Stallknecht, Du hast noch die Parasiten vergessen.....bei der warmen Unterbringung werden sich 100% Milben einstellen. Diese Biester tauchen wirklich immer und überall, wo Vögel sind, auf.
Melanie, als Kompromiss zur Hausaufzucht: Frage bei Züchter nach, ob sie Brahmahennen abzugeben haben.
Zur Zeit wird noch aussortiert und Du hättest dann auf einen Schlag endlich Hühner.
Die Hennen werden mit großer Sicherheit Februar gluckig und ubübernehmen die Kükenaufzucht.
Ich kann ja verstehen, dass man nach 1,5 Jahren endlich Hühner haben möchte, aber was machen da jetzt noch ein paar wenige Wochen Wartezeit bis zum Frühjahr aus?
Mir graut es jetzt schon, wenn ich lese, dass man mehrere Wochen Küken im und um das Haus aufziehen will.
Das ist hygienisch ein absoluter Albtraum. Versuchsweise kannst Du mal eine Nacht im Hühnerstall vom Nachbar übernachten, denn so wird es dann aussehen.
Ich habe Zwerghühner aufgezogen, aber nach 2 Wochen haben die 14 Stück soviel Platz benötigt, dass ich froh war, die Bande nach draussen vefrachten zu können.
Danach habe ich 2 Tage lang mein Gästebad von der Decke an bis zur kleinsten Ritze geputzt. Und den Flur, da der Vogelstaub überall war.
Ich finde es gut, dass Du dich informiertst, aber vertraue auf die Erfahrung von Hühnerhaltern. Eine Aufzucht im Winter ist möglich, aber nur wenn die Gegebenheiten vorhanden sind. Salome hat Seidenhühner, die sind nicht nur kleiner, sondern befiedern schneller als Brahmas. Und sie hat die nötige Erfahrung für eine Winteraufzucht.
Warum willst du es Dir unnötig schwer machen? Eine Kunstbrut ist für Anfänger schon Herausforderung genug, warum also noch eine Winterbrut?
Lesezeichen