Ja nee, is klar hühnerling....:-))))))))))
![]() |
Ja nee, is klar hühnerling....:-))))))))))
Dabei ist wichtig, ob man den Angriff wirklich gesehen hat ! Denn meißt ist es so; der Habicht greift ein Huhn, frisst sich satt oder wird verscheucht (von was auch immer) und das Luder (totes Huhn) wird dann vom Bussard/Milan übernommen !Zum Thema: In den vielen Jahren meiner Hühnerhaltung habe ich sowohl Habicht und Bussard als auch durchziehende Jungadler von meinen Hühnern geholt. Einmal sogar einen Rotmilan. Es ist halt immer eine Frage von Angebot und/oder Gelegenheit.
Nun kommt der Hühnerhalter hinzu u schwört beim Leben seiner Mutter das es ein Bussard war auf seinem Huhn ! Recht hat er-aber auch nicht und so wird die Geschichte immer bleiben ! LG Mantes
Ja genau so ist das...
Sehr oft jagd der Bussard dem Habicht auch die Beute ab, und dann sieht es genau so aus wie hier beschrieben!!
@Mantes: Da hast Du natürlich recht, manchmal wird tatsächlich der Nutznießer zum Täter gemacht.
Hier ist es allerdings so, daß seit Jahrzehnten Bussarde in unserem Wäldchen heimisch sind, die die Gewohnheit haben, ab August ihre Jungtiere auf unsere Hühner anzulernen. Meist ohne Erfolg, allerdings kamen vor Jahren schonmal zwei Jungbussarde gemeinsam runter auf eine Henne und Tage später auf einen Junghahn. Kein Wunder eigentlich, denn die Hühner-Ausläufe wirken ja trotz aller Weitläufigkeit wie ein Buffet oder Fly Inn.
Der Milan hatte im Winter direkt vor unserer großen Glasscheibe eine Grünlegerhenne geschlagen.
Seit wir die neuralgischen Stellen weitläufig übernetzt haben, haben sich die Verluste stark verringert. Meist ist hier nur noch der Habicht aktiv, siehe hier: http://www.huehner-info.de/forum/sho...eiertagsbesuch und im Winter dann zusätzlich der noch dreistere Rauhfußbussard.
Geändert von hühnerling (01.10.2016 um 22:01 Uhr)
Nachdem die Ausgangsfrage ja beantwortet ist und die Diskussion seitdem sich mehr oder weniger nur im Kreis dreht, schließe ich in Absprache mit dem Moderatorenteam diesen Thread.
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Lesezeichen