Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 49

Thema: Sucht mein Hahn streit ?

  1. #31

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    OK- verstanden. Ich kann ja auch nur bedingt mit reden- da ich nicht schlachte.
    Wenn es jedoch um "Erlösung" geht- wie du es bei deiner Lohmannhenne erzählt hast, dann ist Vertrauen zuvor- für mich- schon wichtig, und stellt auch keinen Bruch dessen dar.
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Sie Hühner, ich Mensch, der sich möglichst für sie verständlich oder ihrem Wesen entsprechend ausdrückt, ohne falsche Illusionen zu erwecken. Und dies besonders gegenüber Hähnen, die früh auffällig werden, um wieder Nähe zum Thema zu gewinnen...
    Auch dazu habe ich keine wirklichen Erfahrungen- weiß eben nur, dass meiner in der "Pupertät" kurz aufmüpfig war, was sich dann schnell gelegt hat und er jetzt ein sehr verträglicher Kandidat und guter Wächter ist. Wäre ich derzeit den Ratschlägen gefolgt, hätte ich ihn nicht mehr.


  2. #32
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Nein, auch wenn das engstirnig erscheinen mag, in der Richtung gehe ich nach meinem sehr lehrreichen ersten Hahn hier am Hof keine Experimente mehr ein. Der war beim Vorbesitzer auch der total unauffällige Nette, hat hier aber schon an Tag 2 gezeigt, aus welchem Holz er ist. Nope, dazu ist mir meine Zeit und Energie zu kostbar, als mich mit so einer auch nur potentiellen Socke nochmal zu belasten, da ist es mir dann auch vollkommen egal, wie schön der Hahn ist oder welche Vorzüge er sonst hat.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #33

    Registriert seit
    16.07.2016
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    37
    Themenstarter
    hallo Forum,

    nachdem jetzt gut zwei Wochen vorbei sind, will ich an dieser Stelle mal berichten wie Eure Beiträge wirken.

    Als aller erstes habe ich mal die Situation entschärft, was den Morgen betrifft. Louis, mein Hahn, hat ja nur morgens sein Spektakel vollzogen - jedenfalls kam es mir so vor.
    Also in der frühe wenn die Klappe aufgeht - so halb acht - bin ich jetzt erst mal nicht da. Das Futter gibts ja eh immer im Auslauf und genau in dieser Situation kam ich öfter mit dem Hahn überkreuz.
    Jetzt komme ich einfach später, die Bande hat den ersten Hunger schon gestillt und das ganze ist wesentlich ruhiger.
    Die extra Betreuung des Hahns wie von Rocco empfohlen, klappt auch ganz gut. Er bekommt jetzt als erster vom Futter und wenn er merkt es gibt nichts trottet er über die Wiese - ich interessiere ihn nicht.
    Wobei ich zugeben muss, dass die ersten zwei Stallausmistungen angespannt waren. Ich wartete schon darauf, dass er gleich kommt. - ist aber nicht, also alles gut.
    Allerdings fällt mir jetzt neu auf, dass er seine Damen nicht zusammen ruft beim Futter. Im Gegenteil, die jungen Mädels scheucht er eher davon ( jedenfalls wie es mir auffällt) und bei den alten geht er auch schon mal in Konkurrenz, wobei er bei der Chefin nix zu melden hat. (Die hupt ihn einmal kurz an )
    Bei dem heißen Wetter gab´s letztens auch mal Melone - eben auch Brot. Er verhält sich irgendwie gierig. Während die Frauen sich ein Stück schnappen und damit abdüsen um es allein zu futtern, drischt Louis an Ort und Stelle in sich rein was er kriegen kann und sammelt dann noch hastig von den Frauen weg, was er klauen kann.
    Vielleicht zum Verständnis: Es ist IMMER Futter im Auslauf. Ich hatte noch nie die Situation dass ich dieses Futterding leer vorgefunden hätte.
    Wie er sich gerade verhält, was das Eierlegen seiner Frauen angeht, weiß ich nicht, da war er ja sonst sehr aufmerksam. Ich musste so Abrollnester kaufen, weil die Krähe mir täglich die Eier geklaut hat. - Also alles noch neu -

    Jedenfalls schein mit die charmante Kavaliers-Zeit vorbei zu sein.

    Mal schaun wie es sich weiterentwickelt, werde berichten.
    Gruß Michael

  4. #34
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Jetzt kommt die Zeit wo bei den Hähnen der Hormonspiegel sinkt, natürlich von Hahn zu Hahn unterschiedlich.
    Deshalb werden die unterschiedlich stark egoistisch gegenüber den Hennen und fressen denen auch das Futter mal weg. Das machen meine Hähne auch. Unabhängig davon passen die trotzdem auf ihre Mädels auf.
    Wenn der Frühling kommt ändert sich das wieder.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  5. #35

    Registriert seit
    16.07.2016
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    37
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Rocco Beitrag anzeigen
    Jetzt kommt die Zeit wo bei den Hähnen der Hormonspiegel sinkt, natürlich von Hahn zu Hahn unterschiedlich.
    Deshalb werden die unterschiedlich stark egoistisch gegenüber den Hennen und fressen denen auch das Futter mal weg. Das machen meine Hähne auch. Unabhängig davon passen die trotzdem auf ihre Mädels auf.
    Wenn der Frühling kommt ändert sich das wieder.

    mfg Rocco
    gut zu wissen, Danke !

  6. #36
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Michael,

    kann es sein, dass dein Hahn zusätzlich auch gerade in der Mauser ist ? Die nachwachsenden Federn brauchen halt viel Energie. Da werden selbst gute Hähne mal gierig, und fressen ihren Damen das gute Futter weg.
    Das wäre ergänzend zu Roccos Erklärung mit dem sinkenden Hormonspiegel eine weitere Erklärung für das veränderte Freß-Verhalten deines Hahnes.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  7. #37

    Registriert seit
    16.07.2016
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    37
    Themenstarter
    übrigens .... wir vertragen uns jetzt

    Das Ganze hat zwar etwas gedauert. Eines Tages aber konnten wir es klären.
    Wir standen uns gegenüber, der Zaun zwischen uns. Als dieses große Vieh plötzlich einfach über den Zaun fliegt.
    Ich hatte mich so erschrocken, dass er gleich eine auf die Mütze bekommen hat. Zurück im Gehege bin ich noch hinter im her spaziert, bis er sich unter ner Europalette versteckt hat. - seit dem klappts -
    er kommt auch noch durchaus nah, gerade wenn es Futter gibt. Wenn ich aber auf ihn zu gehe, macht er sofort Platz.
    Im Letzten ist er ein Angsthase. Als die ganze Truppe diese Woche in die Voliere ziehen musste, wegen Stallpflicht, musste ich ihn aus der Tannenhecke ziehen.

  8. #38
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Da ich deine Eingangsfrage nicht zitieren darf (dann wäre ich ein Fullthrottel), obwohl ich mich nur darauf beziehen darf (eine Moderatorenentscheidung):" Sie, als User dürfen nur Zum Thema schreiben"
    JA

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (19.11.2016 um 12:59 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  9. #39
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Wenn der Hormonspiegel wieder steigt, kann sich das Verhalten wieder ändern, muss aber nicht.
    Auf alle Fälle hat er erst mal begriffen, dass er verloren hat und ist Dir gegenüber vorsichtig geworden.
    Aber rechne immer mit einem Angriff aus dem Hinterhalt auch wenn er Dir ausweicht.
    Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt, das gegenseitige Vertrauen aufzubauen.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  10. #40

    Registriert seit
    08.10.2015
    Beiträge
    828
    Zitat Zitat von Rocco Beitrag anzeigen
    Aber rechne immer mit einem Angriff aus dem Hinterhalt auch wenn er Dir ausweicht.
    Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt, das gegenseitige Vertrauen aufzubauen.
    mfg Rocco
    würd ich auch so sehen.
    Wenn noch andere Personen irgendwann mal ins Gehege müssen würde ich ihn aufessen.
    Ich hatt ja auch einige solcher Hähne. Die haben es dann bei anderen auch immer wieder versucht oder bei den Kindern, wenn ich mich durchgesetzt hatte. Das half dann maximal für mich. Und maximal für einige Zeit, bis das belauern und von hinten anschleichen wieder anfing.

    Hab jetzt einen Hahn der macht sowas z.b. nicht in der Art.
    Zwar kein Zuchthahn sondern einen Seidenhahn aber was solls. Dafür ist er noch keinem ins Gesicht geflogen und ist sehr nett zu seinen Damen. Die kommen sogar freiwillig zu dem . ohne gekreische geht das und wie der um die rumtüddelt, echt nett zu sehen. war bei den aggressiven nicht die spur.

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [PLZ CH 4] gestruppter Zwergpaduaner Hahn, sucht neues Plätzchen
    Von Amarula im Forum biete Zwerghühner
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.09.2023, 13:53
  2. besonderer Hahn sucht ein neues Zuhause
    Von hendlmama im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.08.2013, 07:29
  3. Streit wegen Hahn
    Von dehöhner im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.06.2012, 22:10
  4. wonach sucht hahn henne aus
    Von melanie878 im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.10.2008, 11:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •