Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Empfehungen für Ratten-Monitoring erbeten

  1. #1

    Registriert seit
    13.06.2016
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26
    Beiträge
    344

    Fragezeichen Empfehungen für Ratten-Monitoring erbeten

    Moin,
    ich habe zwar derzeit mit Hühner keine Rattenplage (zumindest sehe ich keine und die wenigen Restkörner die die Hühner überlassen verschwinden auch nicht bber Nacht).
    Aufgeschreckt durch einige Beiträge würde ich aber gerne ein Monitoring installieren.

    Aktuell habe ich eine Köderox und Rattenfeuchtköder im Visier, weiß aber nicht welche Systeme da empfehlenswert sind und hoffe auf Ratschläge aus dem Schwarmwissen
    Wer nichts weiß, muss alles glauben.

  2. #2
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.596
    Hallo Carsten, ich hab 3 von diesen hier im Betrieb, hab sie aber normal im Gartencenter gekauft ( musste schnell gehen, als ich merkte, ich habe Ratten )

    https://agrarking.de/koederstation-b...0-cm-bora.html

    Ich kontrolliere zur Zeit 1x wöchentlich, es herrscht Ruhe an der Front.. ( glaube ich )

    LG
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  3. #3
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.222
    So ähnlich sehen meine auch aus. Preis war ungefähr gleich, habe ich direkt beim Schädlingsbekämpfer gekauft.
    Die sind bei mir mit Festködern bestückt, damit nichts verschleppt wird und stehen durch Bretter und Steine gesichert rund um die Hühnerställe. So lange die Köder unberührt sind und ich keine Ratten rieche oder Hinterlassenschaften finde, bin ich beruhigt.

    Kontrolle auch so ca. 1x pro Woche.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  4. #4

    Registriert seit
    13.06.2016
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26
    Beiträge
    344
    Themenstarter
    ah ja,
    werden die Boxen irgendwie befestigt, oder stellt man die einfach hin.

    Kannst du einen besonderen Köder empfehlen?
    Wie lange kann man die drin lassen,wenn man die Portionspackung geöffnet hat?
    Wer nichts weiß, muss alles glauben.

  5. #5

    Registriert seit
    13.06.2016
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26
    Beiträge
    344
    Themenstarter
    Gerade was in der Richtung in der Bucht gefunden.
    Sehen aber irgendwie klein aus *grübel*; 12,5 x 9,5 x 4,5 cm (LxBxH), oder kommt das hin?

    Tante Edith sagt: ich bin ein Doofbatz,die Größe steht ja dabei
    Wer nichts weiß, muss alles glauben.

  6. #6
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.222
    Ich glaube die kleinen sind für Mäuse, da steht auch Köderbox für Mäuse. Die Rattendinger sind größer.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  7. #7

    Registriert seit
    13.06.2016
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26
    Beiträge
    344
    Themenstarter
    Ahja,
    die neue 'verbesserte' Suchfunktion der Bucht Was ich da schon geflucht habe
    (Aber warum eine Mäusekoderbox auch RatStop heißt...)

    Und irgendwie Köderempfehlung, oder sind die alle gleich?
    Wer nichts weiß, muss alles glauben.

  8. #8

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Bei der Köderauswahl musst Du im Falle eines Rattenbefalls ausprobieren, was am besten angenommen wird. "Meine" Ratten mochten zum Beispiel am liebsten diese türkisfarbenen Köderblöcke (die heißen bei uns hier Frunax). Während eine andere Sorte in der gleichen Köderbox am gleichen Aufstellungsort nicht angerührt wurde.

  9. #9
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.100
    Ich überwache den Auslauf die nacht und den Vormittag mit einer Wildcam ! Die Dinger gibt es doch im Moment in fast jedem Discounter ! Vorteil; auch der eigene Bestand an z.B. Igeln wird konkreter LG Mantes

  10. #10
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Ich nehm Giftweizen für die Köderboxen.Bilde mir ein das Ratten ja schon an Getreide gewöhnt sind durch das Hühnerfutter,und das sie das dann als "natürliches" Futter ansehen.
    Alle paar Tage kontrolliere ich die Boxen,und alle paar Wochen muss ich nachfüllen.

    Für die Lebendfallen nehm ich ne Kombi aus Nutella + Erdnusscreme.Wenn die Fallen abgedeckt sind und es ist nicht zu staubig hält der Köder paar Wochen,selbstverständlich sollte trotzdem täglich kontrolliert werden.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Glucke aufgestanden, Rat erbeten
    Von Pralinchen im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.08.2017, 15:24
  2. EInkaufsberatung erbeten
    Von PPP im Forum Der Auslauf
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.05.2017, 21:00
  3. Hilfestellung erbeten
    Von SalomeM im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.04.2017, 21:21
  4. Hilfe erbeten
    Von x.book im Forum Dies und Das
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 30.09.2013, 20:41
  5. Surveillanc/Monitoring
    Von Sarcelle im Forum H5N1 - die wissenschaftliche Ecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.09.2007, 22:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •