Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Gemischte Gruppe (Sundheimer, Hybriden) richtig füttern

  1. #1

    Registriert seit
    20.03.2015
    Beiträge
    37

    Gemischte Gruppe (Sundheimer, Hybriden) richtig füttern

    Hallo,

    Ich habe momentan 6 Sundheimer-Damen von diesem Jahr, 2 Königsberger Hybriden von letztem Jahr und einen Marans-Hahn.

    Die Sundheimer haben seit Mitte Juli bis ca. Mitte August angefangen zu legen. Die Königsbergerinnen legen beide seit über einem Jahr jeden Tag ein Ei, sie setzen jeweils vielleicht einen Tag Monat aus.

    Nun war die Legeleistung der Truppe bis Ende August langsam angestiegen und ich hatte täglich 6-8 Eier von 8 Damen. Das währte leider nicht lang, denn seit ca. 2 Wochen nahm die Leistung dann wieder ab. Inszwischen hab ich nur noch 1-2 Eier pro Tag von den 6 Sundheimern. Die Königsberger Hybriden legen wie immer, jeden Tag ein Ei.

    Hab mal getastet und die Sundheimer kamen mir ganz schön proper vor, die Königsberger wirkten dagegen fast mager. Habe aber wenig Erfahrung.
    Es ist klar dass die vom ganzen Typ her sehr unterschiedlich sind und ein Zwiehuhn sollte sich sicherlich anders anfassen als eine Legehybride, was die Königsberger ja letztendlich sind.

    Ich fürchte, dass die Sundheimer schlicht und einfach zu fett sind. Die haben auch immer recht kleine, längliche Eier gelegt, so 45-50 g Eigewicht.

    Zu futtern gibt es Bio-Alleinfutter zur freien Verfügung. https://www.eierschachteln.de/shopwa...nenmehl?c=2184 .
    Dazu jeden Tag ne kleine Handvoll Körner zum Scharren. Aber wenig, vielleicht 10g pro Tier.
    Außerdem haben sie einen gut mit Gestrüpp (wilde Haselnuss, wilde Brombeeren, Brennnesseln, versamte Bäumchen wie Ahorn, Eberesche etc.) bewachsenen Auslauf. Und an den Sträuchern wird auch immer viel genascht... man sieht sogar die Sundheimer hochspringen, wenn sie irgendwo ans Grün wollen.


    Ich habe jetzt gelesen, dass man die Sundheimer restriktiv füttern muss, weil die sonst verfetten. Was tu ich denn nun mit der Gruppe? Die Königsberger kommen doch damit auch nicht klar, wenn ich jetzt rationiere? Auf Dauer getrennt halten will ich nicht, da entscheide ich mich doch lieber für entweder Hybriden oder Rasse.

    Die Königsberger sind deutlich kleiner und schmaler als die andere, könnte ich da einen separaten Futterplatz anlegen wo die großen dicken Hühner nicht hinkommen? Ähnlich wie hier für die Küken: http://pimpmybauernhof.de/selektives-fuettern/ da könnte ich dann dauerhaft Futter anbieten.
    Hab irgendwie Bedenken dass die anderen sich durchquetschen wollen und dann steckenbleiben

    Sollte ich am Hauptfutter was ändern für die Sundheimer? Also an der Zusammensetzung? War bisher davon ausgegangen dass Alleinfuttermehl/Pellets okay sind.
    Generell blick ich nicht so ganz durch, was das abnehmen lassen der Hühner betrifft. Man liest da komplett unterschiedliche Angaben, was man füttern soll damit sie abspecken. Spontan wäre ich erstmal beim Alleinfutter geblieben, hätte aber nur noch zweimal täglich eine begrenzte Menge gefüttert. Richtig so oder soll ich irgendwas ändern? Ist das vielleicht zu reichhaltig für die Sundheimer?

    Viele Grüße,
    Susanne
    Viele Grüße,
    Susanne

    1,0 Marans, 0,2 Königsberger, 0,6 Sundheimer

  2. #2

    Registriert seit
    14.02.2016
    Ort
    Bayern
    PLZ
    97
    Beiträge
    116
    Hallo,

    bezüglich Legeleistung: Mausern die Sundheimer vielleicht gerade?
    Bei mir von der Legeleistung das gleiche.
    Auch die Eiform und Gewicht sind bei mir identisch (ist aber schon immer so in der Größenordnung), wobei ich die Eigröße jetzt nicht als klein betiteln würde.
    Überall liegen jede Menge Federn rum.

    Ich habe erst seit diesem Jahr Hühner, ist also mein erster Herbst mit den Sundis.
    Die 2 Damen wo ich als einjährige gekauft habe, legen normalerweise fast jeden Tag ein Ei.
    Quasi hat jede pro Woche ein Tag legepause, was ihnen natürlich auch gegönnt sei.
    Die 3 jungen Damen vom März diesen Jahres legen noch nicht.

    Meine Frau meint immer, die Hühner sind am verhungern, weil die immer angeflizt kommen wenn sie sie sehen.
    Aber da die insgesamt 7 Sundis über ca. 150m² Grünfläche verfügen, denke ich mal nicht das die Hungern.
    Ich habe eher Angst das die zu Fett werden, weiß aber nicht wie ich das sehen kann.
    Die Mädels und vor allem der Hahn sind schon recht schwer, was ich so nicht gedacht hätte.
    1.47 Sundheimer; 1.20 Bielefelder Kennhühner; 1.3 Große weiße Seidenhühner

  3. #3

    Registriert seit
    20.03.2015
    Beiträge
    37
    Themenstarter
    Also da die Damen ja von diesem Jahr sind, sollten sie doch eigentlich noch nicht mausern? Der Herr Hahn (Marans Hahn von letztem Jahr) mausert in den letzten Wochen so vor sich hin, da finde ich es auch normal.

    Ich habe die Damen nun letzte Nacht mal auf die Waage gestellt: alle Sundheimer wiegen zwischen 2,0 und 2,5 kg und liegen damit eher am unteren Ende des Rassestandards. Wahrscheinlich sind sie dann bisher nicht zu dick.
    Viele Grüße,
    Susanne

    1,0 Marans, 0,2 Königsberger, 0,6 Sundheimer

  4. #4

    Registriert seit
    14.02.2016
    Ort
    Bayern
    PLZ
    97
    Beiträge
    116
    Ich muss meine auch mal wiegen.
    Wird ein Akt weil die sich überhaupt nicht gerne nehmen lassen
    1.47 Sundheimer; 1.20 Bielefelder Kennhühner; 1.3 Große weiße Seidenhühner

  5. #5

    Registriert seit
    20.03.2015
    Beiträge
    37
    Themenstarter
    Meinen sind auch nicht zahm.
    Ich pflücke sie für sowas nachts von der Stange (Licht ganz ausmachen zum einsammeln!), so kann man sie leicht nehmen. Dann setze ich sie in einen Korb, der auf der Waage (Küchenwaage) steht. Da bleiben sie dann ruhig hocken. Man könnte den Korb auch noch mit einem Tuch abdecken.
    Viele Grüße,
    Susanne

    1,0 Marans, 0,2 Königsberger, 0,6 Sundheimer

  6. #6

    Registriert seit
    14.02.2016
    Ort
    Bayern
    PLZ
    97
    Beiträge
    116
    Also ich hab mich eben mal mit den Hühnern gewogen... (mich natürlich wieder abgezogen )
    Muss aber mit einer "normalen" Waage nochmals nachwiegen da ich von lbs umrechnen muss und ich den Ergebnissen nicht ganz traue, da die Anzeige immer etwas gependelt hat.

    Hier die Truppe von letztem Frühjahr:
    Hahn Karlheinz: 3,72 kg
    Heidi: 4,72 kg (!)
    Klara: 3,99 kg

    Die Truppe vom März 2016:
    Hahn Alex: 2,82 kg
    Bibi: 1,99 kg
    Tina: 3,26 kg (!)
    Resi: 1,63 kg

    Tina passt irgendwie nicht. Die ist nicht viel größer wie die anderen von der Truppe, ausgenommen der junge Hahn.
    Resi kann verhältnismäßig passen, da es das Rangniedrigste Huhn ist.


    Bei einem "Sollgewicht" von beim Hahn 3,0–3,5 kg und Henne 2,5–3,0 kg bei den ausgewachsenen Tieren, trotzdem ganz schön Abweichung wenn es den stimmt.
    1.47 Sundheimer; 1.20 Bielefelder Kennhühner; 1.3 Große weiße Seidenhühner

  7. #7

    Registriert seit
    20.03.2015
    Beiträge
    37
    Themenstarter
    Puh, das sind ja ganz schön krasse Unterschiede zwischen den einzelnen Tieren! Wie fassen sich die Hühner denn an? Du müsstest ja vom anfassen her deutliche Unterschiede zwischen den Hennen vom letzten Jahr und denen von diesem Jahr bemerken.
    Ist auch die Frage, ob deine Personenwaage genau genug ist.
    Viele Grüße,
    Susanne

    1,0 Marans, 0,2 Königsberger, 0,6 Sundheimer

  8. #8
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.172
    Bei mir laufen auch Sundheimer in der gemischten Truppe mit. Und ich kann ähnliches berichten. Die Legeleisting ist echt mies, die Form oft langgezogen. Da der Züchter sehr gut ist, wird das Problem tatsächlich an der Futtermenge liegen.
    Reduzieren geht wegen meiner anderen Vielleger schon mal gar nicht.
    Ich habe für mich beschlossen, das so zu akzeptieren. Getrennte Haltung geht nicht, da verzichte ich lieber auf ein paar Eier. Eine Sundheimer habe ich im Juni geschlachtet, die fand ich nun nicht außerordentlich fett.


  9. #9

    Registriert seit
    20.03.2015
    Beiträge
    37
    Themenstarter
    Danke für die Antwort, Kohlmeise! Finde ich interessant, dass es bei dir ähnlich aussieht. Dann muss man das vielleicht wirklich einfach akzeptieren...
    Viele Grüße,
    Susanne

    1,0 Marans, 0,2 Königsberger, 0,6 Sundheimer

  10. #10
    Avatar von KerstinU
    Registriert seit
    16.07.2016
    Ort
    In der Nähe von St.Nikolaus
    Beiträge
    2.041
    Moin, bei mir ist es identisch. Bei 6 Damen sind es ein bis 2 Eier am Tag. Wobei ein Ei ca 55 gr.wiegt. Letztes Jahr war es bei mir aber ähnlich um diese Jahreszeit. Ausserdem mausern immer noch 4 von 6 Damen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn oder Henne? Bunt gemischte Gruppe!
    Von Gerdiundferdi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.07.2021, 00:09
  2. Welche Sitzstangen für gemischte Zwerghühner Gruppe?
    Von Striggine im Forum Innenausbau
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.03.2021, 20:52
  3. Küken in der Gruppe - wie füttern?
    Von ruby64 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.05.2016, 17:30
  4. gemischte gruppe
    Von wayandotten im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.04.2015, 06:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •