Hallo allerseits ,
wir haben eine Expolsion roter Milben im Stall . Aufmerksam darauf wurde ich erst , als sie anfingen auf uns herumzukrabbeln . Habe mich dann kundig gemacht , den Flammwerfer bemüht , Pflanzenöl verteilt , Holzasche verstäubt . Bin abends zu den Hühnern gegangen und habe beobachtet , wie sie sich auf den Stangen versucht haben , von den Viechern zu befreien . Hatte zwei Küken separat im Stall unter der Wärmelampe , die waren eigentlich gut drauf ( picken , trinken , piepen , laufen - lebendig halt ) . Nachdem ich die Hühner gestern auf den Stangen beim übermässigen Putzen beobachtet hatte konnt ich nicht wirklich gut schlafen . Heute morgen beide Küken tot gefunden , einfach so auf den Rücken gefallen . Geh davon aus , dass sie blutarm waren nach Milbenbefall . Der Stall ist ein Raum einer alten Scheune , Stein , ca . 30 qm2 gross . Er war durch eine Holztrennwand aufgeteilt und diente schon dem Vorbesitzer als Geflügelstall . Die Hühner sassen auf breiten Holzstangen über einem Holzkasten , in den sie unter sich machen konnten .
Habe jetzt in ein paar Stunden alles Holz aus dem Raum entfernt und ein grosses Lagerfeuer gemacht . Unter den wirklich eng anliegenden Beschlägen von Tür und Klappen war alles voller Milben . Ganz zu schweigen von der gesamten Trennwand zwischen jedem einzelnen Brett . Bin nun recht froh , das alles in Asche gelegt zu haben .
Haben also einen grossen Raum aus Stein , den werden wir später kalken .
Weiter streuen wir wie zuvor mit Holzspäne ein , ich werde nun auch Späne statt Heu in die Legenester geben . Mir wurde zu einem Sandbad im Raum geraten , bisher haben die Hühner sich die Bäder nur vor der Tür im Garten geholt wo sie sich eh vorwiegend aufhalten . In das Sandbad werde ich zusätzlich Kieselgur geben .
Hat jemand eine Idee , wie wir nun die Schalfplätze gestalten können ? Ich höre meist , ganz ohne Milben wird es nicht gehen , aber ich möchte natürlich weitere Opfer verhindernUnd bis heute abedn müssen wir ja schonw as geschafft haben , die möchten ja gern ins Warme abends .
Ich habe mich schon auch hier zu dem Thema belesen , frage trotzdem noch einmal persönlich . Bin gerad etwas geschafft und würde mich sehr über tips freuen.
Ausserdem habe ich nun meist gelesen , dass die Milben sich nur nachts auf die Hühner stürzen und dann bis zur nächsten Nacht wieder von ihnen ablassen . Ist das richtig ? Mich verunsichert gerade jedes sich putzende Huhn ... Allgemein machen die alle einen ganz guten Eindruck , sind nicht träge oder blass . Und bei den Federn , die ich vermehrt im Kasten unter den Sitzstangen gefunden habe in letzter Zeit dachte ich eigentlich an die Mauser . Muss ich die Hühner auch behandeln ? Hatte heute eins in Händen , konnte nichts an ihm sehen .
Wir haben ein Schar mit Hahn , 4 ca . 1 jährigen Hennen und 4 fünf Monate alten Jungen von einer unserer Hennen .
Hiiiilfe
Und danke vielmals für Antworten !
Anna
( falls jemand diesen ellenlangen Text bis hierher gelesen hat - Daaanke )
Lesezeichen