Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Bruteier Brahma

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Stallknecht, Du hast noch die Parasiten vergessen.....bei der warmen Unterbringung werden sich 100% Milben einstellen. Diese Biester tauchen wirklich immer und überall, wo Vögel sind, auf.

    Melanie, als Kompromiss zur Hausaufzucht: Frage bei Züchter nach, ob sie Brahmahennen abzugeben haben.
    Zur Zeit wird noch aussortiert und Du hättest dann auf einen Schlag endlich Hühner.

    Die Hennen werden mit großer Sicherheit Februar gluckig und ubübernehmen die Kükenaufzucht.

    Ich kann ja verstehen, dass man nach 1,5 Jahren endlich Hühner haben möchte, aber was machen da jetzt noch ein paar wenige Wochen Wartezeit bis zum Frühjahr aus?

    Mir graut es jetzt schon, wenn ich lese, dass man mehrere Wochen Küken im und um das Haus aufziehen will.
    Das ist hygienisch ein absoluter Albtraum. Versuchsweise kannst Du mal eine Nacht im Hühnerstall vom Nachbar übernachten, denn so wird es dann aussehen.

    Ich habe Zwerghühner aufgezogen, aber nach 2 Wochen haben die 14 Stück soviel Platz benötigt, dass ich froh war, die Bande nach draussen vefrachten zu können.

    Danach habe ich 2 Tage lang mein Gästebad von der Decke an bis zur kleinsten Ritze geputzt. Und den Flur, da der Vogelstaub überall war.

    Ich finde es gut, dass Du dich informiertst, aber vertraue auf die Erfahrung von Hühnerhaltern. Eine Aufzucht im Winter ist möglich, aber nur wenn die Gegebenheiten vorhanden sind. Salome hat Seidenhühner, die sind nicht nur kleiner, sondern befiedern schneller als Brahmas. Und sie hat die nötige Erfahrung für eine Winteraufzucht.

    Warum willst du es Dir unnötig schwer machen? Eine Kunstbrut ist für Anfänger schon Herausforderung genug, warum also noch eine Winterbrut?

  2. #2
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Ganz ehrlich bekomm ich Bauchweh wenn ich was von "Start gleich mit Kunstbrut" dazu noch im Winter mit Hausaufzucht und dann mit so wenig Eiern und ev Billigbrüter.

    Also ich würde mich echt erst mal nach ein paar Hennen umsehen die jetzt eh "aussortiert" werden; dh würde ich mich an nen Verein wenden.

    Dann erst mal etwas Erfahrung sammeln und wenns nächstes Jahr mit Naturbrut passt: klasse!
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  3. #3

    Registriert seit
    07.01.2015
    PLZ
    93142
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    Hallo, ich verstehe euch, und ja ich habe mir viel gedanken gemacht. Mein Balkon ist ums halbe Haus rum :-) Das Haus inkl Auslauf ist 3 Meter Bereit und 10 Meter lang. Dazu kommt das Hühnerhaus mit 3 Meter breit 2 Meter lang und 1,5 Meter hoch und darin eine Etage. Ich möchte keine größeren Hühne haben, möchte sie von klein auf.
    Als ich noch ein Kind war haben wir auch öfters Hühner bzw Küken gehabt, im Haus. Und dann draußen, leider kann ich niemanden mehr danach genau fragen wie sie das genau gemacht haben, aber da ging es auch.Also zuhause ist keine an Atemnot gestorben und besuch habe ich auch immer bekommen :-) Vor 3 Jahren haben wir von einem Lieferanten ( der mir Futter für meine Reptilien Liefert ) einen Karton mit 100 Küken gebracht, es waren alles Tiere die nicht mehr Fit waren. Diese hatte er eigentlich für jemand mitgebracht der sie dann nicht mehr wollte und keiner wusste mehr wohin, bis sie eben schon wirklich schlecht ausgeschaut haben. Ich Ohne Ahnung und überhaupt nicht aus sowas vorbereitet, habe mein bestes gegeben und Trotzdem einige durchgebracht. Ich habe hier einen super netten und lieben Vogelzüchter. Diese habe ich dann an bekannte / Verwante oder eben Interessenten weiter gegeben, davon leben heute noch einige. Davon habe ich im Haus auch einige aufgezogen / den Rest musste ich leider, verfüttern, weil sie einfach zu schwach waren und wie gesagt aussortierte Tiere waren, ein paar waren bereits tot oder zertretten, manche haben nur noch geschnappt.... war schlimm mit anzusehen.Ich bin mir über die ungewisse verteilung sicher sehr bewust. Und habe bereits gute Kontakte wo ich die Tiere wenn ich sie den wirklich nicht haben möchte weil z.b zuviele Hähne dabei sind abgeben kann. Ich habe auch dafür gesorgt. Ich bin zwar bezüglich ( Federtiere ausbrüten ) ein neuling jedoch Brüte ich seit über 14 Jahre ( das ganze Jahr über ) alle anderen möglichen Eier aus und mache das sehr gut :-) Es schlüpfen knapp 98 %...
    Meine Brüter sind wirklich sehr sehr Teure und gute Brüter da ich nur von Bruja meine sachen Beziehe und jeder der Brütet kennt normalerweiße diese Marke und diese ist sehr gut und nicht Billig. Das mit der Impfung weiß ich, jedoch musste ich diesbezüglich noch ein wenig nachhacken weil mir da etwas noch nicht ganz klar war, das gehört aber nicht hier hier. Mein Nachbar hat Brahmas, Gigant, Araucana, Marans, puh keine Anhung noch irgendwelche mixe. Mein Stall ist eingekalkt als Milbenvorbeuge. Viele schreiben das es wirklich nicht gut ist, aber fast jeder sagt das sie es bereits aus eigener Erfahrung sagen könne :-) Also haben es vor mir auch bereits einige gemacht und ihre Erfahrungen gesammelt. Keiner sagt das ich es gleich morgen mache, ich sagte das ich nun auf der Suche bin um geeignete Bruteier zu finden, und es dann mit 10 Eiern versuche, nicht von jeder Farbe insgesamt 10. Es kommt darauf an wann ich dann los lege, also ein paar Wochen werden sicher noch vergehen :-) Bis die kleinen dann kommen wird es sicher noch eine ganze Zeit dauern, ich nehme ja nicht von dem erst besten irgendwelche Eier. Angebote habe ich genügend bekommen, nur stimmt die Farbe nicht oder eben die Menschen sind Komisch. Eine jetzige 100 % ig Schlupfrate kann mir keiner Garantieren, und wenn das jemand macht stimmt einfach was nicht, weil sowas gibt es einfach nicht.
    Also wie gesagt Aufzuchtmäßig bin ich eigentlich gut vorbereitet, und habe viel Infos eingeholt und denke da ich es einfach versuche. Wenn es den sooo schrecklich für mich wird und unerträglich dann habe ich mein gnadenbrot gegessen und werde es mir für nächstes mal gut merken :-) Werde euch das aber gerne berichten
    Die Tiere werden auf jedenfall alles haben was sie brauchen und benötigen und mit viel Liebe aufgeogen.
    Ich habe bereits mit dem Verein gesprochen.
    Danke für die Infos.

  4. #4
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ich wundere mich auch schon eine Weile....
    nun vor allem, wie man innerhalb von einem Tag einen Balkon perfekt für eine Junghühnerschar umbauen kann...mit Sensor und allem Schnickschnack. Denn vorher gab es noch ganz andere Aussagen.
    Zusätzlich zum Bau von zwei (!) großen HÜhnerställen im Außenbereich,
    für zwei Hühnerherden mit einer Menge von verschiedenen Hühnern, eins von jeder Rasse und Farbe.
    Löwenzahn und Brennesseln als Grünfutter im Wintergarten in Kübeln...
    Nichts für ungut, mach doch mal paar Fotos von deinem schon umgebauten Balkon, und einem der perfekten Ställe, den vielen Bruja-Brütern, dann glaub ichs....
    Futter macht Freunde.

  5. #5
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    DH du willst von jedem Farbschlag 1-2 Eier?
    Weißt aber schon das beim Versand die Schlupfrate auch auf 0 rutschen kann?
    30 % ist wohl plausibel.

    Fotos würden mich auch interessieren.
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  6. #6
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ach, jetzt hast du plötzlich von 100 kranken Küken, die dir jemand gebracht hat "ein paar" aufgezogen

    Letztens klang das noch ganz anders.

    Hallo, ich habe noch keine Erfahrung mit Bruteiern und auch habe ich noch keine Küken aufgezogen....
    Futter macht Freunde.

  7. #7

    Registriert seit
    07.01.2015
    PLZ
    93142
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    Nein doch nicht von jedem Farbschlag :-) von zwei der ausgewählten Farben wären doch schon mal ausreichend :-)
    Nichts für ungut, doch draußen die großen Ställe sind noch nicht fertig, diese sind noch im Bau, bzw der Innenbereich darüber habe ich auch schon geschrieben. Ich wusste nur noch nicht ob ich Isolieren soll und wie ich die Innenausrichtung gestallten möchte. Wir sind gerade noch voll am Ausenbereich vorbereiten, es werden ja zwei große Ställe mit Komplettem Eingezäunten Auslauf. Die Aufzucht hat somit doch garnichts mit dem Ausenbereich zu tun, wo sie mal einziehen werden, das wird bis ende des Jahres alles Fertig gemacht, dann schicke ich gerne Bilder Ich kann euch Bilder geben von meinen Anregungen die mich dazu verleitet haben genau so zu bauen :-) Habe den Stall etwas größer und hoher gebaut und natürlich mit einem Deckel und Isolierung, der Deckel ist Lichtdurchlässig und Links und recht eine kleine Lüftung. Rechts unter der Holzplatte ist das Heatpanel ( also die Wärmeplatte ) dort ist ein sensor auch von der gleichen Firma Bezeichnung B2ME. Vorne sind anstatt 4 Scheiben / nur 3 dafür jedoch eine Luke die ich selbst stelle. Wenn ich sie im Haus lassen will oder in die Voliere lassen möchte, kann diese jederzeit öffnen. Neben dem Steuergerät bzw dem Sonsor der die Wärme Steuert ist ein zweiter der laut Pipt wenn die Wärme fällt wie gesagt B2ME ist ein wirklich sehr gutes. Und innen das ich es nicht vergesse ist mit Kalk gestrichen. Ich habe mir schon anregungen geholt, angebaut an das Häusschen ist eine Voliere die auch beheizt ist mit einem Sand / Erde gemisch und Stroh eck. Danach kommt der Rollrasen der die ganze Bahn verlegt ist und komplett eingezäunt, rundherum.
    Das mit den Küken ist richtig, ich bin neuling habe noch keine Bruteier gebrütet und auch noch keine Küken nach Brütung aufgezogen. Was hat das den mit meinem vorhaben zu tun. Ja ich habe 100 Küken bekommen und davon einige aufgezogen, diese habe ich jedoch nicht gebrütet und gezogen sondern vor die Nase gesetzt bekommen und habe mich darum gekümmert. Sie haben gekochte Eier bekommen, sowie nach zwei Tagen ein Küken Auzuchtfutter, sie waren in meinem Keller der wie eine Wohnung aufgebaut ist, in einem Raum wo wir 28 grad drin haben, weil dort Reptilien bzw Terrarien sind. Gelegentlich haben sie noch Salat klein geschnitten bekommen und Karotten sowie gekochte Kartoffeln, hab ich extra gerieben und gestampft....ich weiß zwar nicht wieso ich mich nun hier so rechtfertigen muss...aber naja.
    Wieso ich in meinem Treppchhaus / das aufgebaut ist wie ein gewächshaus ( dort ist es immer schön raumwarm und hell ) schon seit langer Zeit Gras / Brennesel / Löwenzahn und co habe liegt daran das ich wie schon geschrieben auch Schildkröten habe die ich damit auch jedes Jahr im Winter versorge, und es einfach verdoppelt habe wegen den Küken. Bis diese was davon fressen ist genügend für ne zeit da.
    Ich schreibe immer das ich mich in sachen Federtierchen noch nicht so auskenne und Neuling bin, auch weiß ich einige dinge noch nicht, aber eine gewisse vorbereitung habe ich bereits. Plane wie gesagt schon länger.
    Auch und Aktuell laufen bei mir gerade 30 Bruja Inkubatoren für Reptilen.
    Ich bin eigentlich seit über einem guten Jahr hier und in andern Foren, ich habe noch niergens was beweißen müssen, und muss das auch nicht. Habe bereits geschrieben wenn ich mit allen Fertig bin und die Aufzucht gemeistert habe lasse ich euch das alle wissen wie es nun geklappt hat.
    Hier das Bild, das ich im Netzt gefunden habe und nach dem mein Kükenhaus gebaut habe, mit ein paar veränderungen.

    Anhang 177963

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 02.09.2021, 15:32
  2. Bruteier bestellt: Brahma rebhuhnfarbig gebändert
    Von Borneoboris im Forum Kunstbrut
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 28.05.2015, 19:34
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.11.2012, 21:31
  4. Suche Brahma rebhuhnfarbige Bruteier
    Von Valentin H. im Forum Das Brutei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.06.2012, 18:25
  5. brahma bruteier
    Von Ton2000 im Forum Das Brutei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.01.2011, 19:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •