Habe mal wieder 2 Patientinnen!Vielleicht habt ihr ja den einen oder anderen Rat für mich?
Nummer 1 - Pünktchen (Brabanter Bauernhuhn, ca. 1 J. alt):
Humpelt seit 2 Tagen stark - rechtes Bein; entlastet dieses auch sehr häufig. Eine Untersuchung meinerseits hat nicht wirklich was ergeben, außer dass beide Beinchen warm sind und sie am linken, "gesunden" Bein ein Ballengeschwür hat.Wo sie das her hat, wissen die Götter! Unsere Sitzstange ist "vorschriftsmäßig", in diesem Fall aber ohnehin nicht relevant, da sie mit ihrer Schwester - seit wir sie haben (02/16) - immer am Kotbrett oder am Nestdeckel schläft. Auslauf ist Erde, Sand, Rindenmulch und 1 x täglich gesamter Garten. Außerdem ist sie sehr klein und zierlich. Na, vielleicht hat sie es auch schon "mitgebracht"? Zusätzlich hat sie auch noch Federlinge - baaaah. Ich behandle seit 2 Tagen mit Traumeel (Salbe und Tabl.) und 1 x Verminex gegen die Federlinge. Sie frisst gut, Kot normal und hat gestern wieder ein perfektes Ei gelegt. TA ist hier ja keine Option.
Nummer 2 - Minnie (Sulmtaler, ca. 2 J. und 4 Mon. alt):
Mausert sehr stark, ist in allem etwas "reduziert". Hat offensichtlich Durchfall, weil der Poppes verschmutzt ist. Frisst sehr wenig. Jetzt habe ich sie 1 Nacht separiert, um eine Kotprobe zu nehmen. Da hat die Gute doch glatt in der ganzen Nacht überhaupt keinen Kot abgesetzt.Das wäre im Omlet-Ställchen gut zu sehen gewesen. Das ist doch nicht normal!
Was mich aber am allermeisten beunruhigt hat, waren ihre "komischen" Atemgeräusche, so ein Mittelding zwischen Pfeifen und Röcheln. Schnabel geschlossen, keine Schnupfensymptome feststellbar. Diese Geräusche hat sie auch nur 1 x gemacht.
Wie gesagt, TA ist hier nicht, aber Kotprobe könnte er ja wohl untersuchen.
Eventuell habt ihr ja noch einen Tipp für mich, was ich noch unter- oder versuchen könnte?
Danke.
LG Blindenhuhn
Lesezeichen