Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: kleines immergrün

  1. #1

    Registriert seit
    13.09.2015
    Ort
    Steyr
    Land
    Österreich
    Beiträge
    288

    kleines immergrün

    hallo!

    in meinem garten ist fast die gesamte länge des gartens unter einer sträucherhecke eine begrünung mit dem kleinen immergrün. nun sind meine hühner schon seit ich sie habe, also ein jahr, am liebsten genau dort unterwegs. die letzten tage hab ich bemerkt, dass die auch von den blättern fressen. o.O
    jetzt hab ich gegoogelt, angeblich giftig!? bisher hab ich nichts auffälliges bemerkt, jetzt hab ich aber angst.

    hat jemand erfahrung damit?
    außerdem hab ich heute den huhnies ein paar beeren vom wilden wein gegeben, da ja die wildvögel sich drum reißen, dachte ich mir nix dabei. jetzt les ich: giftig. o.O o.O ??

    danke für eure meinungen.

    lg
    Familie bestehend aus: 2.2 Menschen, 2.5 Hauskatzen, 0.2 Vorwerk, 0.2 Sundheimer, 0.3 Lohmann-Damen und 0.1 Sandy Huhn

  2. #2
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    naja wenn deine Hühner ein ganzes Jahr überlebt haben, scheinen sie sich ja nicht erheblich zu vergiften. Grundsätzlich halte ich die Gefahr, das sich Hühner an Pflanzen vergiften, für eher gering. Es gibt nur eine wesentliche Ausnahme, nämlich wenn die Hühner ein irgendwie geartetes Defizit haben, das sie über das Fressen von Pflanzen decken möchten, aber bei den Pfanzen keine Auswahl haben und gezwungenermaßen mehr giftige oder sonstwie ungeeignete Pflanzen fressen, als gut für sie ist.

    Anders ausgedrückt: ist dein Auslauf grün und bietet viele verschiedene Pflanzen an, dann brauchst du dir keine Gedanken machen, wenn die Hühner mal an was giftigem naschen. Sind im Auslauf aber nur problematische Pflanzen vorhanden, würde ich anfangen, mir Gedanken zu machen.

    Wenn du deine Hühner beobachtest, wenn du ihnen unbekannte Beeren gibts, wirst du sehen, das sie sie nicht einfach aufpicken und runterschlucken, sondern sie erstmal mit dem Schnabel zerkleinern und Fruchtfleisch und Samen testen. Pflanzen warnen meistens vor Giftstoffen, denn diese sind meist bitter, reizen die Schleimhäute oder führen zu einem Taubheitsgefühl an Zunge und Gaumen. Die Hühner prüfen das und wissen sehr schnell, ob sie genießbar sind oder ob man besser nichts oder nur kleinere Mengen davon fressen sollte. Immerhin haben sie schon ein paar tausend Jahre fast überall auf der Erde und in fast allen Klimazonen überlebt, obwohl sie immer wieder mit völlig neuen giftigen Pflanzen, Beeren und Insekten konfrontiert wurden.

Ähnliche Themen

  1. Ein großes und ein kleines Ei
    Von hirsch im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.08.2019, 08:44
  2. Kleines Ei
    Von großerblitz im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.04.2014, 20:42
  3. kleines Ei
    Von Kruemel im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.07.2013, 18:28
  4. Zu kleines Küken
    Von Gina2 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.06.2010, 10:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •