Seite 4 von 39 ErsteErste 1234567814 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 383

Thema: hilfe!!! völlig ausgemergeltes findelhuh

  1. #31
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    OMG, ich habe noch nie so ein "fertiges" Huhn gesehen, mir kommen gerade echt die Tränen...Das müsste man mal im Supermarkt neben der Eierabteilung aufhängen

    Finde ich ganz super, dass Du Dich um sie kümmerst! Wie kann man nur ein Lebewesen so ausnutzen... Allein der Blick muss einem doch durch Mark und Bein gehen - aber klar, da guckt keiner hin. Ist ja nur ein Huhn....

    Das war sicher Rettung in letzter Minute, und ich hoffe sehr, dass Gerda durchkommt und ihr Leben noch genießen kann! Alles Gute und weiter gute Besserung für Gerda *schnief*
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  2. #32
    von wattegeier Avatar von tutulla
    Registriert seit
    27.05.2016
    Beiträge
    1.612
    Themenstarter
    vielen dank für das daumendrücken, die anteilnahme und all die weiteren tipps - ich werde mich durch alle links durcharbeit und bestellen, was gerda nun braucht. dummerweise ist ja montag ein feiertag....
    was denken die erfahrenen hühnerhalter denn zur färbung des kotes?
    ist das normal für den zustand des huhnes oder deutet es auf etwas "schlimmes" hin?

    das arme ding hat zu allem überfluss auch noch federlinge, wie ich eben festgestellt habe, als sie zum entlasten der angestrengten beine und schlummern auf meinem schoß lag. - es krabbelt nur so auf dem huhn - und jetzt auch auf mir . ich habe kieselgur zwischen die feder massiert. sie hat sich das alles ganz ruhig gefallen lassen. nun schläft sie.
    der kropf scheint schön gefüllt zu sein, aber nicht prall - ihre futteraufnahme ist gerade etwas verhalten. ist das normal, ist sie schon gesättigt und frisst von daher nicht mehr so gierig...ja sie fängt sogar schon an, mit dem schnabel das futter herumzudrehen, um sich besondere happen heraus zu picken. alles normal?
    ich bitte um weitere hilfestellung - auch besonders daruf, was ihr zum kot sagt. und diesen plagegeistern...ich mach mal n bild davon...mich kitzelt es jetzt überall...shit, ich will die nicht im ganzen haus verteilen und auch noch meine zwerge gefährden.

  3. #33
    von wattegeier Avatar von tutulla
    Registriert seit
    27.05.2016
    Beiträge
    1.612
    Themenstarter
    hier mal ein paar, leider eher schlechte bilder der krabbel-plagegeister auf gerda. sie sind sehr schenll und wendig zwischen den federn unterwegs. sind das überhaupt federlinge?




    gerda schlummert...hier sieht man übrigens recht gut den hornigen "überwuchs" an ihrem schnabel. was kann ich da tun, oder nutzt sich das mit der zeit von selber ab?

    und bitte nicht vergessen, auf die färbung ihres kots einzugehen- vielen danke :

  4. #34
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.537
    Geht mir wie Hobbyhuhn - beim Anblick der Fotos schießen mir Tränen in die Augen.
    Ich wünschte auch, das würden alle Menschen sehn.
    Aber wir nutzen sie ja selber auch aus - sobald wir ein Fertigessen kaufen (Kekse, süßes Gebäck etc.) kanns schon sein, dass Eier von solch ausgenutzten Tieren dabei sind

    Schön Tutulla, dass Du ihr ein lebenswertes Leben gibst! - wie lang auch immer das sein mag ...

    Gegen die Federlinge wirkt Verminex recht gut (gibs in D wohl beim Fressnapf) - je ein Tropferl auf Kopf, unter Flügel, in Afternähe. Anfangs täglich, später alle paar Tage.

    Wenn sie wieder bei Kräften ist, sollte es rein von der Größe her mit Zwergen keine Probleme geben. Es sei denn, sie würde sonst ärger drangsaliert von denen.

    Zum Kot: sie hat ja ganze Mengen abgesetzt, die meisten gut fest. - Würde ich mir erstmals nicht so viele Gedanken machen. Du weißt nicht, was sie vorher zu fressen hatte, was sie an Giften noch auszuscheiden hat und wie sie Deine neue gesunde Kost verträgt - das alles kann zu Veränderungen führen. Und natürlich die Hungerzeiten.
    Nach etwa 3 Wochen sollte sich das wohl eingependelt haben und besser beurteilbar sein. Hauptsach mal sie hat keinen erschöpfenden Durchfall.

    Für das Bein würde ich bei mir homöopathisch Rhus tox. C30 geben - rein auf Verdacht auf Zerrung hin. (falls sie zB. an einem Bein beim Umpacken festgehalten wurde und doch entwischt ist) - Kann aber total daneben liegen.
    Traumeel wenden viele hier erfolgreich an, wäre wohl auch eine gute Möglichkeit. - Ich würde aber auch mal beide Beine genau anschauen - schauen sie beidseits gleich aus? Schwellung, Rötung, Überhitzung da? Oder auch mal Blick auf die Fußsohle bezüglich Ballenabszess. - In diesen Fällen bräuchte sie ev. ein Antibiotikum.

    Wünsche Euch Alles Gute
    Sterni
    Geändert von Sterni2 (02.10.2016 um 13:35 Uhr)

  5. #35
    von wattegeier Avatar von tutulla
    Registriert seit
    27.05.2016
    Beiträge
    1.612
    Themenstarter
    sind dies anzuratende maßnahmen http://www.huehner-hof.com/krankheit...er/federlinge/ gegen federlinge - neemöl z.b. haben wir in haus und ich könnte eine mixtur auf gerda versprühen...dann wird aber das kieselgur nicht mehr wirken, da es durch die nässe ja verklumpt. ist es überhaupt ratsam, jetzt mit neem zu behandeln, wo ich schon kieselgut aufgebracht habe?
    sorry - fragen über fragen...

  6. #36
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.228
    ich bitte um weitere hilfestellung
    Würde dem Huhn nun einfach Ruhe gönnen, am besten in ihre Hühnerksite mit Wärmequelle setzen und Futter und Wasser dazu!
    Dieses hin und her und dazu noch auf den Schoß legen stresst es nur zusätzlich es braucht jetzt alle seine Kräfte!
    Auch Verdauen ist anstrengend für solch ein ausgemerkeltes Huhn!
    Sobald es fiter ist wird es schon raus wollen.....!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  7. #37
    von wattegeier Avatar von tutulla
    Registriert seit
    27.05.2016
    Beiträge
    1.612
    Themenstarter
    vielen dank sterni, für deine guten wünsche und tipps - ich muss schauen, was ich alles davon umsetzen kann, gebe mir mühe, alles richtig zu machen.
    traumeel haben wir nur als salbe hier. bringt das was, ihr bein sanft damit einzureiben, vielleicht beide beine - die schuppung an den füßen ist nicht "kalkbeinig". die beine hatte ich schon abgefühlt - sie lässt sich alles so brav gefallen. beide füße sind gleich temperiert, eher kühl. ihr körper ist aber schön warm.
    juchu - gerade ist sie wieder aus ihrem schlummer erwacht, steht, hat etwas gefressen und putzt sich . das ist doch schon mal ein gutes zeichen.
    och - aber nun hat sie wieder den kopf zwischen die schütteren federn über dem rücken versteckt.
    aber jetzt frisst sie doch wieder
    ttthhhh! was für ein sorgenhuhn...

    ach shit...die federling dinger machenm mir nun kopfzerbrechen - die laufen ja überall herum, also auch auf mir und ich übertrage die so am end doch noch auf meine zwerge. die kommen gerade auch viel zu kurz, weil ich mich nur noch in dem zimmer aufhalte, in dem gerda jetzt gerade wohnt (tatsächlich auch mein kl. wohnzimmer) und heute gab es für meine zwerge nicht einmal ihr gewohntes einstündiges sittin. die sind bestimmt jetzt ganz beleidigt.
    ach so - gift möchte ich gegen federlinge eigentlich nicht einsetzen - ich denke gerda ist vergiftet genug und ihre organe haben einer weiteren vergiftung nichts entgegen zu setzen...

    danke pudding - tatsächlich gönne ich dem tier viel ruhe - ich hatte es jetzt nur einmal vorhin auf den schoß genommen, weil es stundenlang nur stand und dann eben bei einem schritt einfach wegknickte. da gerda sich nicht legen wollte, habe ich sie dann auf den schoß genommen, was sie wirklich sichtlich genossen hat - kein zittern, kein zetern. sie hat sich total entspannt und ist eingeschlafen. dabei habe ich dann auch zum glück die federlinge entdeckt - hätte ich sonst nie gesehen, im gegenteil, dachte ich sogar, bei gestriger betrachtung der haut und kahlen stellen, dass sie parasitenfrei wäre...
    also bitte nicht den falschen eindruck bekommen, dass ich das huhn vermenschlichen würde und hin und herzerren würde.
    Geändert von tutulla (02.10.2016 um 13:55 Uhr)

  8. #38
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    19.270
    Meine Bärbel die ich Anfang September von Rettet das Huhn übernommen habe, hat die ersten Tage auch stark mit einem Bein gehumpelt. Verletzung, Fußballenabszeß etc. war bei erster schneller Untersuchung nicht feststellbar. Mehr wollte ich ihr dann nicht zumuten. Die Hühnchen waren durch den ganzen Streß der Ausstallung (die ja wesentlich schonender als eine "Normale" war), den Transport, die neue Umgebung usw. völlig durch den Wind. Also hab ich sie erst mal ankommen lassen.

    Die ersten Tage wurde das Humpeln sogar noch schlimmer. Da Bärbel aber ansonsten munter war, gefressen und getrunken hat, hab ich noch abgewartet. Nach einer Woche wurde es langsam besser, nach 2 Wochen war es weg. Jetzt läuft sie völlig normal.

    Wenn Gerda "normal" ausgestallt wurde, dann kann da sehr schnell eine Zerrung passieren. Da wird auf die Tiere ja überhaupt keine Rücksicht genommen, sie sind ja eigentlich "Abfall" und so werden sie behandelt.

    Der Kot sieht ziemlich normal aus, da würde ich mir mal keine Gedanken machen.

    Federlinge sind lästig aber für die Hühner nicht lebensbedrohlich und man wird sie recht gut los. Meist befallen sie sowieso schon geschwächte Tiere. Ballistol wirkt auch ganz gut gegen Federlinge falls Du das im Haus hast.

    Der Schnabel sieht nicht schlimm aus. Das wird sich abnutzen, wenn sie erst mal draußen unterwegs ist und damit "arbeitet"
    Wenn sie bisher nur Mehl gefressen hat und nie draußen war, konnte sich das ja nicht abnutzen.

    Ich drück ihr feste die Daumen. Sie sieht auf den neuen Bildern aber schon viel besser aus.

    P.S. Meine ausgestallten Hennen schlafen auf immer mal wieder im Stehen und stecken die Köpfe dabei in die Federn, meine anderen Hühner machen das so gut wie nie. Putzen ist Wohlfühlverhalten und ein gutes Zeichen.
    Geändert von Lisa R. (02.10.2016 um 13:54 Uhr)
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......

  9. #39
    Avatar von Viktor6
    Registriert seit
    13.12.2012
    Beiträge
    6.021
    Hallo tutulla,
    als erstes : Du bist ein guter Mensch!!
    Auf Deine Frage mit den Federlingen, ja das sind Federlinge. Mit Kieselgur habe ich keine Erfahrungen (da es angeblich
    lungengängig ist, will ich es nicht anwenden) Verminex ist auch das Mittel, das ich benutze.
    Das die Federlinge jetzt bei dir auf der Haut und in der Wohnung krabbeln, ist auch nicht ganz so schlimm, ohne die
    Körperwärme des Huhns (ca. 40 Grad) können Sie nur ein paar Tage überleben.
    Wenn es ihr besser geht und das Federlingsproblem gelöst ist, kann Sie normalerweise zu Deinen anderen Hühnern
    in die Gruppe. Ich habe eine komplett gemischte Gruppe, das klappt sehr gut, ob groß oder klein, völlig egal.

    Liebe Grüße aus Bayern Beate

  10. #40
    Huhnicorn Avatar von Findelhuhn
    Registriert seit
    28.02.2014
    Ort
    ganz im Süden
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.972
    Ja, ich würde auch sagen, wenn es Gerda wieder gut geht, ist es einen Versuch wert, sie zu den Zwergen zu setzen. "Mein" Findelhuhn bekam als Kompagnon auch ein Zwerglein, die süße Goldi. Die kam aus einer sehr bunt gemischten Truppe, war Hühner in allen Formen und Größen schon gewohnt, und die beiden waren unzertrennlich ab Tag eins. Die Große war Chefin, aber Mobbing fand nicht statt.
    Ich fiebere hier echt mit mit Gerda! Hoffentlich erholt sie sich!

Seite 4 von 39 ErsteErste 1234567814 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Völlig ahnungslos...
    Von flyrider im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 13.06.2019, 08:57
  2. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 26.07.2013, 22:47
  3. Völlig überraschender Tod
    Von susaloh im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 17.07.2012, 15:50
  4. Völlig unbemerkt ....
    Von bonnyundpaul im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2006, 23:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •