Hey ihr lieben, heute haben wir unsere junghähne und zwei unserer alten maranhennen nach grönland geschickt. Die hähne und hennen werden getrennt gehalten.
Unsere legehennen bekommen weizen ca 3 kg / Tag dazu selbstgemachtes legeschrot ( zurzeit ein bisschen fertiglegekorn da die eileistung rapide abgenommen hatte ), ein paar händevoll geraspelte möhren und alle paar tage küchenrester. Dies gibt es für ca 30 hennen. und halt das was sie sich im freilauf suchen. Was uns sehr erschrocken hat, sie ( die beiden maranhennen ca 4 jahre alt) hatten sehr wenig fleisch/ muskelmasse an sich, da hat man gedacht , was für ein dürrer wellensittich und beim aufmachen hat man vor lauter fett die innereien kaum gefunden.![]()
So, wie macht ihr das ? weizen und legeschrot ständig zur freien verfügung oder begrenzt ihr das angebot? Unser legeschrot besteht hauptsächlich aus weizen, dann ziemlich gleiche anteile von Hafer und gerste dazu gibts dann noch mais und erbsen für eiweiß, kann man das so mischen oder lieber andere zusammenstellung?Fertiges legekorn gibts bei uns bis auf die momentane ausnahme nicht mehr, da ´wir weitestgehend auf sojaschrot bzw genveränderte pflanzen verzichten wollen.
So nun was denkt ihr, wie können wir füttern das die damen abnehmenn und wieder eierproduzieren können ? denn bei der masse fett können die keine eier machen!!!
Achso, zusätzlich kippt der nachbar noch seine ganzen rester über den zaun, wurde schon drauf hingewiesen, macht es aber trotzdem.
Lesezeichen