Guten Abend zusammen,
ich habe jetzt schon sehr viele Threads bezüglich der Vergesellschaftung von Hühnern gelesen und habe dort viele Tipps gefunden. Meistens ist es ja so, dass zu dem alten Bestand ein paar neue Hennen hinzukommen und diese werden dann behutsam aneinander gewöhnt. Genauso sollte es bei mir auch sein.
Ich habe 4 Hybriden und wollte mir 2 junge Rassehühner hinzukaufen. Als ich mich dann für eine Sussex- und eine Welsumerhenne entschieden hatte und sie beim Züchter abholte viel mir auf, dass sie viel jünger als angegeben waren. Sie piepsten noch und hatten keinen Kamm und keine Kehllappen. Weil sie mir jedoch so gut gefielen, nahm ich sie dennoch mit und setzte sie vorerst in einen anderen Stall, damit sie dort erstmal ein bisschen erwachsener werden konnten. :-) Sie wuchsen schnell und wurden prächtige Junghennen. Kurz bevor ich die Vergesellschaftung starten wollte, wurde jedoch eine Hybride krank. Sie hatte eine Kropfverstopfung und musste umgehend operiert werden. Mein Problem war nun, dass ich von jetzt auf gleich keinen 3. Stall für die Patientin zur Verfügung hatte und ich die beiden Junghennen in's "kalte Wasser schmeißen" musste. Von jetzt auf gleich mussten die 2 zu meinen 3 übrigen Hybriden in die Voliere. Die Patientin brauchte Ruhe und bekam den Stall der Junghennen. Jetzt ist es bereits 12 Tage her. Meine Sussex hat sich relativ gut eingelebt, wird jedoch hin und wieder noch gehackt. Meine Welsumer jedoch, die sowieso sehr schüchtern ist, fühlt sich dort nicht wohl und wird immer wieder drangsaliert. Seitdem sie dort ist legt sie auch kein Ei mehr. Sie scheint manchmal müde zu sein, sie legt sich tagsüber des öfteren hin. So kenne ich sie gar nicht.
Meine Frage nun, ist es normal oder kann/muss ich etwas tun? Besonders abends auf der Sitzstange geht es unfreundlich zu. Ich bin mir nicht sicher, ob ich einfach abwarten muss oder ob es dem Tier schadet!?
Liebe Grüße,
Emmchen
Lesezeichen