Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: schmuddelhuhn...

  1. #1
    von wattegeier Avatar von tutulla
    Registriert seit
    27.05.2016
    Beiträge
    1.612

    schmuddelhuhn...

    hallo hühnergemeinde,
    also ich hätt da mal ne frage.
    seit 4,5 wochen wohnen nun ja 2 weiße antwerpenerinnen bei mir. eig. wollte ich ja kein weißes huhn, da die immer so verunschmutzt aussehen. jedenfalls so meine erfahrung mit meinen damaligen weißen seidenhühnern. und darum hatte ich mir damals vorgenommen: wenn du mal wieder mit hühnern anfängst, dann nimm keine weißen!
    nun hatte der züchter von dem ich meine antwerps habe aber nur noch weiße hühner (und eine schwarz/weiße) zur abgabe und ich musste unbedingt weibliche verstärkung für meine gruppe haben, sodass ich also doch 2 weiße hühner kaufte.

    aber nach dem schnupfen, den sie durchgemacht haben ist zum einen der bart recht verschmoddert und verklebt und zum anderen werden durch das sandbad das bauchgefieder und die flügel immer unansehnlicher...


    jetzt meine frage: badet man hühner gegebenenfalls, wenn sie zu "dreckig" werden?
    oder lässt man den dingen einfach ihren lauf? ich meine, die hühner stört s ja nicht, wenn sie einen braunen touch bekommen

  2. #2
    Tomatenflüsterin Avatar von Muri
    Registriert seit
    06.01.2016
    Ort
    Nordhessen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    10.098
    Die Bärte bei meinen Watermaalschen Bartzwergen wasche ich manchmal, wenn sie sich sehr eingesaut (verklebt) haben. Ich habe Sorge das sich sonst Parasieten leicht einnisten können, der "Schmutz" im restlichen Huhn ist ja Staub und Erde und damit eher ein Schutz und den lasse ich.
    Mein politisches Ideal ist das demokratische. Jeder soll als Person respektiert und keiner vergöttert werden.
    Albert Einstein

  3. #3
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.228
    was für ein Sandbad hast du das die zwei so braun werden?
    Habe splash farbige Huhns dabei aber dreckig sind die garnicht!

    Evtl. scharren die zwei Weissen irgendwo im Matsch?
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  4. #4
    von wattegeier Avatar von tutulla
    Registriert seit
    27.05.2016
    Beiträge
    1.612
    Themenstarter
    huhu muri und pudding,
    danke für eure antworten.
    muri - wie wäscht du die bärte deiner kleinen bartträger? ich habe da so ein wenig bange, dass ich ihnen die augen verletzen könnte oder wasser in die nase eindringen wird (wobei ihre nasenlöcher teilweise noch etwas verklebt sind, durch den schnupfen, den sie hatten, sodass da eine sanfte reinigung auch angeraten wäre). und stillhalten werden sie sicherlich auch nicht, besonders hedwig mag es ja nicht, angefasst zu werden.
    ich mache mir schon seit ein paar tagen gedanken, wie ich so ein hühnerbad bewerkstelligen könnte. unsere papageien damals wurden einfach in der dusche schonend mit warmen wasser abgebraust und sie haben es geliebt. nun baden diese krummschnäbel aber auch naturgemüß gerne. hühner lieben ihre duschen aber doch trocken und nicht in form von wasser...
    pudding, die erde ist einfache gartenerde, die sich schön zerpudern lässt, wenn sie trocken ist. ich habe ihr noch sehr feinen quarzdand untergemengt.

  5. #5
    Tomatenflüsterin Avatar von Muri
    Registriert seit
    06.01.2016
    Ort
    Nordhessen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    10.098
    Zur Bartwäsche muß Du sie natürlich fangen, ich nehme dann ein weiche Zahnbürste, die halte ich unter den Wasserstrahl und "kämme" damit durch den Bart. Meine sind dabei recht geduldig. Wenn es zu sehr klebt (Speisereste) mache ich etwas Flüssigseife an die Bürste und weiter geht es.
    Meine haben ja nicht nur Bart sie tragen auch Haube, hier mal ein Bild von Hilde ( sie fehlt mir) bei der wäsche...
    Mein politisches Ideal ist das demokratische. Jeder soll als Person respektiert und keiner vergöttert werden.
    Albert Einstein

  6. #6
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hi @ all - ich würde auf gar keinen Fall Seife nehmen ! Nur warmes Wasser. Das dauert nur gerinfügig länger. Wenn man es abends macht, von der Stange weg, kann man das Tier auch wieder draufsetzen (zum einweichen) und nach ca. 15 bis 20 Minuten nochmals mit Zahnbürste und warmem Wasser säubern.
    LG, Saatkrähe

  7. #7
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.228
    ich würde eine große Platikwanne mit lauwarmem Wasser in den Garten stellen und die Hübschen darin einttauchen bis zum Kopf, das ein paarmal und dann "waschen" so ist es weniger Stress als im Badezimmer!

    Dann in den Stall bis sie trocken sind sodass sie sich nicht gleich wieder einsauen im Sandbad!
    Es ist derzeit noch so warm da dürften sie bald trocken sein!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  8. #8
    von wattegeier Avatar von tutulla
    Registriert seit
    27.05.2016
    Beiträge
    1.612
    Themenstarter
    hi ihr
    vielen dank für die antworten und besonder sdir muri, dass du mir ein bild eingestelt hast. so, wie du es beschreibst, mit weicher zahnbürste und "unter den arm klemmen" kann ich mir das jetzt gut vorstellen. auch der tipp dann von dir, pudding, die ganze "wäscherei" im garten vor zunehmen, ist eine gute idee. und ohne waschzusätze dann werd ich mich vielleicht morgen mal dran machen. aber vielleicht doch im haus - dort, wo der hühners innenvoliere ist, denn im gartengehege liegt derzeit, bedingt durch meine entmoosungsarbeiten, viel brachboden (also ohne bewuchs), sodass die nassen hühner sich sofort wieder einschmuddeln würden. meine hühnerhaltung ist ja etwas anders, als bei den meisten. ich habe die innenvoliere 4,20x2,10 m groß, dann die gartenvoliere 6x8 m groß und dann den garten, ca. 100qm groß (klein). und zwischen den 3 arealen wechseln die hühner täg. hin und her, sprich jeden morgen trage ich sie in der tranzportbox in den garten - je nach dem, ob ich dabei bleibe - oder das gartengehege und jeden abend wieder ins haus in die innenvoliere.
    ihr meint alos, wenn das körpergefieder so verfärbt, ist das kein drama, der bart sollte aber schon rein sein, wegen bakterien und anderer unliebsamer erscheinungen?!

  9. #9

    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Mach Dir doch über staubige Hühner keine Sorgen,
    wolltest sie doch eh nicht in weiß. Braun ist auch schön!

    Soweit kommt´s noch, dass ich anfange die Viecher zu waschen.
    (bürsten, föhnen, Heißwachs...)

  10. #10
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ich sehe es wie fradyc. Auch meine weißen Hühner sind halt manchmal etwas schmuddelig. Aber das gibt sich dann auch wieder. Mit warmem Wasser reinigen, würde ich nur wenn Verklebungen durch Krankheit vorhanden sind.
    LG, Saatkrähe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •