Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Welche Pflanzen für Auslauf mit Nadelbäumen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Eulalia Avatar von Pfandfrei
    Registriert seit
    22.05.2016
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    5.422

    Welche Pflanzen für Auslauf mit Nadelbäumen

    Hallo ihr wissenden

    Ich habe einige Stellen auf dem Grundstück ein bisschen gerodet und von fiesen Brombeeren befreit. Über blieb eine relativ kahle Stelle mit unzähligen Nadeln der dort stehenden Bäume. Ich würde diese Stellen gerne bepflanzen, weiß aber nicht genau welche Pflanzen mit solchen Bedingungen gut umgehen können.

    Meine Idee wäre ein schwarzer Holunder , dann können die Hühners im Herbst die Beeren fressen.
    Was könnte man noch dort hin pflanzen damit es etwas hübscher und bunter wird ?
    Die Stelle ist sehr sonnig und wie gesagt durch die Nadelbäume wahrscheinlich relativ sauer ? Gibt es sowas wie Bodendecker die damit umgehen können ?

    26839343on.jpg
    LG Heike und der Fightclub
    2.30 Kämpfer und Kämpfermixe

  2. #2
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Mir fallen spontan Heidelbeeren ein, wobei du die sicher vor den Hühnern schützen müsstest.
    Und wie ist es mit Rhododendren? Von wegen BUNT/HÜBSCH ...

  3. #3
    Eulalia Avatar von Pfandfrei
    Registriert seit
    22.05.2016
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    5.422
    Themenstarter
    ja Rhodos könnte ich mir auch vorstellen wobei die ja ewig brauchen bis die recht groß werden oder ? Ich bin eine absolute Garten-Niete Kommen Johannisbeeren auch mit saurem Boden klar ? Schützen werde ich wohl alles müssen, was ich da erstmal neu pflanze. Ich würde auch gerne was für die Bienen und andere Insekten tun, da hier die Felder nur noch mit Mais bestellt werden. Aber so eine Kräuter-Blumenwiesen-Mischung wird da nichts werden oder ? Da jetzt die Herbstzeit kommt, wollte ich mir schon mal einen Plan machen, welche Pflanzen ich besorgen muss und dann gehts los
    LG Heike und der Fightclub
    2.30 Kämpfer und Kämpfermixe

  4. #4

    Registriert seit
    13.06.2016
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26
    Beiträge
    344
    Wenn die Bodenverhältnisse stimmen werden Rhodos recht schnellgroß (nicht unbedingt im ersten/zweiten Jahr),
    wir haben vor 10Jahren etliche 2,50€-Rhodos vom Aldi gepflanzt, die sind jetzt gut 2m groß.

    In Rhodo-Gegenden findet man häufig Leute die Rhodos los werden wollen, weil sie für ihre Gärten zu groß werden, die kriegt man oft umsonst; bzw gegen selber ausgraben. Die kannst du problemlos auf Stock schneiden (so ca.50cm über Boden) und grob ausgraben; nach dem Einpflanzen über längeren Zeitraum gut wässern!

    Du kannst auch den pH-Wert einfach mal bestimmen '(lassen). Entweder Bodenfachmann kommen lassen oder Meßset kaufen und selber machen. Wenn zu sauer:einfach ordentlich kalken; die Huhns dürfen denBereich dann aber nach durchwässern für 2-3Wochen nicht betreten, du am besten auch nur in Gummischuhen!
    Wer nichts weiß, muss alles glauben.

  5. #5
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Lupinen,, Immergrün... sollten wachsen.
    Zumindest bei uns gibt's auch Waldwiesenmischungen.

    Ev mal durch den Wald gehen und mit Erlaubnis des Waldbesitzers ein paar Pflanzen "ernten"
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  6. #6
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.225
    Holunder wird dort sicher wachsen, Pfaffenhütchen auch. Beides bringt was für die Vögel/Hühner. Nicht soviel für Bienen.
    Haselbüsche werden auch dort wachsen, sind gut für Bienen, Bilche und Eichhörnchen. Meine Hühner sitzen gerne drin/drunter.

    Als Bodendecker eignet sich Immergrün, das ist robust, kann Schatten und Sonne, blüht schön und breitet sich von alleine aus. Wenn es irgendwo nervt, läßt es sich einfach raus rupfen.

    Als größere Stäucher/kleine Bäume kannst Du z.B. Weißdorn pflanzen. Gut für Bienen, stachelt aber. Oder Felsenbirnen, die mögen Bienen und Vögel - wenn Du schnell bist (schneller als Amsel &Co.) kannst Du die Früchte auch selbst essen. Ich mag sie sehr gerne, bin aber meist zu langsam. Meine Hühner fressen sie auch.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  7. #7
    Eulalia Avatar von Pfandfrei
    Registriert seit
    22.05.2016
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    5.422
    Themenstarter
    Ohhh ganz toll , soviele Ideen Dann kann es ja bald losgehen ..und @Wurli das ist wirklich eine gute Idee. Dort stehen so Pflanzen die ähnlich wie Heidekraut aussehen. Nur nicht Lila sondern so fliederfarbend. Da hab ich auch schon überlegt ob die nicht gut zu meinem Plan passen würden..

    Ihr seit die Besten !
    LG Heike und der Fightclub
    2.30 Kämpfer und Kämpfermixe

  8. #8
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Vogelbeere/Eberesche verträgt auch gut sauren Boden, lässt sich buschig schneiden,
    sieht gut aus und hat den Mehrwert auf den Hühnerhalter bei Neupflanzungen schauen.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

Ähnliche Themen

  1. was für pflanzen im auslauf????
    Von kingchicken im Forum Der Auslauf
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 11.05.2022, 04:34
  2. Pflanzen im Auslauf
    Von Kirschblüte im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.10.2016, 22:18
  3. Auslauf im Schatten: welche Sträucher pflanzen?
    Von Christian_USi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.07.2015, 03:24
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.03.2011, 11:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •