![]() |
Jetzt hab ich noch eine Frage, die farben der küken ... hat das schon mit der Farbe der Federn dann zu tun? kann ich darauf schließen, dass das braune küken a braune "henne" wird die gelben auch braun und das graue bleibt grau?
Oder kann es sein, dass das Federkleid dann eine ganz andere "Farbe" hat?
Danke![]()
Nein, die Glucke hattest Du als Vorwerk vorgestellt. Aber das braune Küken meinte ich. Weißt Du, was Du da für Bruteier bekommen hast?
Zum Federkleid: wenn sie sich befiedert haben nach ca. 2-3Wochen, dann kann man schon die zukünftige Farbe erkennen. Meist verändern sie sich dann nur noch geringfügig.
2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;
eine Übereinstimmung zwischen Dauen- und Gefiederfarbe gibts teilweise, aber oft sind sie auch ganz unterschiedlich. Manchmal bekommt man sogar das komplette Gegenteil. Schönes Beispiel ist deine Vorwerkglucke, rot mit schwarzem Kopf und Hals. Die Küken dagegen haben ein schwarzes Daunenkleid mit rotem Gesicht. Oder die schwarzen Chabo mit weißen Tupfen. Als Küken sind sie weiß mit einem schwarzen Punkt auf dem Kopf.
Hier ist ein Thread, wo du mal stöbern kannst:
http://www.huehner-info.de/forum/sho...%BCken-Alttier
die Bruteier waren von Königsbergern, Sussex, braune Hennen (haben normale braune Hennen auch einen namen), grünleger sind a dabei... ein grünlegerei is geschlüpft und hoffentlich a henne
danke - ihr seid echt klasse, bin so froh über eure Infos! DANKE
Geändert von speedy26 (27.08.2016 um 19:18 Uhr)
Lesezeichen