Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Keine Mauser?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Emmchen1711
    Registriert seit
    07.01.2016
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    438

    Keine Mauser?

    Hallöchen zusammen,

    ich frage mich, weshalb meine Hybriden nicht mausern. Sie sind aus Frühjahr 2015 und haben noch nie gemausert. Eine Legepause haben sie bisher auch noch nie eingelegt. Ist das normal?

    LG,
    Emmchen
    0,1 Welsumer (Ginger), 0,1 New Hampshire (Grace), 0,2 Bielefelder Kennhühner (Ivy & Rose)
    6 Entchen (Jupp & Mia, Velvet & Hope, Leaf & Lake)

  2. #2
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Leider ist das bei Hybriden häufig so. Wer mausert legt keine Eier, daran hat die Industrie, und letztlich der Verbraucher, kein Interesse. Du könntest eine Zwangsmauser herbeiführen. Die ist aber umstritten.

  3. #3
    Avatar von Gimar
    Registriert seit
    31.05.2014
    PLZ
    37...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.245
    Hi, bin mir sehr sicher, dass deine Hennen bis Weihnachten mausern werden. Von 2015, dann ist es nicht so komisch wenn sie 2015 nicht mausern, aber jetzt 2016 werden sie es tun und dann auch weniger Eier legen.
    Die Industrie kann ja viel, aber die Mauser wegzüchten, ich bitte euch?!

    LG Gimar
    Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1

  4. #4
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.268
    Bei meinen Hybriden gibt es solche und solche. Die Maran+ mausern normal wie meine Rassehühner, die Bovans jetzt im dritten Jahr zum ersten Mal richtig komplett und die Königsbergerin auch im dritten Jahr nur teilweise. Ich habe auch bei manchen Hybriden das Gefühl, dass sie leider eine verzögerte Mauser haben. Das Gefieder sieht dann sehr besch..eiden aus.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  5. #5
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy Gimar!

    Hm, hat zumindest teilweise geklappt. Vor allem die braunen Hybriden mausern ganz, ganz fürchterlich.
    Meine erste braune Lohmann hatte ich als schon gut legende Junghenne mit etwa einem halben Jahr gekauft, sie hatte beidseitig beschnittene Flügel. Als sie mit etwas über dreieinhalb gestorben ist, hatte sie immer noch zu zwei Dritteln die abgeschnittenen Federn im Flügel und auch noch immer ein paar "originale" Schwanzfedern... Wohingegen die Königsbergerin immer 1a mauserte.

    Selbiges Bild bei aktueller von Nachbarn übernommener Königsbergerin und brauner. Die Königsbergerin sieht gerade rechtschaffen schrecklich aus, wie in den Rasenmäher geraten, drunter stachlig wie drei Igel, voll am runderneuern, während die braune in ihren alten, relativ schäbigen Federn immer noch doof aussieht, und die sie wahrscheinlich an hat, seit die Nachbarn sie vor knapp zwei Jahren kauften...
    Geändert von Okina75 (03.10.2016 um 13:47 Uhr)

  6. #6
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Hmm, ok, bei Euch geht es um Hybriden. Ich frag mich dieses Jahr, warum meine Rasse-Hühner nicht mausern. Die einzige, die einen Ansatz gemacht hatte, war meine 1jährige Wyandotten-Glucke, die hat zumindest eine Halsmauser gemacht, noch während sie Küken geführt hat. Die 4jährige gelbe Ramelsloherin, die 3jährige Barnevelderin und die 1jährige Lachshenne machen null Anstalten. Die Zwerg-Bielefelderin und der Hahn sind grad 3 Wochen hier, die Grünlegerin erst 1 Woche und die Küken mausern natürlich noch nicht, bzw. die Brahma-Junghenne wechselt grad ihr Federkleid.
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  7. #7
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Meine gut mausernden Tiere sind auch selten nackig sondern mausern nach und nach komplett. Bei den Hybriden erfolgt oft nur eine kleine Teilnausrt, d.h. Das Gefieder wird nicht komplett getauscht. Das ist ein Ziel der Industrie, da der Fokus ganz klar auf Eier gelegt wird. Und das find ich doof. Ich freu mich bei meinen Huhns immer so auf das schöne neue Gefieder.

  8. #8

    Registriert seit
    05.11.2014
    PLZ
    41..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.453
    meine beiden Zwottis mausern auch noch nicht, dafür haben sie eine legepause seit knapp einer Woche...mal sehn was sie weiter machen

  9. #9
    Gooseberry hoarder Avatar von Bibbibb
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Dorf
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    3.271
    Hallo,

    hab seit März zwei ausgemusterte weiße Hybriden. Anfangs ziemlich nackt, waren nach 4 Wochen zugewachsen (außer die Schwung- und Schwanzfedern).
    Eine mausert gerade vorbildlich und hat endlich aufgehört zu legen. Es fehlen nur noch die jeweils zwei-drei äußersten Schwungfedern. Auch die Schwanzfedern erneuert sie. Dabei sieht sie nur am Hals stachelig aus, sonst gibt es keine größeren kahlen Stellen.

    Die andere mausert leider gar nicht. Und hört auch nicht auf ihre Rieseneier zu produzieren. (Schale dünn trotz 2xtgl. Calcium dura). Ich versuche es jetzt mit künstlich verkürzten Tagen. Hoffe sie hört bald mit legen auf und gönnt sich ne Pause. Und mausert dann mal ordentlich durch.

    LG
    Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
    Ich unterstütze Rettet das Huhn!
    https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v

  10. #10
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Hallo allerseits,

    meine Hybriden (von Anfang 2015) mausern dieses Jahr glücklicherweise endlich: zusammen mit allen anderen Hennen... Also NULL Eier und jede Menge Federn im Stall und auf der Wiese. Die Hybriden (2 Sussex-Hybriden, 1 "Goldsperber") mausern glücklicherweise langsam, also keine Vollmauser, sondern nach und nach. Eine der Sussex ist schon seit Wochen durch, die andere beinahe, die braune tut sich etwas schwerer mit dem Mausern und braucht mehr Zeit.

    Gelegt haben die Hybriden schon seit August nicht mehr wirklich gut, die Goldsperberin/Braune hat diesjährig ohnehin schon deutlich weniger Eier produziert gelegt als letztes Jahr (2015/16 lag die Leistung wirklich bei unheimlichen rd. 300 Eiern). Insofern hat sie sich die Pause mehr als verdient
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

Ähnliche Themen

  1. Huhn verliert Federn - hat aber keine Mauser!
    Von am4711 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.05.2023, 08:36
  2. Entgluckt, jetzt Mauser: Wie lange keine Eier?
    Von Tragoudine im Forum Naturbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.08.2017, 17:44
  3. Serama, Mauser und seither keine Eier mehr
    Von fritzian im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.03.2016, 10:59
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.12.2013, 12:39
  5. Hühner legen keine Eier mehr und sehrn aus als ob sie in der Mauser sind
    Von marc.g im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.08.2013, 09:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •