Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Unklare Krankheit, Marek?

  1. #1

    Registriert seit
    13.11.2014
    Land
    Tschechien/Schweiz
    Beiträge
    33

    Unklare Krankheit, Marek?

    Hallo zusammen

    Eine meiner Araucana Hennen ist seit gestern sehr auffällig. Am Nachmittag habe ich bemerkt, dass sie taumelt, bzw Schlagseite hat nach rechts, ist sie immer wieder umgefallen. Auf die Stange kam sie nicht mehr, als ich sie hochgehoben habe, ist mir aufgefallen, dass sie den Kopf nach dem Licht dreht, bis ganz auf den Rücken, beim anderen Auge respektive Ohr habe ich einen eitrigen Ausfluss entdeckt. Spät am Abend habe ich sie in der Ecke des Stalles gefunden, sie lief nun komplett rückwärts. Ich hab sie in eine Schachtel gelegt und heute morgen liegt sie normal da, aber den kopf komplett gedreht, also quasi Kinn nach oben, und offensichtlich leidet sie. Kurz und gut ich werde sie heute morgen erlösen.

    Das Tier war sicherlich geschwächt durch starken, weisslichen Durchfall, der eindeutig von ihr kam. Zudem ist mir schon letzte Woche aufgefallen, dass sie nicht mehr aus dem Stall wollte, bzw noch um 10 im Stall hockte. Sie ist ca 4-jährig, von einem (Halb-)züchter. Wobei ich dort grosse Bedenken habe weil mir von 6 Hennen nun schon 4 verstorben sind.

    Ich hab natürlich jetzt auch alles zu Marek gelesen, aber irgendwie passt vieles nicht, das Alter, kein Gliederstrecken, keine Augenveränderung, Lähmung konnte ich an sich auch nicht feststellen, auch sonst keine Veränderung an Haut usw, ausser diesem Eiter beim Bommel auf der rechten Seite. Keine Milben, keine Federlinge, aber verklebte Kloake.

    Oder ergibt sich so ein Bild auch aus Durchfall/Schwäche/Alter und offensichtlich noch ein Infekt beim Ohr?

    Der Rest der Truppe ist fit, auch die 7 Wochen alten Küken.

    Danke und Gruss
    marco

  2. #2
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Zitat marco84
    Oder ergibt sich so ein Bild auch aus Durchfall/Schwäche/Alter und offensichtlich noch ein Infekt beim Ohr?
    Hallo Marco,

    wenn die Henne eine eitrige Entzündung im Ohr hat kann das durchaus die geschilderten Krankheitsanzeichen ergeben.
    Auch ohne den Verdacht auf Marek.
    Eine solche Entzündung im Körper kann sogar auch Auslöser für den Durchfall sein, bzw. die Schwäche, weil das Tier bestimmt die letzten Tage nicht mehr gefressen hat.
    Ich würde die Henne so schnell wie möglich erlösen.

    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  3. #3
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.014
    Bei eitriger Absonderung könnte höchstens ein Antibiotikum helfen. Es kann das Gleichgewichtsorgan befallen oder ev. auch das Nervensystem. An Marek würde ich da gar nicht denken.

  4. #4

    Registriert seit
    13.11.2014
    Land
    Tschechien/Schweiz
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Hallo zusammen

    Ja wir haben Sie erlöst, Sie hatte schon was am Ohr, ansonsten konnten wir nichts finden, Innereien usw alles ok. Auch der Rest im Stall inkl Küken sind alle fit. Ich vermute mal aufgrund des Alters, Durchfall usw war sie geschwächt, und hat sich was eingefangen, was irgendwie aufs Nervensystem schlug.
    Danke jedenfalls für Eure Meinungen !

    LG
    marco

  5. #5

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Hallo an die schlauen Foris hier,

    habe ein Problem mit meinen 8 Wochen alten Leghorn.

    Eins ist mir vor 3 Tage gestorben, warum weiss ich nicht.
    Jetzt habe ich noch eins der gleichen Brut, das mir Sorge bereitet.

    Es hat gefressen, Kropf ist voll, man kann nichts erkennen, keine verdreckte Kloake, auch sonst keine Auffälligkeit.
    Nur es sitzt mit gespreizten Flügeln auf dem Boden, wenn ich darauf zugehe steht es auf, hat aber irgendwie Lähmungsprobleme, die aber nach ein paar Schritten dann verschwinden.
    Dann läuft es ganz normal.

    Sitzt dann aber kurze Zeit später wieder mit gespreizten Flügeln auf dem Boden.

    Jetzt habe ich gelesen: Lähmungserscheinungen evtl Marek? Kann das sein.

    Also habe dann auch nachgeschaut, keine Veränderungen der Haut oder so.

    Habe das Küken jetzt erst mal separat in einem Käfig mit Wasser und Futter untergebracht, kein Kontakt zu den anderen.

    Zum TA brauch ich in Spanien nicht zu gehen, die behandeln keine Hühner.

    Habt ihr eine Idee?

    Ich dachte mir, warten bis morgen und wenns nicht besser wird erlösen, was denkt ihr?

    Danke und Gruss
    Stefan

  6. #6

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Stefan,

    Deiner Beschreibung nach könnte es ein wachstumsbedingter Kalkmangel sein, das kann durch plötzliche Wachstumsphasen (Storchenbeine) insbesondere bei den schwereren Küken in diesem Alter mal vorübergehend auftreten und verschwindet bei zusätzlicher Gabe von Kalzium + Vitamin D3 recht schnell wieder. Hahnenküken sind eher betroffen als Hennen, die meist gleichmässiger heranwachsen.

    Verwurmung kann auch zu Schwächezuständen/Mangelerscheinungen führen.

  7. #7

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Danke für deine Antwort,

    aber schnell wachsen tun sie eigentlich nicht und es hat bis jetzt nur Hennen erwischt, bei den Leghorn sieht man sehr schnell das Geschlecht.
    Futtermässig bekommen sie verschiedene Körner und regelmässig auch Sonnenblumenkerne, eigentlich seit dem Schlupf schon.
    Es ist sowieso überhaupt das erste Mal das so etwas auftritt.

    Ich lasse grundsätzlich nur durch Glucken ausbrüten und führen und habe schon verschiedene Rassen gehabt, nur bei den Leghorn ist das bis jetzt aufgetreten.
    Diese Eiere habe ich mir zusenden lassen, kann das auch ein Gendefekt sein.

    das Kúken was z. Zt. in Quarantäne ist, frisst, trinkt und hat auch schon ganz normal gekackt, ich bin da irgendwie ratlos.

    Steinchen gibts genügend und gerade in Lehmboden, den wir hier haben, gibts recht viel Kalk.

    Ich beobachte weiter und hoffe das es u.U. nur Zufall ist.

    Wie gesagt, zum TA brauche ich nicht gehen, die glotzen in Spanien nur blöde, wenn man mit Hühnern ankommt.

    Gruss Stefan

    P.S. Werde aber die Ausscheidung mal unter die Lupe nehmen.

  8. #8

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    So habe die Ausscheidungen des kranken Küken genau untersucht, nichts.
    Keine Würmer, keine Anzeichen das diese abnormal aussehen.
    Ein ganz normaler Hühnerschiss, sogar für die Grösse des Kükens recht gross.

    Es hat auch gefressen, der Kropf ist recht voll.
    Beim aufstehen torkelt es ein wenig und läuft dann aber los, läuft am Zaun hin und her und möchte zu den anderen.

    Habe es aber jetzt wieder in den Käfig getan, mal schauen ob mein anderes Küken sich auch noch verändert, denn es könnte sein, das noch eines betroffen ist.

    Drückt die Daumen, Danke.

    Gruss Stefan

  9. #9
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Du musst den Kot mit einer Flotationslösung unter dem Mikroskop betrachten, direkt im Kot findet man Würmer sehr selten und wenn, dann sie sie schon voll verwurmt.
    Habe schon bei eingeschickten Tieren starken Wurmbefall gehabt ltd. Labor obwohl der Kot keine Würmer zeigte, hatte in den 18 Jahren Hühnerhaltung noch nie Würmer im Kot die man gleich gesehen hat. Im Kot findet man dann aber Wurmeier und auch gerne Kokzidien.

    Ich finde aber auch die Fütterung mit "nur Körner" etwas mager, gibts in Spanien kein Kükenfutter?
    Dann natürlich auch an die Rote Vogelmilbe denken, bei Blutmangel sind sie auch schwach und torkeln.
    Aber es kann auch was Genetisches sein.

  10. #10

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Zitat Zitat von SetsukoAi Beitrag anzeigen
    Du musst den Kot mit einer Flotationslösung unter dem Mikroskop betrachten, direkt im Kot findet man Würmer sehr selten und wenn, dann sie sie schon voll verwurmt.
    Habe schon bei eingeschickten Tieren starken Wurmbefall gehabt ltd. Labor obwohl der Kot keine Würmer zeigte, hatte in den 18 Jahren Hühnerhaltung noch nie Würmer im Kot die man gleich gesehen hat. Im Kot findet man dann aber Wurmeier und auch gerne Kokzidien.

    Ich finde aber auch die Fütterung mit "nur Körner" etwas mager, gibts in Spanien kein Kükenfutter?
    Dann natürlich auch an die Rote Vogelmilbe denken, bei Blutmangel sind sie auch schwach und torkeln.
    Aber es kann auch was Genetisches sein.
    Habe keine Flotationslösung und auch kein Mikroskop, nur ne starke Lupe.

    Die Küken sind 2 Monate alt und sind eigentlich von Anfang an richtig fit und schlafen schon seit gut 4 Wochen mit den grossen auf der Stange.
    Mir ist das völlig unerklärlich und klar gibts hier die Vogelmilbe, aber in der Trockenheit findest du keine an den Hühnern.

    Ich hatte schon Milbenbefall, aber nur, wenn ich von anderen Hühner gekauft habe.
    Seit ich nur noch selbst züchte gibts keine mehr. Selbst wenn ich die Hühner mal anfasse, was ich schon öfters mache, sitzt keine Milbe auf meinen Händen.

    Gruss Stefan

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unklare Krankheit
    Von SalomeM im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.03.2015, 17:36
  2. Unklare Krankheit
    Von Babsi Huhn im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 03.03.2015, 16:41
  3. Marek'sche Krankheit
    Von Berthaundco im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.07.2013, 14:09
  4. Marek'sche Krankheit
    Von Marty0361 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 24.04.2010, 19:00
  5. Marek Krankheit
    Von BastiYvonne im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.05.2009, 10:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •