Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 59

Thema: wie sollte sich ein "guter" junghahn verhalten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.619
    Platziere das Futter und Wasser außerhalb des Stalles, aber in Sichtweite zur Hühnerklappe, dann werde auch die Jüngsten des Stall verlassen müssen.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  2. #2
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.228
    Warum sollte man sie zwingen den Stall zu verlassen? Ich hatte schon zugekaufte Junghühner, die wollten 2 Wochen nicht raus. Na und?!
    Wenn der Stall genug Fläche und Tageslicht hat, sehe ich da überhaupt kein Problem.

    Sie gehen raus, wenn sie soweit sind. Und wenn sie von alleine raus gehen, dann gehen sie abends auch i.d.R. wieder alleine rein.

    Laß sie mal machen. Es ist bei uns noch nie ein Huhn "auf ewig" im Stall geblieben.

  3. #3
    Ei-like ! Avatar von ~Lucille~
    Registriert seit
    09.03.2018
    Beiträge
    4.516
    Ein ausgewachsener Orloff dürfte allerdings deutlich über 3kg liegen.

  4. #4
    Avatar von Bolli
    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    938
    Hm, ok. Er sollte im Gewicht halt passen, und da sind die Marans Hennen hier die Leichtesten. Die Marans und Bielefelder Hähne werden mit um die 3,5 KG angegeben…nur Manni schreitet auf die 5 KG Marke zu, und ist noch lange nicht ausgewachsen. Es kann dann auch gern ein Mixhahn sein. Mal sehen.

  5. #5
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.510
    Also, ich hatte mal einen Welsumer Hahn. Das war ein echtes Schätzchen. Ich weiß aber nicht ob die allgemein so sind. Aber die sind optisch auch so typisch wie man sich son Hahn vorstellt, finde ich. Und der würde zu Marans und zu Bielefeldern passen.
    Grüße Tina


  6. #6
    Avatar von Bolli
    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    938
    Die habe ich mir auch schon angeschaut. Ja, ich denke auch dass man diese Charaktereigenschaften nicht immer vollumfänglich allen Tieren einer Rasse zuschreiben kann.

    Mittwoch gucke ich mir einen netten Plymouth Rock Althahn (3 Jahre) an - er soll sehr fürsorglich und nachsichtig sein, dem Menschen gegenüber eher zurückhaltend. Klingt gut. Und er läuft in einer gemischten Gruppe mit Plymouth Hennen, Bielefelderinnen und Hybridhenne - alles prima laut Besitzer. Finde ich wichtig, dass der Hahn auch weiß dass Hennen nicht immer gleich aussehen müssen.

  7. #7

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.894
    Plymouth rocks hähne sollen 3 bis 3,5kg schwer werden...
    Hört sich aber gut an, ein Versuch wert und ich drücke die daumen. 😊

  8. #8
    Avatar von Bolli
    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    938
    Ja, korrekt. Ausschläge nach oben / unten gibt es sicherlich auch. Zumindest kommt das allgemein angegebene Gewicht den Marans und Bielefelder Hähnen gleich. Wenn er hier einzieht, werde ich ihn direkt wiegen - ist ja sowieso gut zu wissen. Aber dieser Hahn ist jetzt, mit seinen drei Jahren, fertig. Brahma Manni noch nicht so wirklich

  9. #9
    Avatar von Bolli
    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    938
    Egon ist gestern hier eingezogen. Man merkt ihm an dass er kein Jungspund mehr ist, er ist sehr ruhig und gelassen im Umgang mit den Hennen. Die vier Junghennen interessieren ihn gar nicht, und die zwei legenden Hennen laufen ständig mit ihm zusammen. Übrigens 3,8 KG. Manni geht es im neuen Zuhause gut, die Hennen akzeptieren ihn.

    Vom Egon zeige ich noch Fotos - momentan fehlen ihm die langen Schwanzfedern, wurden laut Vorbesitzer von zwei frechen Lohmann-Hennen abgeknipst. Aber nicht schlimm, die wachsen ja nach.

  10. #10

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.894
    Wunderschön zu hören und schön das Manni auch noch ein happy end davon hatte! 😊

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.07.2023, 23:13
  2. Woran festmachen ob ein Huhn "erloest" werden sollte
    Von Darkyputz im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 02.10.2019, 23:52
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.05.2018, 17:03
  4. Wie "alt" sollte ein Hahn bei der Eingliederung sein?
    Von Duffelchen im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.09.2016, 23:30
  5. 14wöchiger Junghahn hat plötzlich "schwache" Beine
    Von Jussi im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.08.2014, 20:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •