Bei uns haben dieses Jahr sehr viele heimische Vögel sehr erfolgreich gebrütet, teilweise Mehrfachbruten. Sichere Bruten weiß ich von: Amseln, Singdrosseln, Hausrotschwänzen, Schwanzmeisen, Sumpfmeisen, Kohl- und Blaumeisen, Gartengrasmücken, Klappergrasmücken, Dorngrasmücken, Mönchsgrasmücken, Zaunkönig, Star, Haussperling, Grünfink, Distelfink, Dompfaff, Heckenbraunellen, Goldammern, Grauschnäppern.
Das sind nur die Singvögel ............ auch Grünspecht, Buntspecht, Kleiber, Ringeltaube, Eichelhäher, Elster, Mäusebussard und Turmfalke waren erfolgreich.
Und wir haben auch dieses Jahr keine Milben.
Es gibt sicher einen Zusammenhang zwischen Wildvögeln, Milben und ihrer Übertragung. Am ehesten durch Sperlinge, die in den Stall fliegen und sich am Futter gütlich tun. Aber dass man weniger Milben bei den Hühnern hat, weil weniger Singvögel da sind ............ das bezweifle ich.
Umgekehrt würde auch ein Schuh draus: wenig Wildvögel = wenig Milben-Wirte, also rauf auf die Hühner!
Lesezeichen