Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Rote Milbe - tote Küken - Stall entkernt ! Was nun ?

  1. #1

    Registriert seit
    27.09.2016
    Beiträge
    9

    Rote Milbe - tote Küken - Stall entkernt ! Was nun ?

    Hallo allerseits ,
    wir haben eine Expolsion roter Milben im Stall . Aufmerksam darauf wurde ich erst , als sie anfingen auf uns herumzukrabbeln . Habe mich dann kundig gemacht , den Flammwerfer bemüht , Pflanzenöl verteilt , Holzasche verstäubt . Bin abends zu den Hühnern gegangen und habe beobachtet , wie sie sich auf den Stangen versucht haben , von den Viechern zu befreien . Hatte zwei Küken separat im Stall unter der Wärmelampe , die waren eigentlich gut drauf ( picken , trinken , piepen , laufen - lebendig halt ) . Nachdem ich die Hühner gestern auf den Stangen beim übermässigen Putzen beobachtet hatte konnt ich nicht wirklich gut schlafen . Heute morgen beide Küken tot gefunden , einfach so auf den Rücken gefallen . Geh davon aus , dass sie blutarm waren nach Milbenbefall . Der Stall ist ein Raum einer alten Scheune , Stein , ca . 30 qm2 gross . Er war durch eine Holztrennwand aufgeteilt und diente schon dem Vorbesitzer als Geflügelstall . Die Hühner sassen auf breiten Holzstangen über einem Holzkasten , in den sie unter sich machen konnten .
    Habe jetzt in ein paar Stunden alles Holz aus dem Raum entfernt und ein grosses Lagerfeuer gemacht . Unter den wirklich eng anliegenden Beschlägen von Tür und Klappen war alles voller Milben . Ganz zu schweigen von der gesamten Trennwand zwischen jedem einzelnen Brett . Bin nun recht froh , das alles in Asche gelegt zu haben .
    Haben also einen grossen Raum aus Stein , den werden wir später kalken .
    Weiter streuen wir wie zuvor mit Holzspäne ein , ich werde nun auch Späne statt Heu in die Legenester geben . Mir wurde zu einem Sandbad im Raum geraten , bisher haben die Hühner sich die Bäder nur vor der Tür im Garten geholt wo sie sich eh vorwiegend aufhalten . In das Sandbad werde ich zusätzlich Kieselgur geben .
    Hat jemand eine Idee , wie wir nun die Schalfplätze gestalten können ? Ich höre meist , ganz ohne Milben wird es nicht gehen , aber ich möchte natürlich weitere Opfer verhindern Und bis heute abedn müssen wir ja schonw as geschafft haben , die möchten ja gern ins Warme abends .
    Ich habe mich schon auch hier zu dem Thema belesen , frage trotzdem noch einmal persönlich . Bin gerad etwas geschafft und würde mich sehr über tips freuen .
    Ausserdem habe ich nun meist gelesen , dass die Milben sich nur nachts auf die Hühner stürzen und dann bis zur nächsten Nacht wieder von ihnen ablassen . Ist das richtig ? Mich verunsichert gerade jedes sich putzende Huhn ... Allgemein machen die alle einen ganz guten Eindruck , sind nicht träge oder blass . Und bei den Federn , die ich vermehrt im Kasten unter den Sitzstangen gefunden habe in letzter Zeit dachte ich eigentlich an die Mauser . Muss ich die Hühner auch behandeln ? Hatte heute eins in Händen , konnte nichts an ihm sehen .
    Wir haben ein Schar mit Hahn , 4 ca . 1 jährigen Hennen und 4 fünf Monate alten Jungen von einer unserer Hennen .
    Hiiiilfe
    Und danke vielmals für Antworten !
    Anna
    ( falls jemand diesen ellenlangen Text bis hierher gelesen hat - Daaanke )
    Geändert von Annamia (04.10.2016 um 15:15 Uhr)

  2. #2
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    eine neue Inneneinrichtung geht ganz schnell.

    Pro geplanter Sitzstange zwei Metallböcke, darauf einen frisch geschnittenen Ast in der gewünschten Dicke. Die Füße der Böcke in Ölgefäße stellen.

    Legenester kannst Du provisorisch aus Pappkartons nehmen. Die taugen aber nicht auf Dauer -> Milben!

    Die passende Anzahl Katzenklos mit Deckel kaufe, Späne mit Kieselgur und Asche vermischt rein und fertig sind leicht sauber zu haltende Legenester geschaffen.

    Den Raum würde ich vor dem Kalken noch mit Maschinenputz verputzen und dann kalken, sonst hast du doch wieder irgendwo Ritzen in denen Milben sitzen.

    Ich denke die meisten Milben habt ihr erwischt. Trotzdem dürft ihr jetzt nicht nachlassen, sonst schlüpfen wieder welche.

    Dass sich jetzt die Hühner auch tagsüber jucken ist klar. Erstens jucken die Stiche und zweitens habt ihr bei einem so massiven Befall auch tagsüber welche auf dem Huhn, die man aber nicht unbedingt sieht.

    Dann noch jedes Huhn alle 2-3 Tage mit Verminex beträufeln.

    Jetzt hast du die erste Hilfe. Ansonsten gibt es hier noch einen Haufen Milben-Threads, die von der Bekämpfung bis zur zweckmäßigen Inneneinrichtung gehen. Sehr empfehlneswerte Lektüre.

    Ein paar Tage geht es auch ohne Kotgrube.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  3. #3

    Registriert seit
    27.09.2016
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Danke dir herzlich , erste Hilfe war genau was ich brauchte !

  4. #4
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    wenn der Stall komplett aus Stein ist würde ich ihn mit einem Heißwasser-Hochdruckreiniger bzw. Dampfstrahler reinigen und dann erst kalken!
    Weiter streuen wir wie zuvor mit Holzspäne ein
    die ersten paar Tage würde ich auf Eintreu verzichten denn die Milben werden sich sonst darin verstecken, einfach jeden Tag mit (heissem) Wasser den Stall ausspühlen!
    Stroh und Heu meide ich!

    Vorsicht man denkt man hat die Milnem durch all diese Maßnahmen nun eliminiert aber weit gefehlt sie verziehen sich nach draussen und sitzen überall wo sie ein Plätzchen zum verstecken finden (z.B. Bäume, Sträucher andere Gebäude)!
    Besser wird es erst wenn es draussen richtig kalt wird!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  5. #5

    Registriert seit
    27.09.2016
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Pudding Beitrag anzeigen
    wenn der Stall komplett aus Stein ist würde ich ihn mit einem Heißwasser-Hochdruckreiniger bzw. Dampfstrahler reinigen und dann erst kalken!

    die ersten paar Tage würde ich auf Eintreu verzichten denn die Milben werden sich sonst darin verstecken, einfach jeden Tag mit (heissem) Wasser den Stall ausspühlen!
    Stroh und Heu meide ich!

    Vorsicht man denkt man hat die Milnem durch all diese Maßnahmen nun eliminiert aber weit gefehlt sie verziehen sich nach draussen und sitzen überall wo sie ein Plätzchen zum verstecken finden (z.B. Bäume, Sträucher andere Gebäude)!
    Besser wird es erst wenn es draussen richtig kalt wird!
    Hi , danke für die tips , einen Hochdruckreiniger habe ich hier , allerdings mit kaltem Wasser . Auch sinnvoll ?
    Und wenn der Stall dann feucht ist , können die Hühner trotzdem dorthin zur Nacht ? Es mangelt an alternativen Schlafplätzen

  6. #6
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    ... mir fällt gerade noch ein: Streu und alles Entfernte WEIT WEG entsorgen bzw. am Besten verbrennen!!
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  7. #7

    Registriert seit
    27.09.2016
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Hobbyhuhn2013 Beitrag anzeigen
    ... mir fällt gerade noch ein: Streu und alles Entfernte WEIT WEG entsorgen bzw. am Besten verbrennen!!
    Ja , danke , das mache ich schon den ganzen Tag , schön warm hier

Ähnliche Themen

  1. Rote Vogelmilbe / Frische Küken im Stall
    Von Neon im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.05.2020, 12:28
  2. Tote Henne im Stall
    Von Jennylein23 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.08.2019, 14:50
  3. Rote Milbe Überlebensdauer
    Von zwergwyandotte im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.09.2016, 00:11
  4. Rote Milbe und Elector
    Von Hexenhaus im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.04.2016, 14:59
  5. Die rote Milbe und Caspar David Friedrich !
    Von Mantes im Forum Parasiten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.10.2015, 11:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •