Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: 2 kranke Huhnis mit unterschiedlichen Symptomen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.554

    2 kranke Huhnis mit unterschiedlichen Symptomen

    Habe mal wieder 2 Patientinnen! Vielleicht habt ihr ja den einen oder anderen Rat für mich?

    Nummer 1 - Pünktchen (Brabanter Bauernhuhn, ca. 1 J. alt):
    Humpelt seit 2 Tagen stark - rechtes Bein; entlastet dieses auch sehr häufig. Eine Untersuchung meinerseits hat nicht wirklich was ergeben, außer dass beide Beinchen warm sind und sie am linken, "gesunden" Bein ein Ballengeschwür hat. Wo sie das her hat, wissen die Götter! Unsere Sitzstange ist "vorschriftsmäßig", in diesem Fall aber ohnehin nicht relevant, da sie mit ihrer Schwester - seit wir sie haben (02/16) - immer am Kotbrett oder am Nestdeckel schläft. Auslauf ist Erde, Sand, Rindenmulch und 1 x täglich gesamter Garten. Außerdem ist sie sehr klein und zierlich. Na, vielleicht hat sie es auch schon "mitgebracht"? Zusätzlich hat sie auch noch Federlinge - baaaah. Ich behandle seit 2 Tagen mit Traumeel (Salbe und Tabl.) und 1 x Verminex gegen die Federlinge. Sie frisst gut, Kot normal und hat gestern wieder ein perfektes Ei gelegt. TA ist hier ja keine Option.

    Nummer 2 - Minnie (Sulmtaler, ca. 2 J. und 4 Mon. alt):
    Mausert sehr stark, ist in allem etwas "reduziert". Hat offensichtlich Durchfall, weil der Poppes verschmutzt ist. Frisst sehr wenig. Jetzt habe ich sie 1 Nacht separiert, um eine Kotprobe zu nehmen. Da hat die Gute doch glatt in der ganzen Nacht überhaupt keinen Kot abgesetzt. Das wäre im Omlet-Ställchen gut zu sehen gewesen. Das ist doch nicht normal!
    Was mich aber am allermeisten beunruhigt hat, waren ihre "komischen" Atemgeräusche, so ein Mittelding zwischen Pfeifen und Röcheln. Schnabel geschlossen, keine Schnupfensymptome feststellbar. Diese Geräusche hat sie auch nur 1 x gemacht.

    Wie gesagt, TA ist hier nicht, aber Kotprobe könnte er ja wohl untersuchen.
    Eventuell habt ihr ja noch einen Tipp für mich, was ich noch unter- oder versuchen könnte?

    Danke.
    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  2. #2
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Oh, armes Blindenhuhn, klingt ja gar nicht gut.
    Leider hab ich spontan keinenRat für dich, drücke aber die Daumen.
    Für die schlecht fressende Minnie kann ich dir Katzen(nass)Futter mit Haferflocken wärmstens empfehlen.
    Da es recht intensiv riecht, schlingen die meisten Hühner es runter.
    Wenn noch ein bisschen Lebenswillen in ihr ist, sollte sie es essen.

    PS: hab gerade eine junge Marans+, die gar nicht mehr frisst. Nichtmal katzenfutter, kein Hackfleisch. die werde ich wohl erlösen müssen
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  3. #3
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.554
    Themenstarter
    Dankeschön, Vinny!
    Daumendrücken hilft auch!
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  4. #4
    Avatar von Stanzi
    Registriert seit
    08.08.2015
    Ort
    Wo die Schweine übers Wasser getrieben wurden
    Beiträge
    6.881
    Versuch doch mal, ob sie gekochtes Ei kleingemacht, Hirse und Mohn eventl. Haferflocken darunter gemischt. Wie für Küken.
    Ich habe auch schon mal Futter in den Schnabel direkt gegeben

  5. #5
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Hallo Blindenhuhn,

    ich hatte letztes Jahr auch eine Henne die sehr stark gemausert hat, die war fast nackig.
    Die war so schwach das sie oft umgefallen ist und beim gehen getorkelt ist. Hab ihr auch Katzenfutter oder Rinder- Hackfleisch mit Eigelb und lebende Mehlwürmer gegeben. Erst als sie mit Mausern fertig war hat sie sich wieder erholt.
    Hab sie separat im Wohnzimmer gehalten (war im Winter und hatte Minusgrade) zum Trinken bekam sie einmal am Tag Fresubin oder Fortimel.

    drück dir die Daumen
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  6. #6
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.554
    Themenstarter
    Nachdem Minnie den ganzen Tag so lustlos rumgestanden ist, habe ich sie jetzt wieder separiert und auf die Schnelle ein Menü aus eingeweichten Haferflocken, Mohn, Vogelkohle, Mariendistel, Propolis, garniert mit Mehlwürmern vorgesetzt. Und siehe da, sie FRISST!!!!!!
    Vielen Dank euch allen und bitte weiterhin Daumen halten.
    Auch bei Pünktchen bilde ich mir ein, dass das Humpeln viel besser geworden ist.
    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.08.2016, 13:51
  2. Junghuhn mit eigenartigen Symptomen
    Von manharter im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 11:53
  3. Gackerdialekte bei unterschiedlichen Rassen?
    Von Gackergeier im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 17:10
  4. Küken unterschiedlichen Alters zusammen
    Von Zwergseidi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.04.2007, 15:22
  5. Bruteier unterschiedlichen Alters
    Von Uwe1975 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.03.2005, 10:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •