Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Windeier

  1. #11
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.918
    Diese Theorie kann ich voll unterstützen, oft ist es ja so, dass Legehybriden aus Massenhaltung zunächst mal bei Neuhaltern ankommen und noch gut legen (gut im Sinne von mit guter Schale). Denn in einem Massenhaltungsbetrieb haben die ja Langeweile und auch nur das für sie abgestimmte, gehaltvolle Futter zur Verfügung. Das fressen die dann ausschließlich und sie stopfen sich nicht mit Grünzeugs und anderem voll. Jetzt kommen die zu uns und dann ist ein Mangel vorprogrammiert. Deswegen habe ich es mir angewöhnt, ausgestallte Hybriden gleich vorsorglich mit hohen Gaben von Kalzium dura D3 zu versorgen, bevor die Schalen schlecht werden (ich mache das mittlerweile auch bei "neuen" Hybriden so, dort allerdings erst mal in geringerer Dosis). Seither sind die Schalen aller meiner Hühner gut und nicht nur die, der wenig legenden Rassetiere. Wobei selbst da Unterschiede zu beobachten sind: Ich habe Rassen, die halten sich besonders gerne im Stall auf, gerade im Frühjahr (Herbst und Winter), wenn es draußen noch nicht so warm ist- sie suchen die Wärme. Diese Tiere fressen dann natürlich auch mehr vom "Legefutter", einfach deswegen, weil es ja in der Nähe ist. Andere Tiere hingegegen sind bei Wind und Wetter unterwegs und kommen eigentlich erst am Abend wieder in den Stall. Diese suchen sich ihr Futter selbst. Wenn dies in Kombination mit einer hohen Legeleistung steht, dann werden auch hier die Eierschalen schlechter- nicht so wie bei Hybriden, aber man bemerkt dann irgendwann so kleine Unebenheiten oder andere kleine Veränderungen, was bei den "Stallhockern" eigentlich nicht passiert. Wobei das natürlich nur eine Vermutung ist, denn es sind ja Tiere bestimmter Rassen, die gerne im Stall hocken und die könnten ja auch genetisch bedingt schönere Schalen produzieren.

  2. #12

    Registriert seit
    08.06.2014
    PLZ
    84
    Land
    Bayern
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    es wird keinen Deut besser. Nur Windeier, trotz fast täglich einer Tablette Kalcium dura d3. Was könnte da noch sein?

  3. #13
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.918
    Okay, das ist erst mal nicht gut, denn dann scheint ein größeres Problem vorzuliegen. Jetzt könnte man die Kalzium dura D3 Gabe steigern, ich hatte eben eine Henne, wo ich auf drei Tabletten hochgefahren bin. Dies würde ich aber nur sagen wir mal 10 Tage betreiben. Alternativ kann man einen Kloakenabstrich machen lassen, den auf Keime untersuchen und gleich mit Resistenztest, falls was gefunden wird (häufig sind da Colibakterien mit im Spiel). Oder Henne hat ein anderes Problem, es gibt auch Viruserkrankungen, die zu so was führen können. Ich habe bei meiner auch keine guten Eier mehr hinbekommen, sie hat nun seit Montag einen Hormonchip, eine längere Pause könnte vielleicht noch was bringen. Es gibt dazu einen Faden hier im Forum, habe da erst gestern was gepostet.
    Manchmal hilft die Pause, manchmal nicht.
    Liebe Grüße
    Susanne

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Windeier, was tun?
    Von MissMarple im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.04.2022, 11:41
  2. Windeier
    Von Fellini im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.04.2012, 12:09
  3. Windeier IB???
    Von NYOTABE im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 11:28
  4. Windeier
    Von glueckshuehner im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2009, 20:16
  5. Windeier
    Von eva1261 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.05.2005, 11:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •