Hallo,
Ich habe momentan 6 Sundheimer-Damen von diesem Jahr, 2 Königsberger Hybriden von letztem Jahr und einen Marans-Hahn.
Die Sundheimer haben seit Mitte Juli bis ca. Mitte August angefangen zu legen. Die Königsbergerinnen legen beide seit über einem Jahr jeden Tag ein Ei, sie setzen jeweils vielleicht einen Tag Monat aus.
Nun war die Legeleistung der Truppe bis Ende August langsam angestiegen und ich hatte täglich 6-8 Eier von 8 Damen. Das währte leider nicht lang, denn seit ca. 2 Wochen nahm die Leistung dann wieder ab. Inszwischen hab ich nur noch 1-2 Eier pro Tag von den 6 Sundheimern. Die Königsberger Hybriden legen wie immer, jeden Tag ein Ei.
Hab mal getastet und die Sundheimer kamen mir ganz schön proper vor, die Königsberger wirkten dagegen fast mager. Habe aber wenig Erfahrung.
Es ist klar dass die vom ganzen Typ her sehr unterschiedlich sind und ein Zwiehuhn sollte sich sicherlich anders anfassen als eine Legehybride, was die Königsberger ja letztendlich sind.
Ich fürchte, dass die Sundheimer schlicht und einfach zu fett sind.Die haben auch immer recht kleine, längliche Eier gelegt, so 45-50 g Eigewicht.
Zu futtern gibt es Bio-Alleinfutter zur freien Verfügung. https://www.eierschachteln.de/shopwa...nenmehl?c=2184 .
Dazu jeden Tag ne kleine Handvoll Körner zum Scharren. Aber wenig, vielleicht 10g pro Tier.
Außerdem haben sie einen gut mit Gestrüpp (wilde Haselnuss, wilde Brombeeren, Brennnesseln, versamte Bäumchen wie Ahorn, Eberesche etc.) bewachsenen Auslauf. Und an den Sträuchern wird auch immer viel genascht... man sieht sogar die Sundheimer hochspringen, wenn sie irgendwo ans Grün wollen.
Ich habe jetzt gelesen, dass man die Sundheimer restriktiv füttern muss, weil die sonst verfetten. Was tu ich denn nun mit der Gruppe? Die Königsberger kommen doch damit auch nicht klar, wenn ich jetzt rationiere? Auf Dauer getrennt halten will ich nicht, da entscheide ich mich doch lieber für entweder Hybriden oder Rasse.
Die Königsberger sind deutlich kleiner und schmaler als die andere, könnte ich da einen separaten Futterplatz anlegen wo die großen dicken Hühner nicht hinkommen? Ähnlich wie hier für die Küken: http://pimpmybauernhof.de/selektives-fuettern/ da könnte ich dann dauerhaft Futter anbieten.
Hab irgendwie Bedenken dass die anderen sich durchquetschen wollen und dann steckenbleiben
Sollte ich am Hauptfutter was ändern für die Sundheimer? Also an der Zusammensetzung? War bisher davon ausgegangen dass Alleinfuttermehl/Pellets okay sind.
Generell blick ich nicht so ganz durch, was das abnehmen lassen der Hühner betrifft. Man liest da komplett unterschiedliche Angaben, was man füttern soll damit sie abspecken. Spontan wäre ich erstmal beim Alleinfutter geblieben, hätte aber nur noch zweimal täglich eine begrenzte Menge gefüttert. Richtig so oder soll ich irgendwas ändern? Ist das vielleicht zu reichhaltig für die Sundheimer?
Viele Grüße,
Susanne
Lesezeichen