte doch gepasst! Felsenburg bei Ebay verkauft, vom Erlös ne Henne angeschafft

    Halte uns mal auf dem Laufenden, was aus Deinen Sorgenkindern wird, bitte!

    Hier sind alle Daumen gedrückt!

  9. #39
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.062
    also wieder die Kunststoffflips. So verpackte Eier hatte ich auch mal, die sahen genauso aus. Haben sich auch ziemlich lange entwickelt, geschlüpft ist nichts.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  10. #40
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Nur interessehalber, wofür willst du die vielen Küken denn? Zum behalten, verkaufen, austellen?
    Ist doch eine komische Zeit zum Brüten....
    Futter macht Freunde.

Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ei mit zwei Luftblasen - Brüten?
    Von Schwanzfeder im Forum Das Brutei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.10.2023, 17:55
  2. Komische Luftblasen im Ei
    Von Hühnerjette im Forum Das Brutei
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.09.2018, 16:06
  3. Luftblasen Vergleich Versandeier / eigene BE
    Von Janny im Forum Das Brutei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.03.2013, 13:34
  4. Luftblasen im Ei
    Von fefo im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.05.2010, 15:25
  5. Luftblasen unter dem Flügel
    Von SetsukoAi im Forum Puten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.11.2007, 14:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •