Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Hybriden

  1. #1

    Registriert seit
    16.05.2016
    Beiträge
    49

    Hybriden

    Hallo,liebe Hühnerexperten,ich habe eine Frage.
    Wir haben 5 Hybriden vom letzten Jahr und jetzt zwei Welsumer Junghennen dazugesetzt.Die beiden werden ständig von den alten gemobbt,besonders von einer,Bovans.Wie lange dauert das bis sich das gibt,oder muß ich das Messer ansetzen?

  2. #2
    Avatar von Gimar
    Registriert seit
    31.05.2014
    PLZ
    37...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.245
    Hi, das kann man so genau gar nicht beantworten, es dauert einfach seine Zeit. Legen die beiden Welsumer schon?
    Meist wird es dann etwas besser wenn sie anfangen zu legen.
    Ein guter Hahn ist auch eine nette Sache, da er normalerweise für Ruhe in seiner Truppe sorgt.
    Lass das Messer stecken, biete ihnen verschiedene Futterplätze an, damit auch die Neuen genug abbekommen.
    Und gib ihnen die Zeit sich aneinander zu gewöhnen.

    LG Gimar
    Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1

  3. #3

    Registriert seit
    24.01.2010
    Ort
    Oberberg NRW
    Beiträge
    1.559
    Hallo,

    das dauert mehrere Wochen und am besten schaust Du gar nicht erst hin...
    Bei mir haben die Hühner massenhaft Platz, und trotzdem werden jedes Jahr die Neulinge wochenlang gepeinigt...
    Ich mache einfach nur die Tür hinter mir und zu lasse der Sache ihren lauf....
    Im kommenden Jahr "rächen" sich dann genau diese Tiere an der nächsten Generation :-)!

    Gruß Hornet

  4. #4
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Biete ihnen im Hühnerhaus verschieden hohe Sitzstangen an von denen sie sich nicht direkt nerven können.
    Die alten werden oben reservieren und die neuen müssen weiter unten platzen.
    So ist wenigstens im Stall etwas Ruhe.
    Draußen kannst Du nur mit Ablenkung über Futter oder auch umsetzen des Auslaufs für Entspannung sorgen.
    In ein paar Wochen werden sie ihre neue Ordnung in den Griff bekommen haben.

  5. #5
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    wenn bei mir die Truppe ungemütlich ist gibt es vermehrt Fleisch - auch die Jahreszeit würde passen. Spendiere doch die nächsten Tage etwas Rinderhackfleisch.
    Bei mir gibt es auch bei den Hybriden kein gehacke - da wird mal zur Seite gepickt, aber das wars. Ich stelle immer wieder einen Zusammenhang zwischen dem Gezanke und dem Angebot vom tierischen Eiweiß fest. Trotz 2000 qm Auslauf füttere,ich im Winter 4-5 mal, im Frühjahr und Herbsz 3 mal und meist im August ist noch mql ne Flaute 3 mal die Och Fleisch dazu.
    Liebe Grüße von Aria

    "Heile Dich und du heilst die Welt"
    Dancing Thunder

  6. #6
    Avatar von flatter
    Registriert seit
    25.08.2015
    Ort
    bremen
    Beiträge
    1.730
    Zitat Zitat von pieketante1 Beitrag anzeigen
    Hallo,liebe Hühnerexperten,ich habe eine Frage.
    Wir haben 5 Hybriden vom letzten Jahr und jetzt zwei Welsumer Junghennen dazugesetzt.Die beiden werden ständig von den alten gemobbt,besonders von einer,Bovans.Wie lange dauert das bis sich das gibt,oder muß ich das Messer ansetzen?
    Wir haben fast die gleiche Konstellation. Die Welsumer Hennen (doppelt so groß wie die Legehennen), prächtige rostbraune Tiere, haben sich unterbuttern lassen. Wir haben sie getrennt gefüttert. Nun wird es kalt und die Zicken schätzen sehr die Wärme der großen Welsumer Hennen im Stall und rücken dicht ran an sie. Sie lassen sich auch längst nicht mehr wegjagen vom Futter und sind jetzt auch mit der Legehennen-Truppe im Garten unterwegs.
    Sie wissen NOCH nicht, wie wehrhaft und stark sie eigentlich sind. Nein, kein Messer nötig. Es regelt sich von selbst. Wir wollen nach und nach Welsumer Hennen haben und dann werden die beiden gemobbten sich rächen.
    Geändert von flatter (15.10.2016 um 16:09 Uhr)
    0,2 Marans, 0,2 große Welsumer, 0,4 bunte Legehennen,ymphensittich, 1 Hundemädel und diverse Frösche und Molche im Teich

    Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die andern Windmühlen (China)

  7. #7
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Zitat Zitat von Hornet Beitrag anzeigen
    Hallo,

    das dauert mehrere Wochen und am besten schaust Du gar nicht erst hin...
    Bei mir haben die Hühner massenhaft Platz, und trotzdem werden jedes Jahr die Neulinge wochenlang gepeinigt...
    Ich mache einfach nur die Tür hinter mir und zu lasse der Sache ihren lauf....
    Im kommenden Jahr "rächen" sich dann genau diese Tiere an der nächsten Generation :-)!

    Gruß Hornet

    Hört sich zwar brutal an aber es ist so Hühner haben eine Rangordnung und die setzen sie durch.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  8. #8

    Registriert seit
    16.05.2016
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Hallo,wir haben jetzt noch ein Bressehuhn sowie zwei Wyandotten dazugesetzt und einen Wyandottenhahn,schon ist Ruhe.Hätt ich echt nicht gedacht,das ein Hahn so schnell für Ruhe sorgt,man lernt nie aus.War echt ein guter Tip,vielen Dank.
    LG Pieketante

Ähnliche Themen

  1. Wieder einmal Hybriden- BioFreiland-Hybriden!!!
    Von Sundi75 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.02.2013, 23:35
  2. Hybriden
    Von güggel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.01.2009, 13:38
  3. Hybriden
    Von hühnerfreund002 im Forum Das Brutei
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.10.2008, 15:43
  4. hybriden
    Von hahnh im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 11.09.2008, 10:30
  5. Hybriden
    Von acer im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.01.2008, 05:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •