Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Jetzt noch einen versuch starten Bruteier zu Brüten ?

  1. #1

    Registriert seit
    07.01.2015
    PLZ
    93142
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    59

    Jetzt noch einen versuch starten Bruteier zu Brüten ?

    Hallo, ich habe noch keine Erfahrung mit Bruteiern und auch habe ich noch keine Küken aufgezogen. Meine frage wäre, kann ich jetzt noch von den Bruteiern die man überrall Kaufen kann mir einen guten Züchter aussuchen und jetzt noch im Inkubator einen versuch starten ? Ich weiß leider nicht einmal ob ich erfolg habe, es wäre ja somit mein erster versuch. Ich gehe mal davon aus das schon was schlüpft, ist das dann für die Küken Ok, oder eher nicht ? Es wird ja nun immer Kälter, gibt es da was was ich beachten muss ?
    Ich wäre sehr dankbar für Tipps, Hilfe und Antworten :-)

    Vielen dank

  2. #2
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.303
    Ich würde bis 2017 warten... mit glucke wäre das anders.

    Wetter . Früh dunkel. Nass und kalt. .. nichts grünes mehr. .. wäre mir einfach zu spät. Es sind und bleiben Lebewesen und ich würde damit keine Experimente machen.. es kann muss aber nicht klappen. Befruchtung kann schon schlecht sein und wenn's dann auch versandeier sind, hast du u.U. eine miese Quote... oder du bestellt mehr be als du brauchen kannst. Wenn's dann gut läuft, hast du bei Mistwetter zu viele (keller)küken... mein Tipp 2017
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  3. #3
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.690
    Wenn du mal schreibst, wie du die Aufzucht machen willst.
    Haus, Keller, Stall, mit oder ohne Auslauf?

    Ehrlich gesagt,
    schöner für die Küken ist es schon im Frühjahr/Sommer draußen in der Sonne....
    Futter macht Freunde.

  4. #4

    Registriert seit
    07.01.2015
    PLZ
    93142
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    Hallo, ich möchte nicht herum Experimentieren, ich bin mir sehr bewust das es sich hier um lebewesen handelt. Ich denke das es für jeden der einmal Künstlich Brütet das erste mal war, und sich vorher auch belesen und durch gefragt hat. Mehr sollte das nicht sein :-) Problem ist das beim belesen einfach 10 verschiedene Seiten und minderstens 9 verschiedene Meinungen gibt. Mir ging es auch nicht um den Platz sondern einfach ob es für die Küken den gut, schlecht oder einfach ungünstig ist. Ab wann sollte man den dann 2017 Anfangen da streiten sich auch die gemüter :-) Das mit dem Wetter und kein grünes leuchtet mir durchaus ein.

    Lg Melanie

  5. #5
    Avatar von Gimar
    Registriert seit
    31.05.2014
    PLZ
    37...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.245
    Künstlich Brüten kannst du immer, das ist ja das praktische an der künstlichen Brut. Wenn du die Möglichkeiten hast die Küken dann warm, hell, trocken etc aufzuziehen, warum nicht.
    Mir persönlich sagt das Frühjahr mehr zu. Ich möchte um Ostern rum Küken haben und war bis jetzt mit dem Zeitpunkt sehr zufrieden, was ja wohl auch der Natur nicht so ganz fremd ist. Wer ausstellen möchte, brütet oft noch etwas früher.
    Ich finde März bis April für mich die beste Zeit Eier in den Brüter zu tun.
    LG Gimar
    Viel Erfolg!
    Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1

  6. #6
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Wenn du jetzt brütet, schlüpfen die Küken knapp Mitte Oktober. Das Tageslicht wird jeden Tag um 1-2 Minuten kürzer. Du brauchst also neben der Wärmeplatte eine Tageslichtlampe mit dem entsprechenden Spektrum. Keine Ahnung, was so ein Teil kostet. Küken brauchen mindestens 14 Stunden Tageslicht, sonst haben sie nicht genug Zeit zu fressen. Du hast kein frisches Grün mehr zur Verfügung. In dieser Jahreszeit hat kein guter Züchter Bruteier. Die jungen Zuchtstämme sind noch gar nicht zusammen gestellt, die Hennen der alten Stämme legen aktuell wenig oder gar nicht. Laufen eventuell auch momentan ganz ohne Hahn. Ein verantwortungsvoller Züchter wird jetzt wahrscheinlich auch gar keine BE abgeben.Du hast keine Erfahrung in der Kükenaufzucht. Alles keine guten Voraussetzungen für deinen Plan. Warte mindestens bis März 2017, dann wachsen die Küken in den Frühling rein.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  7. #7
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    ich brüte seit Jahren ganzjährig in Kunstbrut. Seltener in Naturbrut. Groß kriegt man sie alle, keine Frage. Aber zu welchem Mehraufwand? Mittlerweile, durch Erfahrung klug geworden, brüte ich letztmalig im August. Und fange dann im Januar wieder an. Die Tage werden dann wieder länger, die Befruchtung wird deutlich besser und an milden Märztagen können die Küken auch schon stundenweise raus. Lass es bleiben jetzt! Starte lieber Mitte oder Ende Januar
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  8. #8
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.843
    Hallo Melanie,

    wie die Vorgänger schon geschrieben haben:

    Die Befruchtungsrate von Eiern sinkt mit Ende des Jahres. Das Hühnervolk macht sozusagen von September bis Februar "Betriebsferien". Wenn man also jetzt noch Bruteier bestellt, kann daraus entweder garnichts werden oder nur eine ganz schlechte Schlupfrate.

    Das andere ist die Aufzucht: Bei einer Kunstbrut musst Du die Glucke spielen, d.h., Du musst den Küken Futter und Wasser zeigen und eine Wärmequelle anbieten.
    Futter und Wasser ist kein Problem, aber bei sinkenden Außentemperaturen ist das Warmhalten der Küken ein großes Problem. Ohne richtiges Gefieder erfrieren die Küken recht schnell. Und bis das wärmende Gefieder da ist, können schon mal 8-12 Wochen vergehen. Da kann's locker Weihnachten werden.....

    Also müsstest Du die Küken im Warmen mit Wärmeplatte aufziehen, also im Haus. Da aber brauchen die dann für die Vitamin D- und Calcium-Versorgung Sonnenlicht. Hierfür gibt's spezielle Vogellampen mit UV-A und UV-B Licht.

    Was aber das unangenehmste bei der Hausaufzucht ist: Der Dreck!! Vögel stauben mehr als die Sahara! Nach einem Staubbad im Bad kannst Du kärchern.....


    Deswegen wird eben im Frühjahr gebrütet. Mit steigenden Temperaturen können die Küken nach den ersten vier Wochen unter der Wärmeplatte zumindestens tagsübers raus ins Freie und Gras/Insekten fressen und Sonnenlicht tanken.

    Es hängt also von den Temperaturen ab. Ich denke Ende März oder April sind da ganz gute Termine, je nach Wetterlage.


    Und ganz komfortabel: Kükenaufzucht mit Glucke. Die Glucke zeigt Futter, führt sie umher und wärmt sie.
    Keine Sorge, ob es den Küken zu kalt oder zu warm ist, ob der Brüter richtig eingestellt ist, wer schlüpft wann oder ob die Kleinen sich verlaufen.......

  9. #9

    Registriert seit
    07.01.2015
    PLZ
    93142
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    Ok das sind ja schon mal aussagen auf die man bauen kann :-) Ich hatte keinen Plan und wollte gleich los legen, mich nur erst einmal Informieren ob bzw wann den die beste Zeit wäre, da ich eben in Inkubieren sehr viel Ahnung habe, nur nicht mit Hühnereier und eben auch noch keine Aufgezogen haben, wollte ich mich erst mal hier noch schlau machen. Im netz gehen die Meinungen soweit auseinandere das ich dachte, ich frag einfach hier nach, das kostet ja nichts :-) Und durch meine anderen fragen bin ich auch meist sehr gut Informiert worden und konnte mir dann die besten raus suchen. Bezüglich der Hühneraufzucht bin ich noch nicht ganz durch, ich denke da hätte ich auch noch nach ein paar Tipps gefragt, natürlich unter der Aufzucht hier im Forum. Einige dinge weiß ich ja selbst und habe mir auch schon viele gedanken gemacht. Mein Interesse und das lesen und befragen läuft bereits seit knapp 1,5 Jahren. Bin also Anfänger aber trotzdem seit langem am lesen und Planen. Nicht das hier jemand denkt ich bilde mir das nun ein und morgen muss es passieren. Ich lasse mir viel Zeit und lasse mir viel Tipps geben bevor mich mich für eine weiße entscheide die ich dann mache. Ich liebe diese Tiere und möchte das Richtig angehen und sowas dauert ein bisschen meiner Meinung nach. Es ist nur nur Hühner kaufen in den Stall und gut ist. Da ist mehr zu tun und zu wissen. Da ich mich bereits für das Haus und den auslauf entschieden habe, wohin wie groß u.sw habe ich nun ( vor dem Bau ) auch hier im Forum bereits gefragt ob jemand Tipps hat zwecks der Innenausstatung was man den so alles rein machen kann, viele dinge bleiben ja von den Rassen egal ob klein oder groß gleich. Trinken und fressen sowie legen tut jedes Huhn ;-) Ich werde das alles dieses / nächstes Jahr alles fertig anlegen ;-) da es damit aber nicht gegessen ist, muss ich mich noch durch die Brüteier / Küken bzw desen Aufzucht besser belesen sowie das allgemeine Futter da hat auch jeder eine komplett andere Meinung und leider das ganz doofe Thema ( Schlachten ). Jedem Hühnerhalter der Brütet ( Kunst oder Natur ) blüt das irgendwann. Das sind die dinge die ich noch durch kauen möchte und muss....:-) dann fange ich erst an mir wirklich die Tierchen zu holen :-)
    Lg Melanie

  10. #10

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Ich brüte ganzjährig und kann keine entwicklungsmässigen Unterschiede zwischen Sommer- oder Winterbrut feststellen. Es ist auch nicht mehr Aufwand, außer dass die Wärmequelle länger vorhanden sein muss und Abends der Lichtschalter angeknipst wird. Eine sogenannte Tageslichtlampe habe ich noch nie benutzt.
    Allerdings ist für mich eine Grundvoraussetzung, dass die Knirpse reichlich Platz haben. An sonnigen Wintertagen laufen sie in einem Gewächshaus, an trüben Tagen in einem Gartenhaus mit Voliere. Reichlich Beschäftigung in Form von Klettermöglichkeiten, täglich frische Kräuter und lebende Futtertiere.
    Es ist teurer im Winter. Als aufwendiger würde ich es nicht bezeichnen.
    Küken, die die Wintermonate auf einem Quadratmeter (womöglich noch im Haus) verbringen müssen, tut man allerdings keinen Gefallen. Dann sollte besser bis zum Frühjahr gewartet werden.

Ähnliche Themen

  1. Jetzt noch Brüten
    Von vogelpezi im Forum Naturbrut
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 12.10.2013, 20:09
  2. Jetzt noch brüten?
    Von nancynolli im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.01.2011, 18:41
  3. jetzt noch brüten??
    Von fabian85 im Forum Naturbrut
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.11.2010, 22:14
  4. jetzt noch brüten?
    Von Ann-Christin im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.08.2007, 20:03
  5. Jetzt noch brüten???
    Von MartinaRoland im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.11.2006, 23:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •