Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Zwangsvergesellschaftung :(

  1. #11

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Okina und hein:
    Ihr habt natürlich recht. Aaaaaber - Eure Ausläufe werden mit Sicherheit eine Größe aufweisen, bei der neue Tiere genügend Platz zum ausweichen haben. Es gibt jedoch viele Hühnerhalter mit sehr kleinen Ausläufen, was generell bei guter Strukturierung nicht dramatisch ist. Hier haben es Neuzugänge jedoch viel schwerere, weil sie aus dem Kreuzfeuerbereich nicht wegkönnen. Wenn ich manchmal lese, dass neue Hühner über Wochen oder sogar Monate stark drangsaliert werden, so finde ich das nicht besonders hühnerfreundlich und in solchen Fällen würde ich eingreifen. Eine kurze (von mir aus auch heftige) neue Festlegung der Hackordnung ist völlig ok, die kann auch durch vorausgegangene Separierung nicht vermieden werden.

  2. #12
    Avatar von Emmchen1711
    Registriert seit
    07.01.2016
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Rocco Beitrag anzeigen
    Hallo Emmchen,
    ich würde zuerst die Patientin mit den zwei Neuen vergesellschaften falls die beiden immer noch Prügel bekommen. Erst danach würde ich alle zusammenführen. Dann hast Du nicht 5 zu 1 sondern 3 zu 2. Ist vielleicht einfacher zu machen. War so eine Idee von mir, um etwas Druck aus der ganzen Geschichte zu nehmen.

    mfg Rocco
    Die Idee finde ich einerseits nicht schlecht, nur wie sieht es dann aus, wenn die Jungen ein 2. Mal zu den 3 Alten hinzukommen? Dann müssten sie ja nochmal durch diese "kleine Hölle" oder? Für meine Patientin wäre es natürlich vorteilhaft. Ihr geht es übrigens immer besser.
    0,1 Welsumer (Ginger), 0,1 New Hampshire (Grace), 0,2 Bielefelder Kennhühner (Ivy & Rose)
    6 Entchen (Jupp & Mia, Velvet & Hope, Leaf & Lake)

  3. #13
    Avatar von Emmchen1711
    Registriert seit
    07.01.2016
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    Zitat Zitat von SalomeM Beitrag anzeigen
    Okina und hein:
    Ihr habt natürlich recht. Aaaaaber - Eure Ausläufe werden mit Sicherheit eine Größe aufweisen, bei der neue Tiere genügend Platz zum ausweichen haben. Es gibt jedoch viele Hühnerhalter mit sehr kleinen Ausläufen, was generell bei guter Strukturierung nicht dramatisch ist.
    Meine Voliere ist ca. 80 m2 groß + Schlafstall ca. 6 m2. Derzeit sind dort die 2 Junghennen und die 3 Althennen. Das reicht doch eigentlich zum ausweichen für die Kleinen oder? Sie haben auch Möglichkeiten um sich zu verstecken.
    0,1 Welsumer (Ginger), 0,1 New Hampshire (Grace), 0,2 Bielefelder Kennhühner (Ivy & Rose)
    6 Entchen (Jupp & Mia, Velvet & Hope, Leaf & Lake)

  4. #14

    Registriert seit
    24.07.2015
    PLZ
    47
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    504
    Hallo Emmchen,

    du wohnst ja garnicht weit weg von mir hab ich gerade gesehen.
    Ich denke 80m2 reichen für die fünf und auch der Schlafstall.
    Hab etwas weniger an Auslauf, da müssen die lieben rein, wenn ich nicht auf sie aufpassen kan, denn hier fliegt die "Luftwaffwaffe" sprich Habicht. Ohne meine Aufsicht, dürfen die nicht in den Garten.
    Der Auslauf ist übernetzt, also keine Gefahr

    Ich glaube nd die Erfahrung hab ich gemacht, es dauert immer etwas bis die Rangordnung hergestellt ist, natürlich wenn du sie abtrennen kannst und sie sich schon mal sehen können ist das evtl. von Vorteil, aber das es da ohne Rangordnung abgeht, kann ich mir nicht vorstellen.

    Ich schrieb ja meine habe ich von April und wenn es den alt Hennen nicht passt, werden die weg gejagt, nicht schlimm aber deutlich.
    Das kann ganz shön nervig sein, aber da muss man wirklich durch
    1,0 Caruso von Kriel, Belgischer Zwerghahn ,0,2 Hanni, Trudi, Lohmann Hybride r,0,1 Häubchen Grünlegerin, 0,1 Trulla Bovan ,0,1 Schnecke Sperber

  5. #15
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Zitat Zitat von Emmchen1711 Beitrag anzeigen
    Die Idee finde ich einerseits nicht schlecht, nur wie sieht es dann aus, wenn die Jungen ein 2. Mal zu den 3 Alten hinzukommen? Dann müssten sie ja nochmal durch diese "kleine Hölle" oder? Für meine Patientin wäre es natürlich vorteilhaft. Ihr geht es übrigens immer besser.
    Emmchen, Du kannst nur ausprobieren und gucken, was am besten ist.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  6. #16
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Emmchen1711 Beitrag anzeigen
    Die Idee finde ich einerseits nicht schlecht, nur wie sieht es dann aus, wenn die Jungen ein 2. Mal zu den 3 Alten hinzukommen? Dann müssten sie ja nochmal durch diese "kleine Hölle" oder? Für meine Patientin wäre es natürlich vorteilhaft. Ihr geht es übrigens immer besser.
    Na ja ich weiss nicht "kleine Hölle" ist das für ein ganz normales Hühnerverhalten nicht etwas übertrieben?

    Wir müssen das nicht immer aus unserer menschlichen Sicht sehen!

    Denn so war es auch gestern bei mit! Schafbock Max und Ziegenbock Paul haben auch mal wieder ihre Kräfte gemessen! 4-5mtr. Abstand und dann mit voller Wucht die Köpfe und bautz da knallte mehrmals. Nach 3 Minuten und ein paar Tropfen Blut war wieder alles geregelt.

    Und so ist das doch auch bei den Hühnern - das ist ganz normal und nicht "kleine Hölle"
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #17
    Avatar von Emmchen1711
    Registriert seit
    07.01.2016
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    Ich bin's nochmal.

    3,5 Wochen sind nun vergangen und endlich ist die Lage im Stall entspannter. Ich bin überglücklich, dass meine zwei Junghennen sich eingliedern konnten und nur noch selten gehackt werden. Meine junge Sussex ist richtig mutig geworden und lässt sich längst nicht mehr alles gefallen. Sie scheint endlich zu wissen, wie stark sie ist. Meine junge Welsumerin hingegen ist noch sehr zurückhaltend und sucht immer den Kontakt zu der ihr bekannten jungen Sussex-Dame. Total süß ist es, wenn sie abends erst beruhigt schlafen kann, wenn sie neben ihrer Freundin auf der Stange sitzt. Leider legt sie jedoch seit dem Stallwechsel keine Eier mehr.

    Auch meiner Patientin mit der Kropf-OP geht es wieder bestens und sie ist wieder zurück im Stall. Ich war extrem verwundert, dass sie von Beginn an kaum gehackt wurde. Es war fast so, als wäre sie nie weg gewesen. Endlich sind alle 6 zusammen und die Stimmung richtig gut.
    Geändert von Emmchen1711 (19.09.2016 um 21:26 Uhr)
    0,1 Welsumer (Ginger), 0,1 New Hampshire (Grace), 0,2 Bielefelder Kennhühner (Ivy & Rose)
    6 Entchen (Jupp & Mia, Velvet & Hope, Leaf & Lake)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •