Hallo ihr Lieben,
vielleicht haben es einige schon gelesen. Ich hatte bei meiner zweiten Hühnerkunstbrut in diesem Jahr 32 Küken die sich gegenseitig (bereits in der Kükenbox im Alter von 5 Tagen) die Federn ausgepickt haben.
Nun habe ich gelesen, dass so etwas von Methioninmangel käme.
Ich fütterte den Küken "Mifuma Kükenaufzucht Premium". Der Methionin Gehalt liegt bei 0,42%. Das ist wohl das empfohlene Mindestmaß. Trotzdem pickten sie Federn.
Danach gab es Junghennenfutter bzw Junghähnefutter von Mifuma. Hier liegt der Methioningehalt bei 0,34% bzw 0,48%. Dazu fütterte ich eine Mischung aus Weizen, Soja, Gerste, Mais, Erbsen, Muschelgrit, Sonnenblumenöl und Bierhefe.
Das Futter war also wohl nicht das Allerschlechteste. Ebenso hatten sie viel Platz, und wohnten immer sauber und Milbenfrei.
Das Einzige Problem war: Es war im April und Mai sehr regnerisch. Der Auslauf war immer Matschig... trotzdem begannen sie ja schon im Alter von 5 Tagen mit dem Federpicken/fressen.
Wie hoch muss der Methionin Gehalt denn wirklich sein? Zwar hörten die jungen Hennen im Stall bei den Alten dann auf zu picken, die Schwänzchen wuchsen wieder nach. Die Hähne (die im gleichen Aufzuchtgehege geblieben sind) picken immer noch alles aus was Neu wächst.
Solche Küken möchte ich nie mehr haben... das ist echt nicht schön anzusehen. Meine dritte Brut habe ich deswegen sogar mit einem anderen Futter gefüttert... da gabe es keine Probleme.
Lesezeichen