Na wie gehts der Henne?
Grüße Inka
![]() |
Na wie gehts der Henne?
Grüße Inka
Grüße Inka
0.1Marans+ 0.2 Braune Legehenne 0.2Königsberger 1.0Zwerg-mix 0.1marans s/k 0.2Bartzwerge schw. 0.2 zwergstrupphühner splash +blau 0.1 Barnefelder gsg 0.3 Zwerg australorps blau +schw.
So, das Forum ist für mich wieder erreichbar. Hatte 2 Tage keine Verbindung, kein Plan wieso.
Also Matthilde (sie hat ein leichteres Braun als ihre Schwester) läuft, frisst und trinkt, wirkt aber generell weiterhin sehr abgeschlagen und Müde.
Ich hab sie mal hochgehoben und ihren Kropf untersucht. Er war (meiner Meinung nach) angeschwollen und weich... als ich sie dort berührte hat sie etwas gemacht, was ich so noch nie bei Gefiederten Tieren erlebt habe: Es sah aus als würde sie sich übergeben. Und das nicht zu knapp... ist das ein schlechtes Zeichen? Was ist da passiert?
Der Auswurf war wie Wasser, bräunlich gefärbt.
Hört sich nach Kropfentzündung an. Tierarzt sollte Kropfabstrich machen - wenn nur Bakterien, dann Antibiotikum.
Hab den Tierarzt angerufen. Heute sei es Terminlich nicht mehr drin gewesen.
Morgen um 11 Uhr dann. Solange sollen wir den Kropf entleeren, um eine Verstopfung ggf. zu lösen.
Super! - Man muss aber auch aufpassen, sie könnten die Flüssigkeit in die Lunge kriegen und ersticken. Auch ist das Kopfüberdrehen sehr belastend und könnte auch mal zum Tod führen. - Daher wenn er zu voll scheint - rasch drehen, rausmassieren - und bald wieder umdrehn. - Wenn das Huhn das nun schon so viele Tage hat und kein Knödel im Kropf zu spüren ist, ist es wohl eher eine Entzündung und Anschwellung der Schleimhaut, und nicht so sehr eine akute Verstopfung. - An letztere dachte ich anfangs, als Du schriebst, ihr Kamm wär fast schwarz. Vielleicht konnte sich nochmal was lösen.
Hatte ich mal bei einer Henne. Sie hatte sich den Ausgang mit Fischhaut verstopft (der Mieze gestohlen). Konnten wir grad noch rechtzeitig beheben. Später aber dann hatte sie so weichen vollen Kropf, wohl eine Entzündung. Der Tierarzt hat mir kein Antibiotikum gegeben, er sagte, das mache man bei Hühnern nicht ... ich wünschte ich hätte ihn dazu genötigt. Weiß von vielen hier, dass sie es damit hingebracht haben.
Wünsche Euch alles Gute
Sterni
du wunderst dich nicht alleine.
aber nach einmal massieren und ausspucken hat sie gefressen und wirkt generell munterer.
achja, der kamm wirkt wieder roter.
Update:
Der Tierarzt konnte keine Entzündung feststellen.
Ich habe sie gestern und heute "ausgewrungen", wobei fast n halber Liter Flüssigkeit raus kam. Also gestern. Heute waren es 1-2 Tropfen.
Vor einer Stunde haben wir alle wieder raus gelassen. Ihr Kamm ist wieder etwas Roter als gestern, ausserdem scharrt, pickt, trinkt und frisst sie wieder.
Morgen früh werde ich ihren Kropf wieder prüfen.
Lesezeichen