Ich habe das Thema jetzt erst entdeckt, das muß ich gleich mal aus der Versenkung holen.
Meine Hühner haben bisher nur geschützten Auslauf. Aber ich habe nun auch javanesische Zwerge, die den Buschhühnern ähneln. Und nächstes Jahr überlegen wir, ob die ungarischen Hühner oder die Nackthälse in Frage kommen für uns, die Magduci vorgestellt hat. Die sollen ja auch gut draußen klar kommen.
Meine Fragen an die, die nun schon Erfahrung mit Hühnern im Wald haben:
Wie weit gehen eure Hühner vom Stall weg? Bleiben die in sagen wir mal 100-200m Umkreis, oder könnte es sein, daß die sich dann ganz auf Wanderschaft begeben und auf Nimmerwiedersehen in der Wildnis verschwinden? Und kommen die abends freiwillig heim, ohne daß ich sie in 1km Umkreis aus den Bäumen pflücke? Ihr wißt was ich meine.
Wie sieht es bei euch mit Verlusten aus? Verluste bei Jungtieren wird es sicher geben, das ist mir klar. Aber kommen die älteren Hühner dann mit der großen Freiheit klar?
Was es hier auf jeden Fall gibt sind Fuchs (der mag auch Hühnchen!) und Habicht, Sperber und Bussard. Marder auch, der hat uns aber bisher verschont und treibt sich nur nachts rum. Dachse haben wir auch hier.
Im Prinzip denke ich, müßten Hühner hier schon draußen klar kommen, wenn sie flink und aufmerksam genug sind. Fasane schaffen das ja auch, und die gibt es hier reichlich. Letztes Jahr hat sogar eine Fasanenhenne erfolgreich neben unserer Hecke im hohen Gras gebrütet.
Ich glaub ich muß mal Fotos von unserem Gelände hier machen, oder?
Grüße
Mara
Lesezeichen