Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Hühner und Gänse = Habichtschreck?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    21.07.2016
    Beiträge
    2

    Hühner und Gänse = Habichtschreck?

    Ich habe schon öfters gelesen, dass 2 Gänse, die man mit Hühnern zusammen hält, den Habicht erfolgreich abwehren sollen. Stimmt das? Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht? Und kann man die Gänse mit den Hühnern im selben Stall halten? Fressen Gänse dasselbe Futter? Wie wehrt eine Gans - oder ein Ganter - den Habicht ab? Angriff oder nur das Geschnatter? Leider haben wir dieses Jahr schon 3 Hühner durch den Habicht verloren. Jeden Tag zieht er nun seine Kreise über unserm Auslauf. Zum Einnetzen ist der leider zu groß.

  2. #2
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Hallo Liane,
    nein Gänse sind keine Habichtabwehr. Das hört man immer mal wieder, stimmt aber nicht.
    Gänse sind zwar sehr aufmerksam und warnen unter Umständen. Eine merkliche Abwehr ist das jedoch nicht.

    Viele geflügelte Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  3. #3
    Avatar von Blacky04
    Registriert seit
    11.05.2016
    Ort
    Ruhrpottnordrand
    Beiträge
    858
    Habe mir vor Jahren auch extra ein Pärchen Pommerngänse als Habichtabwehrstaffel geordert.

    Gebracht hat es - NICHTS. Meine Gänse haben noch nicht mal laut geschnattert.

    Gruß, Bernd
    Alle sagten das geht nicht.

    Und dann kam einer und hat es gemacht.

  4. #4
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Der Habicht wird sich gezielt die Hühner greifen. Die Gänse interessieren ihn dagegen nicht. Viel zu groß als Beute.
    Aber die Gänse verteidigen die Hühner auch nicht. Ganz im Gegenteil: Gänse verscheuchen Hühner vom Futter und Wasser und beanspruchen den ganzen Platz für sich. Das kann soweit gehen, dass die Gänse gezielt Hühner angreifen.
    Deswegen kann man sie auch nicht im Stall zusammen halten. Jedenfalls nicht ohne eine Abtrennung dazwischen. Wenn sie auf einer Fläche zusammen laufen sollen, muß diese Fläche wirklich sehr groß sein, damit die Hühner den Gänsen immer ausweichen können.
    Und auch im Futter sind Gänse und Hühner unterschiedlich. Ich würde keine Gänse und Hühner zusammen halten, und ich weiß wovon ich spreche, denn ich halte Hühner sowie auch Gänse, nur nicht zusammen.

    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  5. #5
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608
    Auch ich kann mich Andrea, Bernd und Sabine nur anschliessen.
    Bei uns leben Hühner, Gänse und Enten, und alle schön getrennt in drei verschiedenen Ställen (i.d.R. lieben Gänse auch nicht unbedingt die Enten).

    Leider sind auch bei uns der Habicht, Fuchs und Marder präsent - unser Hundi und ich aber auch.

    Als Abwehr, im Sinne von Alarm-Sirenen, gelten eigentlich Perlhühner. Doch eben "nur" als Sirenen; für's Abwehren bleibst aber schon Du zuständig. Auf jeden Fall aber reagieren alle unseren gefiederten Freunde auf die Warnsignale von den Perlis und sind blitzartig auf Schutzsuche.

    Nur hier gilt ähnlicher Grundsatz wie bei den Ziegen: "Willst Du Krach mit dem Nachbarn, dann leg' Dir Ziegen zu".
    Perlhühner können in der Schar ganz schön laut werden, und Zäune bzw. Absperrungen machen erst recht Spass, wenn man sie auf halsbrecherische Weise von der anderen Seite her angucken kann.

    Wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert. Sie bereichern die bunte Truppe mit ihrer speziellen Art.

    Grüessli Widdy

  6. #6

    Registriert seit
    11.06.2015
    PLZ
    42
    Beiträge
    614
    Meine Gänse taugen auch nicht als Abwehr.
    Zum einen sind sie zu lieb und zum anderen zu feige. Die sind die ersten im Stall, wenn die Luftwaffe droht.
    Dagegen funktioniert das Zusammeleben mit Huhn und Ente wunderbar.
    Auch im selben Stall.
    Wobei die Gänse ihren eigenen haben. Einen großen, liebevoll sanierten Steinstall.
    Ihre ersten Wochen haben sie dort genächtigt um dann bei den anderen einzuziehen.
    Konsequentes abendliches sortieren hat gar nichts gebracht und irgendwann hab ich aufgegeben und sie im Hühnerstall schlafen lassen.
    Kein Gezanke um Futter, sie fressen alle zusammen, kein Streit beim Baden, es gibt genug Planschmöglichkeiten für alle.
    Aber leider auch keinerlei territoriales Verhalten. Wenn für sie fremde Menschen das Grundstück betreten, gehen sie in Deckung. Die beiden sind einfach zwei gemütliche, schüchterne Zuckerschnuten.

  7. #7
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.502
    Unsere Höckergänse machen gerne mal einen Mordslärm. Reagieren aber nicht immer, wenn der Greif im Anflug ist.
    Sie machten auch schon mal ein Nickerchen in der Weide, während Frau Bussard unmittelbar neben ihnen auf dem Weidezaunphal saß.


    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

  8. #8
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    Zitat Zitat von birgit23 Beitrag anzeigen
    Unsere Höckergänse machen gerne mal einen Mordslärm. Reagieren aber nicht immer, wenn der Greif im Anflug ist.
    Sie machten auch schon mal ein Nickerchen in der Weide, während Frau Bussard unmittelbar neben ihnen auf dem Weidezaunphal saß.


    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
    Warum sollte ein Huhn, eine Ente, oder Gans auf einen Bussard reagieren?

    Es geht hier um Habicht, nicht um Bussard.
    Welcher Bussard saß denn ? Der Wespenbussard?

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (30.08.2016 um 15:06 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  9. #9
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.502
    Willi,
    bei uns ist es Frau Bussard, die gern mal ein Huhn holt, nicht immer nur der Habicht. Wir haben einen Jäger in der Familie, der sich mit Greifvögeln auskennt.


    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

  10. #10

    Registriert seit
    11.06.2015
    PLZ
    42
    Beiträge
    614
    Zitat Zitat von FoghornLeghorn Beitrag anzeigen
    Hallo Nöle,

    was hast du für eine Gänserasse`? So liebe Riesen würde ich gern auch haben. Meine normalen weißen Gänse ( vom Geflügelwagen ) und auch die Pommernschecken mutieren zu reissenden Bestien wenn sie erwachsen sind. Nur vor mir haben sie Respekt bzw. Angst.

    LG
    Sabine
    Ich habe Toulouser. Ob alle Vertreter dieser Rasse so sind? ich weiß es nicht.

Ähnliche Themen

  1. Gänse & Hühner?!?
    Von fjausum im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.01.2014, 15:34
  2. Reiherschreck als Habichtschreck?
    Von Redcap im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.10.2011, 12:00
  3. Hühner und Gänse? Gänse und Enten?
    Von walaskjalf im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.06.2007, 21:13
  4. Habichtschreck
    Von Deichziege im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.10.2006, 15:39
  5. Hühner und Enten/Gänse zusammen halten-gefährlich für Hühner???
    Von brahmarama im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.10.2006, 00:09

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •