Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Lachshenne kurz vor Hitzschlag

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937

    Lachshenne kurz vor Hitzschlag

    Meine 15 Monate alte Lachshenne Bella hat grad extreme Probleme. Ich kam vor 45min nach Hause, geh in die Voliere (im Schatten!), da kommt mir Bella entgegengetapert, mit weit offenem Schnabel hörbar nach Luft ringend! Gleich geschnappt, ab in den Garten, aus der Regentonne Wasser in einen Topf, wollte sie rein stellen, das fand sie total sche...e. Da ich sie nicht noch stressen wollte, habe ich das gelassen und sie in meinen Keller gebracht, dort sind 20 Grad (draußen im Schatten zeigt das Thermometer 35°C!) Nach ein paar Minuten beruhigte sich die Atmung langsam, nun sitzt sie da auf dem kühlen Betonboden.
    Die anderen habe ich in den Garten gelassen, denen ist zwar auch warm, aber die kommen gut klar.
    Sind Lachshühner anfälliger bzw empfindlicher gegen Hitze?
    Oder kann es daran liegen, dass Bella als kleines Küken eine Bronchitis/Lungenentzündung hatte?
    Kann ich ihr noch etwas gutes tun? Frisches Trinkwasser habe ich ihr selbstverständlich hingestellt.
    Habe mich doch sehr erschrocken, selbst in dem mega-heißen Sommer 2013 hatte ich niemals ein Huhn mit derartigen Hitze-Problemen!
    Und was meint ihr, wann kann ich sie wieder raus lassen? Hab grad nochmal geschaut, das Thermometer zeigt jetzt 33,5 Grad im Schatten an...
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  2. #2
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    Essig ins Trinkwasser ( 1 Eßl auf 1 l ) und wenn sie zu fett ist hilft abnehmen ( mir ist vor 2 Hitzewellen meine dicke Dorkinghenne krepiert)! , Boden befeuchten, gekühlte Wassermelone verfüttern, Eiswürfel ins Trinkwasser, die nächsten Tage sollen weiterhin so heiss werden, wenn es geht, würde ich sie in der Mittagshitze in den Keller verfrachten
    Geändert von Orpington/Maran (26.08.2016 um 17:38 Uhr)
    Endlich wieder Hühner

  3. #3
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    Wassermelone hab ich leider nicht da Bin vorhin beim einkaufen noch dran vorbei gelaufen.
    Zu dick finde ich bei den Lachsen immer schwer zu beurteilen, weil sie so kurz und kompakt sind. Bei uns (Nähe Hamburg) soll es ab Sonntag wohl schon wieder kühler werden. Und morgen kann ich sie im Auge behalten
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  4. #4
    Avatar von frederik
    Registriert seit
    18.01.2015
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    618
    Mein frisch eingezogenes Lachshuhn ist bei diesen Temperaturen auch viel am hecheln. Meine Orpington auch, bis auf die Dame, die hier gefühlt halbnackt rumläuft (Mauser). Der geht es prächtig und sie beackert fröhlich den Kompost.
    Zu mopsig ist das Lachshuhn IMHO nicht, aber wirklich dick befiedert. Eventuell macht es der Bart auch noch wärmer, selbst meine Orpington kommen mir nicht so stark befiedert vor und hecheln nicht mehr am Abend.
    Aber ab Montag ist es ja ein Glück wieder etwas kühler!

  5. #5
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    Frederik, da hast Du recht. Sie haben ein sehr dickes und auch noch sehr dichtes Gefieder. Bei den Orpis (da hab ich auch eine Henne) ist das Gefiede ja wesentlich luftiger und fluffiger.
    Als ich Bella nach knapp 1,5 Std aus dem ´Keller geholt habe, hab ich auch nochmal geschaut, ob sie zu dick ist, aber man kann das Brustbein gut fühlen, von daher ist sie es nicht.
    Bringt es eigentlich etwas, abends z.B. Menthol (verdünnt) im Stall zu versprühen? Als Mensch hat man ja schon das Gefühl, dass das etwas erfrischt.
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  6. #6

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Du kannst nur mildernde Maßnahmen ergreifen. Wie oben schon geschrieben: abends alles gut wässern (besonders die Schattenplätze, wo Deine Hühner gerne sitzen). Das verschafft ein wenig Kühle unter den Büschen/Bäumen. Gekühlte Melone nehmen alle Hühner dankbar an, gekühlte Trauben oder ähnliches natürlich auch. So oft es geht, das Wasser durch kaltes erneuern.
    Ob der Kelleraufenthalt täglich so gut für Dein Huhn ist, musst Du beobachten. Auch am späten Nachmittag kommt sie dann aus dem kühleren Keller schlagartig ins Warme. Das könnte ihr Problem evtl. verstärken.

  7. #7

    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Nähe Braunschweig
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    339
    Salatgurke nehmen meine auch gern als Erfrischung...ich schneide die einmal längs auf...
    Sandbadeplätze etwas angraben - dann kommt etwas kühlerer Sand nach oben zum Baden und Liegen...
    ...fällt mir noch ein...

  8. #8
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Meine Hühner bekommen Äpfel, in viel kaltes Wasser eingeweichtes Weißbrot und Eisbergsalat zur Erfrischung an heissen Tagen.
    Es ist gut für die Tiere wenn sie mehr Flüssigkeit aufnehmen als sonst.
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

Ähnliche Themen

  1. Hitze, Hitzschlag
    Von DKW-Dieter im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.07.2015, 19:05
  2. Lachshenne verfettet
    Von nutellabrot19 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.05.2013, 00:19
  3. hitzschlag bei kücken???
    Von kathrin ko im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 20:32
  4. Lachshenne und die Mauser im Allgemeinen
    Von nutellabrot19 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 03.11.2011, 00:19
  5. Frage zur hv Lachshenne
    Von wattwurm15471 im Forum Züchterecke
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.11.2008, 19:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •