Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Rindenmulch unter Rotlichtlampe

  1. #11
    Avatar von Gisela
    Registriert seit
    10.01.2006
    Beiträge
    265
    ... auch meine grossen und kleinen kommen mit dem Rindenmulch klar! Ich habe sogar die Erfahrung gemacht, dass es im Winter oder bei nassem Wetter spürbar trockener im Stall ist (bei den grossen natürlich) wenn ich Rindenmulch anstelle Stroh nehme. Mit Pilzen, Krankheiten oder ähnlich hatte ich bis Dato gar keine Probleme...

    Gruess Gisela

  2. #12
    Avatar von antonella-finley
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    426
    Themenstarter
    Hm nun bin ich wieder so schlau wie vorher, war heute nämlich wegen den Strohhäckseln unterwegs aber keiner nimmt hier mehr welche nn stehe ich wieder am Anfang und wenn nun auch 2 Leute positiv vom Rindenmulch schreiben werd ich das wohl doch nehmen, wie oft wechselt ihr das dann, und mischt ihr es noch?

  3. #13
    Gast
    Gast
    das hängt davon wo und wieviel die damen sich entleeren, bzw wie schnell sie zerscharren. ca alle 2-5 wochen.


    ab und an mische ich es mit torf.

  4. #14

    Registriert seit
    02.10.2006
    Beiträge
    145
    Stroh saugt kaum feuchtigkeit auf.Deshalb streue ich unters stroh Sägemehl(sollte von massiven unbehandeltem Holz sein!). Und für Küken Kleintierstreu.Wenn die kleinen 4-6 Wochen alt sind nehme ich auch Stroh.
    Das bei Rindenmulch keine Pilze zu sehen sind ist vollkommen klar. Bevor sich sichtbar etwas bilden kann, haben die Hühner es schon wieder "umgegraben"!Es sind aber trozdem pilze vorhanden(der "sichtbare" Pilz ist nur der Fruchtkörper) und die Belastung die durch Pilzgifte bzw. Sporen endsteht sollte nicht unterschätzt werden.
    Was gerade Küken stark belasten kann!
    LG
    Achim

  5. #15
    Avatar von Wyandotten
    Registriert seit
    15.02.2007
    Ort
    Großinzemoos
    Beiträge
    923
    Ich streu immer Kalk und darauf Sand in mein Kückenheim.
    Das Leben an einem Ort ist erst dann schön, wenn die Menschen ein gutes Verhältnis zueinander haben.

  6. #16
    Avatar von antonella-finley
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    426
    Themenstarter
    Na nun hab ich ja noch ne Möglichkeit!
    Stroh mit Sägespänen nehme ich bei meinen Großen Enten auch, ich habe da aber echt richtig Angst das mir das anbrennt wie ich ja bereits oft genug erwähnte.
    Der Sand leuchtet mir ja noch ein, war ja auch so meine Idee, aber nur Sand, meine Kückenwohnung ist auch gute 2 m lang und 50 cm breit, da brauch ich ja ne ganze Menge, und wohin dann mit dem Sand?
    Kompost?

  7. #17
    Gast
    Gast
    sand fällt aus, da er durch die rotlichtlampe sehr warm wird und den küken mehr schadet als nutzt.

  8. #18
    Avatar von antonella-finley
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    426
    Themenstarter
    der Rindenmulch wird wohl nicht so warm?
    Du mischst den wohl gar nicht?
    Kann ich wohl dann nur versuchen, ich denke auch das die Entenkücken ja nicht so piken werden wie die Hühner oder?
    Desinfizieren werde ich dann morgen mal, das muß ja dann nicht leer stehen ne bestimmte Zeit?
    Muß ich nur mal schauen wo ich dann günstig ein bißchen größere Mengen Rindenmulch beziehen kann?

  9. #19
    Gast
    Gast
    entweder über nen baumarkt oder aber über einen gartenlandschaftsbauer oder selber machen. ist ja nichts anderes als gehäckseltes im endeffekt.

  10. #20
    Avatar von Wyandotten
    Registriert seit
    15.02.2007
    Ort
    Großinzemoos
    Beiträge
    923
    Original von Godfather
    sand fällt aus, da er durch die rotlichtlampe sehr warm wird und den küken mehr schadet als nutzt.
    Das wuste ich nich, ich lasse nur von der Glucke betreuen und hab deshalb nich so viel Ahnung mit Rotlichtlampen.
    Das Leben an einem Ort ist erst dann schön, wenn die Menschen ein gutes Verhältnis zueinander haben.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Abstand unter der Rotlichtlampe
    Von sm20 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.12.2022, 15:56
  2. rotlichtlampe und dann wieder unter die henne????
    Von kathrin ko im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.07.2012, 22:27
  3. was kommt unter Rindenmulch
    Von max66 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.03.2010, 14:57
  4. Rindenmulch
    Von Kamillentee im Forum Der Auslauf
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.05.2009, 12:26
  5. Rindenmulch
    Von chabo23 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.09.2005, 22:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •