Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Masthühner einkreuzen Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Boamon
    Registriert seit
    11.09.2016
    Ort
    Weit weg von Schland
    PLZ
    07000
    Land
    Wo die Sonne aufgeht
    Beiträge
    63

    Masthühner einkreuzen Erfahrungen?

    Hallo

    Hat jemand Erfahrungen beim kreuzen von Masthühnern mit Rassehühnern. Ich meine nicht nur F1 Tiere, sondern
    mehrere Generationen. Wie verhält es sich dann mit der Wachstumsrate oder geht die Schnellwüchsigkeit verloren.
    Hat jemand " Ich sag mal Rassemasthühner "

  2. #2
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Die Wachturmratten sind immer schnellwüchsig. Welche Masthuhnrassen meinst Du?
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  3. #3

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Zitat Zitat von fradyc Beitrag anzeigen
    Die Wachturmratten sind immer schnellwüchsig. Welche Masthuhnrassen meinst Du?
    Ach du liebe Güte!!! Die Ratten haben sogar schon Wachtürme?!?
    Es war so schon schwer genug, die Biester zu fangen....

  4. #4
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Da die Mütter der Masthybriden Zwerge sind, werden unter den Kreuzungsprodukten auch Zwerge sein. Die sind dann wohl nicht so schnellwüchsig.
    L. G.
    Wontolla

  5. #5
    Avatar von Boamon
    Registriert seit
    11.09.2016
    Ort
    Weit weg von Schland
    PLZ
    07000
    Land
    Wo die Sonne aufgeht
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    Ich weiß, es geht um den recessiven Zwergenfaktor. Da aber alle mischerbig für diesen sind, hat man schon 50% ohne in der F1.
    Aber es sind nicht alle Mutterlinien verzwergt sind sollte dies nicht in allen Linien so sein.Kann auch sein, dass sie die Gefiederbremse mit sich führen.
    Ich denke an Ross 308 Cobb 500 als Ausgangstiere
    Geändert von Boamon (14.09.2016 um 00:44 Uhr)

  6. #6
    Avatar von Boamon
    Registriert seit
    11.09.2016
    Ort
    Weit weg von Schland
    PLZ
    07000
    Land
    Wo die Sonne aufgeht
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    Sorry
    Hab mich verschrieben.
    Nicht alle Mutterlinien sind verzwergt. Der rezessive Faktor reduziert etwa 30%. Masthühner sind also F1 Tiere und alle mischerbig für diesen Faktor. Wenn man nun mit zB.Mechelnern oder Jersy Hennen beginnt sind die Hälfte schon nicht mehr mischerbig für verzwergung.
    Ich wollte nur einmal wissen, ob jemand schon ein wenig damit experimentiert hat.Mein Gedanke ist ein kenn- oder gesperbertes Huhn zu
    züchten. Ich bin auf diesen Gedanken gekommen als ich bei einem Mäster Kreuzungen von masthühnern und lokalen Hühnern gesehen habe. Die Tiere werden hier auf etwa 2,5 Kg Schlachtgewicht gemästet. Dauert hier etwa 8-9 Wochen. Hab sie aber nur einmal gesehen als sie etwa 3 Wochen alt waren. Die lokalen Hühner haben vielleicht 2 Kg. Dadurch ist natürlich nicht viel zu holen in Punkto Masse.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.11.2016, 15:34
  2. Kronenkamm Augsburger, La Fleche einkreuzen
    Von Brillenhuhn im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.06.2014, 12:33
  3. Welche Rasse in Seidenhühner einkreuzen und wie.
    Von gb105 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.12.2010, 14:09
  4. Entenrassen einkreuzen?!?
    Von Haifisch im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.05.2009, 23:23
  5. Orpington einkreuzen
    Von hasen70 im Forum Züchterecke
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.06.2007, 10:28

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •