Hy!
Nicht alle Hybriden verausgaben sich durch das Legen völlig.
Meine erste Königsbergerin wurde viereinhalb Jahre alt, und in ihren vier Legejahren hat sie jedes Jahr zwischen 204 und 210 Eiern gelegt, und war dadurch nicht die Spur ausgelaugt oder fertig mit der Welt, sie war am Ende genau so propper wie am Anfang. Damit der Output stimmt, muss halt einfach nur der Input für's Putput stimmen!
Nun habe ich seit Juni eine "neue", sprich eine ausgemusterte etwa zweijährige Königsbergerin von Nachbarn. Die hat hier schon gut abgespeckt, legt zusammen mit ihrer braunen Kollegin ihre ca. 20 Eier im Monat (Ausmusterungsgrund war, die würden mit nun zwei Jahren nicht mehr so gut legen...) und schön ist.
Was mir an ihr (mittel im Rang) ebenso auffällt wie an meiner ersten (Chefin gewesen)- sie hat 'nen urigen Verteidigungsinstinkt!
Bereits bei meiner ersten war ich heilfroh, dass die kein Hahn war, denn habe ich mal welche zum Schlachten gegriffen und die Königsbergerin hörte das, kam die aufgeplustert und gestellter Flügel angerauscht wie der Racheengel persönlich und hätte mich am liebsten gefressen.
Bei der "neuen" ist das ganz genau so, wenngleich viel seltener und meistens auch mitten in der Aktion abgebrochen, weil sie halt nur einen mittleren Rang inne hat.
Auf jeden Fall aber zeig(t)en beide "zufällig" denselben starken Verteidigungsdrang, was sicher kein Zufall mehr ist.
Lesezeichen