Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Luftblase

  1. #1

    Registriert seit
    17.03.2005
    Beiträge
    24

    Luftblase

    Hallo,


    ich habe mir von einem relativ erfolgreichem Züchter (V in Leipzig gemacht) Bruteier schicken lassen. Die Luftblase der Bruteier ist aber doch ein ganzes Stück größer, als die der Bruteier meiner eigenen Hühner.

    Hat jemand vlt. mal so ein Bild, auf dem man sieht, wie groß die Luftblase sein darf? Oder soll ich auf das Fachwissen des Züchters vertrauen und mir keine Sorgen machen?

    Nicht, dass sich nach 3 Wochen herausstellt, dass die Eier alle hin waren...

  2. #2

    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    79
    Hallo

    Je größer die Luftblase je älter das Ei. frische Eier haben eine kleine Luftblase und je älter das ei wird desto größer wird die Luftblase.


    Gruß alpia

  3. #3

    Registriert seit
    17.03.2005
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Auf dem Postweg kann also mit der Luftblase nichts passieren?

  4. #4

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    In wiefern nichts passieren?

    Umso trockener die Bruteier gelagert werden, desto schneller vergrößert sich die Luftblase. Es kann ein Hinweis auf ältere Eier sein, aber es muß nicht. Ganz frisch gelegt sind sie jedenfalls nicht.
    Aber ich denke, wenn die Luftblase größer ist, steigt auch das Risiko, daß sie beim Versand platzt oder die Eihaut sich teilweise ablöst.

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Lege die Eier vor dem Brüten für einige Minuten in ein lauwarmes Wasserbad. Da kann das Ei die verlorene Feuchtigkeit wieder aufnehmen.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6

    Registriert seit
    17.03.2005
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Ich danke euch schonmal für eure Antworten. Ich werde dann mal mit dem Züchter sprechen.

  7. #7
    Avatar von moorhühnchen
    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    836
    @ Conny: da muß ich glatt fragen: wenn ich bei Bruteiern gar keine Luftblase erkennen kann, worauf ist das dann ein Hinweis? Vielleicht bin ich auch nur blind, habe aber beim Schieren bei einigen keine erkennen können. Kann ich vorsichtshalber alle Eier vor dem Einlegen in ein Wasserbad geben oder würde das die Bruteier schädigen, die genügend Feuchtigkeit haben?

    LG
    Lea
    I like pigs. Dogs look up to us. Cats look down on us. Pigs treat us as equals. - Winston Churchill

  8. #8
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Morgen Lea,

    du kannst auch alle Eier ein Bad nehmen lassen. Bei denen, wo kleine Luftblasen hochsteigen, war die Feuchtigkeit bereits arg gering, also etwas länger baden, die anderen nur kurz.

    Ich wünsch dir viel Glück.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Ähnliche Themen

  1. Luftblase am 14. Tag
    Von fraenkin im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.05.2012, 20:12
  2. Transportproblem Luftblase
    Von Sigmunder im Forum Das Brutei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.08.2011, 20:40
  3. Wie ist die Luftblase "richtig"?
    Von Dea im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.01.2011, 17:50
  4. Luftblase zu klein
    Von Dirkp im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.03.2010, 21:12
  5. Luftblase
    Von laufente im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.04.2008, 23:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •