Hy zusammen!

Diese Frage stellt sich mir, und dies vor allem angesichts der Preislagen dieser überaus nützlichen Hilfsmittel...

Die kleinsten Knochenmühlen fangen neu bei 140 € an und können kaum Röhrenknochen zerkleinern, sind auch gebraucht und uralt nicht viel günstiger zu haben, wohingegen Knochenquetschen schon bei annehmbaren 35 € anfangen...

Nur: Sind die Stücke, die so eine Knochenquetsche produziert, nicht zu groß, spitzzackig und scharfkantig?
Und scharfe Kanten von kleineren Bruchstücken abquetschen geht doch sicher auch nicht, wenn die nicht quer eingelegt werden können?

Da ja nirgends in den ganzen Verkaufsanzeigen/ Produktanpreisungen eine Größe der gequetschten Stücke zu finden ist bzw. der Abstand der Quetschreihen- könnte mir hier bitte einer verraten, in wie große Stücke so eine Knochenquetsche denn quetscht?
Und welche Knochen so ein Teil maximal schafft? Gehen handelsübliche Schweineknochen (Kotelettrippen, Eisbeinknochen...) oder auch Rehwirbel, Schenkelknochen etc. denn noch, oder sind solche bereits zu groß?

Danke für alle Infos,
Andreas