Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Netzzaun bei Schnee

  1. #1
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618

    Netzzaun bei Schnee

    Blöde Frage an die Netzzaunbesitzer.
    Wie siehts mit der Sicherheit bei Schnee aus?
    Ist da noch genug Saft drauf oder schaufelt ihr den Zaun immer brav frei?
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  2. #2
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    ich würde meinen, Schnee ist der perfekte (Ab-)Leiter.
    Wie weit ab von euch steht dieser Zaun?
    So was klaut sich (im Winter) sehr gut, mussten wir leider feststellen.

  3. #3
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Themenstarter
    Der Zaun ist im Garten, von daher sollte er sicher sein (hoffe ich mal)
    Auch würde der Dieb schon ne Zeit brauchen alles ab zu montieren.

    Hatte schon überlegt für die schneereiche Zeit nen festen Zwischenzaun mit oben Strom(+/-) zu ziehen
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.251
    Es kommt schon darauf an, wieviel Schnee bei Euch zu erwarten ist.
    Bei uns z.B. macht es überhaupt keinen Sinn, so einen Zaun über Winter stehen zu lassen. Wir können aber auch ab Oktober schon mit dem ersten Schnee rechnen, Schneehöhen von mehr als 1 m sind keine Seltenheit und in den meisten Jahren bleibt der Schnee bis in den April hinein dann auch liegen.
    Je mehr Schnee, desto schwieriger wird es, den Strom funktionsfähig zu halten. Sobald die untersten stromführenden Litzen Kontakt mit dem Schnee haben, wird der gesamte Zaun geerdet, das heißt, dass es bei Zaunberührung keinen Stromschlag mehr gibt.
    Außerdem ist der Zaun in sich viel zu instabil, um dem Gewicht des Schnees, der sich auf die Litze legt, standzuhalten, Die Stäbe biegen sich bei zuviel Last, die Maschen hängen durch.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #5
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Themenstarter
    Tja da hab ich wohl das gleiche Problem auch wenn die letzten 3 Jahre "wenig" Schnee war.

    Verbringen deine Hühner also die Schneereiche Zeit in der Voliere?
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  6. #6
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.251
    Meine Hühner laufen normalerweise frei. Die Zäune stelle ich auf, wenn ich z.B. Stämme trennen möchte oder um das Jungvolk ein bißchen beisammen und unter Aufsicht zu halten. Im Herbst baue ich alles ab, eben weil diese Zäune nicht winterfest sind. Wenn hier alles weiß ist, bleiben die Hühner freiwillig im Pferdeauslauf, weil der regelmäßig von Schnee geräumt wird.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  7. #7
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Themenstarter
    Ich schubs das noch mal hoch...

    Mein Winterzaun liegt schon bereit der dann statt dem Elektrozaun montiert wird.
    Bzw. könnte ich das Netz ja oberhalb montieren damit der Auslauf weiterhin zumindest Fuchssicher ist!?
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  8. #8
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.251
    Wenn Du sowieso einen "festen" Zaun (Maschendraht? Wildzaun?) baust, dann bau ihn so dass die Pfosten höher sind als der Draht, an diese überstehenden Pfosten schraubst du Isolatoren und befestigst eine, zwei oder drei Litzen im Abstand von - ich sag jetzt mal - 5 - 10 cm. diese Litzen kannst du dann an ein Stromgerät hängen. Die Litzen sollen den eigentlichen Zaundraht nicht berühren. Wenn du den Zaundraht dann noch an einigen Stellen erdest, bekommt jeder Hühnerräuber beim Überklettern des Zaunes eine gewischt, sowie die Litze berührt wird. Das funktioniert natürlich nur bei blankem Zaundraht. Kunststoffummantelter Maschendraht taugt dazu nicht. Da müßte noch eine weitere Litze gezogen werden, die keinerlei Verbindung zur stromführenden Litze hat, dafür aber mit einer entsprechenden Verbindung zum Boden geerdet wird. m Sommer kannst du zusätzlich noch außen am Zaun entlang in Bodennähe eine stromführende Litze spannen, die muß aber, wenn die Gefahr besteht dass sie einschneit, rechtzeitig von den oberen Litzen abgeklemmt werden. Den Geflügelzaun auf den anderen Zaun zu basteln stelle ich mir sehr umständlich und wackelig vor.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  9. #9
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Themenstarter
    Es wäre so geplant das ich über den Winter unten nen normalen Zaun montiere, oben dann das Netz einhänge (Zaunpfosten sind 1,8 -2,1 Meter hoch weil der Auslauf ja auch übernetzt ist.) und +/- Litzen mache.
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

Ähnliche Themen

  1. Schnee
    Von pieketante1 im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.12.2017, 20:35
  2. Tao im Schnee :)
    Von Beetlejuice im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.01.2015, 12:22
  3. Frage zum Netzzaun
    Von Der Gallhorner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.07.2010, 19:57
  4. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.11.2007, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •