Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: wie sollte sich ein "guter" junghahn verhalten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    von wattegeier Avatar von tutulla
    Registriert seit
    27.05.2016
    Beiträge
    1.612

    wie sollte sich ein "guter" junghahn verhalten?

    hallo hühnerfreunde,
    da ich kaum erfahrungen bezüglich des hahnenverhaltens habe, dachte ich mir, ich stell meine fragen mal direkt an euch.

    mein hähnchen ist gerade mal 4,5 monate alt. ein serama, der vor ca. 4 wochen 3 junge, beinahe gleichaltrige antwerpener bartzwerg-hennen dazugesellt bekommen hat. schnell hat sich eine weiße henne als sein lieblungshuhn herauskristallisiert. die andere weiße henne ist die jüngste aus dem 3-er gespann der hennen. sie scheint ebenfalls gut bei finn anzukommen. doch meine schwarz/weiße henne fleur mag er nicht. sie könnte ein paar wochen älter sein, als finn und sie stellt sich ihm auch ab und an mal entgegen, wenn er wieder gegen sie "stänkert". mit stänkern meine ich, dass er fleur immer wieder hackt, wenn es futter gibt, wenn andrang (z.b. wenn ich an die voliere komme, um zu füttern und dann alle 4 gemeinsam vor der türe stehen) oder überhaupt allgemeine aufregung herrscht. ich habe schon ab und an mal "eingegriffen", wenn er mir zu "übertrieben" unfreundlich reagierte und ihn mit meinem zeigefinger von fleur weggeschoben oder auch mit dem finger eine schranke gebildet, wenn beide gemeinsam am selben napf fraßen - dann nämlich hackt er auch gerne auf fleur's kopf. allerdings muss ich sagen, dass seine "attacken" nicht sehr ernst zu sein scheinen, denn fleur lässt sich nicht sehr davon beeindrucken. sie erscheint nicht wirklich verschüchtert oder ängstlich, wechselt aber schon dann den napf (ich habe 2 futterstellen) dennoch stresst es schon, finde ich. zumindest ich hätte gerne harmonie in der gruppe aber nun weiß ich ja, dass es eine hackordnung unter hühnern gibt - ist so ein verhalten also normal?
    im garten läuft fleur manchmal alleine umher, während die 2 weißen hennen um finn versammelt sind.
    es kommt aber auch immer wieder vor, dass finn direkt neben fleur sitzt und beide entspannen oder schlafen. dann aber wiederum vertreibt finn fleur von meinem schoß, um an der stelle gemütlich platz zu nehmen, wo zuvor fleur saß. die gute fleur hopst dann von meinem schoß und sitzt lieber am boden...
    immer wieder lese ich hier, dass hähne solche kavaliere ihren hennen gegenüber sind. sie legen ihnen futter vor, sie kümmern sich, schlichten streit, etc...ok. finn ist noch seeeehr jung. aber er klaut seinen hennen das futter, besonders die erbeuteten heimchen oder andere insekten/würmer. noch nie habe ich gesehen, dass er einer henne futter vorlegen würde - nicht einmal der hedwig. wenn ein "feind" im garten auftaucht, ist der der größte schisser und bringt sich auf einem baum in sicherheit.
    ich würde mir ja zu dem jetzigen zeitpunkt noch nicht allzuviel dabei denken, da ich ja gelesen habe, dass ein hahn erst wirklich "gut" wird oder zeigt, was für qualitäten er besitzt, wenn er mind. 12 monate alt ist. aber ich habe auch immer wieder hier von usern gelesen, dass selbst schon ihre junghähne ihre hennen umsorgen und umgarnen. finn umgarnt seine hennen nie!
    auch verwundert mich, dass er eher die weißen hennen mag. irgend wo/wann meine ich einmal gelesen/gehört zu haben, dass weiße vögel eher gerne außgestoßene sind. bei uns wird die henne von finn ausgestoßen/gemobbt, die seinem eigenen gefiederfarbbild am nächsten kommt...
    ich hoffe, ihr könnt mir folgen und evtl. ein wenig licht ins dunkel meiner gedankengänge bringen?!

  2. #2
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi,

    ich kenn deine Rasse nicht.

    Allgemein wird ein Hahn erst mit der Geschlechtsreife zum Hahn.

    Davor ist er nur eine Henne die egoistisch wie Hühner sind nur sich selbst sieht und keiner anderen Henne etwas gönnt (außer evtl. ihrer Freundin).

    Es gibt Hähne die auch mit der Geschlechtsreife "doof" bleiben oder Menschen angreifen.
    Für diese gibt es den schönen Ort "Sibirien".

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  3. #3
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Zitat Zitat von Zwiehuhn_Neuling Beitrag anzeigen
    Hi,

    ich kenn deine Rasse nicht.

    Allgemein wird ein Hahn erst mit der Geschlechtsreife zum Hahn.

    Ist ein Serama, steht oben - hast du wohl überlesen.
    Ist er überhaupt schon geschlechtsreif mit 4,5 Monaten? Sind Serama so frühreif?
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  4. #4
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Zitat Zitat von Stefanie Beitrag anzeigen
    Ist ein Serama, steht oben - hast du wohl überlesen.
    Ist er überhaupt schon geschlechtsreif mit 4,5 Monaten? Sind Serama so frühreif?
    Hi Stefanie,

    ich wollte ausdrücken daß ich Seramas nicht kenne (nicht, daß ich nicht weiß dass es diese Rasse gibt).
    Daher weiß ich nicht in welchem Alter der Hahn zum Hahn wird.

    Meine Antwort sollte implizieren daß ich vermute, daß der Hahn noch keiner ist:
    Daher sich wie eine Henne verhält.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  5. #5
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Zitat Zitat von Zwiehuhn_Neuling Beitrag anzeigen
    Hi Stefanie,

    ich wollte ausdrücken daß ich Seramas nicht kenne (nicht, daß ich nicht weiß dass es diese Rasse gibt).
    Daher weiß ich nicht in welchem Alter der Hahn zum Hahn wird.

    Meine Antwort sollte implizieren daß ich vermute, daß der Hahn noch keiner ist:
    Daher sich wie eine Henne verhält.

    Gruß Johannes
    Ach so, ich hatte es so gelesen, als wüsstest Du nicht, welcher Rasse der angesprochene Hahn angehört. (Ich habe nicht gedacht, dass du von Seramas noch nie was gehört hast ).

    Ja, genau das ist für mich auch die Frage - sind denn Seramas schon so früh geschlechtsreif?
    Ach
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  6. #6
    von wattegeier Avatar von tutulla
    Registriert seit
    27.05.2016
    Beiträge
    1.612
    Themenstarter
    hi ihrs,
    ja richtig - mein hahn ist ein serama. aber ich habe hie und da gelesen, dass auch schon so junge hähne sich wie kleine kavaliere verhalten können und ihre lieblingshennen regelrecht umgarnen. auf der anderen seite habe ich hier gelernt, dass hähne schon mind. 10-12 monate brauchen, um ihr wahres ich zu zeigen.
    ihr meint also, dass es für so einen jungspund völlig normal ist, den hühnern das futter streitig zu machen? - ok.
    und wie sieht es mit dem mobbing gegenüber der antwerpener bartzwerg-henne fleur aus? kann sich das auch noch ändern, wenn er älter wird und die hühner ebenfalls geschlechtsreif? wie kann er so wählerisch sein, wenn er doch nur 3 hennen als harem hat?
    oder, wie gesagt, ist sein verhalten noch gar nicht als "männlich" zu verstehen, sondern verhält er sich wie ein huhn, da er noch gar nicht weiß, dass er hahn ist?

    edit - johannes war schneller und hat mir meine frage schon beantwortet, bevor ich sie gepostet hatte
    seramas sind schon mit 18 wochen ausgewachsen. http://www.seramas.de/das_serama_huhn.html
    Geändert von tutulla (27.08.2016 um 16:02 Uhr)

  7. #7
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi,

    ich kann nur von meinen Altsteirern reden.

    Die sind die "dooferen" Hennen so lange sie noch nicht Hahn sind: Sie sind größer und stärker als die gleich alten Hennen (Wiegung nach 4 Wochen bei 120-130g Hähnchen, 85-95g Hennen).
    Diese Kraft benutzen sie um mehr zu bekommen (bei dieser Brut sind sie auch vorwitziger (das ist nicht immer so)).

    Sie sind einfach schwerere Hennen (bei meiner Rasse).

    Wenn sie dann mit ~3/4 Jahr geschlechtsreif werden kippt das gesamte Verhalten und sie werden Hahn: Stolz, mit Übersicht, den Hennen die "Lekkerlies" hinlegend .....

    Ich denke daß dein Hahn noch kein Hahn ist und deine Hennen keine Hennen - du mußst einfach noch etwas warten.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  8. #8
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Zitat Zitat von tutulla Beitrag anzeigen
    seramas sind schon mit 18 wochen ausgewachsen. http://www.seramas.de/das_serama_huhn.html
    Naja, aber die 18 Wochen hat er ja mit seinen 4,5 Monaten gerade mal. Da wird der ja nicht wie mit nem Schalter angeknipst zum Hahn. Kräht er denn schon? Und tritt er die Hennen?
    Dem würde ich mal Zeit lassen und ihn jetzt noch gar nicht als Hahn bewerten.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  9. #9
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.598
    du solltest darauf achten, dass er nicht jetzt schon ruppig oder aggressiv zu den Mitküken ist. Auch dir gegenüber sollte sein Verhalten neutral oder respektvoll sein. Auf jeden fall nicht frech.

    LG
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  10. #10

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    880
    Ich gebe Bea recht, der CL-Hahn wird die eine Henne wahrscheinlich nie akzeptieren, zumindest wenn man mal davon ausgeht dass sie bereits legt. Da solltest du dich von einem der beiden trennen.
    Der Maranshahn? Auch wir hatten schon einen solchen „Vergewaltigerhahn“, es wurde allerdings immer schlimmer, die Hennen verließen den Stall nicht mehr und später sogar die Stange nicht mehr. Da zogen wir die Reißleine und der Hahn musste in die Küche.
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.07.2023, 23:13
  2. Woran festmachen ob ein Huhn "erloest" werden sollte
    Von Darkyputz im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 02.10.2019, 23:52
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.05.2018, 17:03
  4. Wie "alt" sollte ein Hahn bei der Eingliederung sein?
    Von Duffelchen im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.09.2016, 23:30
  5. 14wöchiger Junghahn hat plötzlich "schwache" Beine
    Von Jussi im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.08.2014, 20:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •