Warum ist die Verwendung von Suppenhühnern eigentlich so aus der Mode gekommen?
http://www.badische-zeitung.de/lokal...s-dem-kochtopf
![]() |
Warum ist die Verwendung von Suppenhühnern eigentlich so aus der Mode gekommen?
http://www.badische-zeitung.de/lokal...s-dem-kochtopf
Aber nicht bei uns Daheim! Ich koche im Winter immer Hühnersuppe, auch von meinen Hähnen.
Ansonsten schnorre ich Hühner von Vereinskollegen.
Was besseres bei Erkältung gibt es nicht!!
Dein Leben beginnt mit dem Tag,
an dem Du einen Garten anlegst.
Ciao Martina
Lecker!
Winterzeit ist Suppenzeit g
Mach die auch gerne mal mit Taube, Wachtel oder Zwerghuhn
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
bei Wachteln brauchst du dann aber wohl mehr als eine, für ne Suppe...?!
Hühner, Wachteln,Wellensittiche, Katze, Meerschweinchen, Pony, 2 Kinder und 1 Mann.... bald brauch ich doch n Bauernhof! Wenn jemand einen über hat.....bitte melden
2 reichen eigentlich locker!
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Hallo Mara,
es liegt vermutlich daran, dass die Suppenhuhnsuppe irgendwann nicht mehr so gut gegen Erkältungen geholfen hat wie früher.
Wissenschaftler haben festgestellt, dass die "heilenden Inhaltsstoffe" sich im Fett befinden. Vitamine sind nebensächlich die sind eh' "totgekocht".
Aber durch die Industrie und die angebotenen Lohmannsuppenhühner, welche fast kein Fett haben, wird wohl auch die erwünschte Wirkung irgendwann nicht mehr so gewesen sein wie früher.
Habe mich da vor einiger Zeit mal versucht schlau zu machen. Das ist so ca. 3 Jahre her, da kamen immer häufiger und öfter Leute an den Marktstand, welche vom Heilpraktiker geschickt wurden und ein Suppenhuhn kaufen sollten, welches mindestens 3 Jahre alt ist...Pech. Weil auch im Hofladen werden die nicht älter als 1,5 Jahre.
Und wenn die Heilung im Fett liegt, dass ist doch etwas, was in der heutigen Zeit gar nicht geht.
Fett und dann noch tierisches ist doch komplett ungesund....
Bei uns natürlich nicht. Aber wir hier sind ja in vielen Punkten echte Dinosaurier...
Liebe Grüße
Micha
Der Gott der kleinen Dinge kam nicht mehr vor,wurde sinnlos zerrieben von dem im Grunde gänzlich unwichtigen Unternehmen,das Leben auf alle Fälle und unter allen Umständen an jedem Tag von morgens bis abends erfolgreich zu gestalten.J.B.-Eifel-Bullen
Habe gerade gestern selbstgekochtes coq au vin von einem Huhn aus 2014 gegessen, lecker! Das mit dem Fett war mir nicht bewusst, da hätte ich ja die 500 g extra Fett drin lassen können![]()
Endlich wieder Hühner
Guten Morgen Micha,
Das mit den Dinos unterschreib ich sofort, gerade Fett ist ein sehr wertvoller Stoff, auch von anderen Viecherln, wenn sie richtig gefüttert wurden, ohne Chemie ect.
Last es Euch gut gehen, es grüßt der Franz aus Bayern.
Also wir kochen eigentlich auch keine Hühnersuppe, nur meine Oma ab und zu.
Das liegt aber einfach daran das wir alle keine Suppenesser sind. Suppe ist für mich Vorspeiße. Und da ich in unserer Familie die einzige bin welche die Suppe kochen müsste hab ich das eben ganz von der Liste gestrichen.
Ich koche eh nicht übermäßig gern, und da eh Hühnersuppe nicht so auf den Rängen der Lieblingsspeisen rangiert spar ich mir eben ganz die Arbeit. So einfach ist das.
Wenn ich natürlich bekocht werde und hab keine Arbeit, dann ess ich sie auch. Ist dann zwar immernoch nicht mein Traumessen, aber ich hatte ja keine Arbeit es zu kochen.
Und da wir eh suuuuuuper selten Hennen schlachten hat sich die Frage eh erledigt. Und wenn bekommt das Huhn meine Oma.
na du brauchst doch keine Suppe zu essen, um Hühnersuppe zu essen! Ich koche aus den Suppenhühnern eine Brühe 'mit allem', konzentriere die auf und fülle sie in Eiswürfelbeutel für die Truhe. Die Brühe-Portionen verwende ich wie Brühwürfel in Soßen, im Gemüse, im Wok undsoweiter. Da kommt man mit einem Huhn schon ganz schön weit![]()
Lesezeichen