Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Umzug Küken ohne Glucke in neue Gruppe jetzt OK?

  1. #1

    Registriert seit
    31.03.2013
    Beiträge
    47

    Umzug Küken ohne Glucke in neue Gruppe jetzt OK?

    Hallo Hühnerfreaks,

    mir ist die Suchfunktion bekannt, ich habe jedoch nur konkrete Umzugsthemen mit Glucke gefunden.

    Wir haben Eier zu einer Leihglucke weggegeben, nachdem unsere auf dem Nest verendet war, dazu waren sie sogar 3 Tage in meinem Backofen "geparkt, bis wir diese Glucke bei meiner Freundin aufgetan hatten (nur Lampe an, feuchtes Tuch drin, gewendet). Es schlüpften 3, alle wohlauf und die Leihmama gibt alles

    2 Mädels, 1 Hahn, Cream Legbar, übermorgen 6 Wochen alt, gut befiedert, fit und die Bande interessiert es zunehmend überhaupt nicht mehr, wenn Mutti - Grünleger-Mix-Hybrid - ruft und lockt - nix "hör auf die Stimme"
    die schlüpfen an einigen Stellen des riesigen Auslaufes durch den Zaun und Muddi dahinter kriegt fast nen Infarkt, weil sie nicht folgen kann, aber die drei Racker machen einfach ihr Ding weiter und kommen irgendwann zurück, wenn es ihnen passt.
    Geschlafen wird auf der Stange neben Mutti. Die plustert zwar und spreizt ein bisschen, gestern abend in der Dämmerung konnte ich kein Hudern mehr beobachten. Die Omi auf dem Hof berichtete, sie würden noch unter dem Flügel schlafen, jedoch passen die gar nicht mehr drunter meiner Meinung nach.

    Bei uns glucken zur Zeit weitere zwei und sitzen fest. Die fallen zum Piesacken schon mal weg sozusagen und dann gibt es noch zwei Amrock-Damen, denen nach einer Runde Hühnerjogging die Puste ausgeht.

    Ich habe den Eindruck, es stört dort auf dem Hof ein wenig bzw macht man sich Gedanken, dass die drei öftermal den Auslauf verlassen.
    Von daher würde ich sie in den nächsten zwei Tagen holen wollen.
    Sie haben hier ca 150 qm Auslauf und bekommen auch Möglichkeit zum Verstecken vor evtl Angriffen.

    Jetzt holen ?

    oder plädiert Ihr abzuwarten, bis die Henne tatsächlich nicht mehr führt? Kann ja nicht mehr allzu lange sein.
    Suchen die Glucken lange ihren Nachwuchs und schieben Panik, wenn man ihn in dieser Phase wegnimmt?
    Ein Ei hat sie übrigens noch nicht wieder gelegt.

    Danke für`s Zulesen

    Marion

  2. #2
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Mit 6 Wochen brauchen die Küken die Glucke eigentlich nicht mehr unbedingt wenn sie schon voll befiedert sind.
    Bevor den Kleinen außerhalb des großen Auslaufes etwas passiert würde ich sie holen. Wenn du sie abends von der Stange pflückst, merkt die Pflegemutti das nicht so sehr. Sie wird die Küken bestimmt schnell vergessen.
    Oder ihr nehmt die Pflegemuttiglucke mit und gebt sie zurück wenn sie nicht mehr führt.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  3. #3
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Das sind zwei Fragen.

    Eine kann ich beantworten. Küken mit 6 Wochen können durchaus bei dem Wetter schon zu der eigentlichen Truppe. Hab ich bei Kunstbrutküken grad erst hinter mir. Überhaupt kein Problem!

    Ich hätte bei der Glucke Bedenken. Wenn sie noch führt, könnte sie es durchaus irritieren, wenn man ihr die "Kinder" wegnimmt!

    Sabine und Deine Idee Glucke samt Küken umzusetzen ist ganz nett... aber das könnte durchaus Konflikte geben. Die anderen kennen die Glucke ja nicht!

    6 Wochen ist schon ordentlich. Ich würde es noch eine Woche oder so aussitzen, dann dürfte es sich mit dem "Führen" eigentlich erledigt haben. ( wenns nicht ne Obermama ist )

    Liebe Grüße von der Hella

  4. #4

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Zitat Zitat von chicktic Beitrag anzeigen

    Ich habe den Eindruck, es stört dort auf dem Hof ein wenig bzw macht man sich Gedanken, dass die drei öftermal den Auslauf verlassen.
    Ich glaube nicht, dass Deine Küken dort stören. Bei fremden Tieren bzw. Gasttieren sind viele jedoch übervorsichtig, weil sie Sorge haben, dass was passieren könnte. Wenn Deine Küken bei mir wären und aus dem Auslauf huschen könnten - ganz wohl wäre mir dabei auch nicht.

    Ansonsten schließe ich mich Hella an. Die Küken kommen mit 6 Wochen ohne Glucke klar. Der Zeitpunkt ist jetzt sogar günstig, da zwei Hennen bei Dir brüten und somit mehr Ruhe für die Jungtiere herrscht.
    Die Glucke würde ich nicht mitnehmen, für die paar Tage muss der Stress nicht sein.

  5. #5

    Registriert seit
    31.03.2013
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    Guten Morgen,

    ich Danke Euch für die Einschätzungen.

    Das mit der betonten Sorge bei Pflegetieren stimmt wahrscheinlich. Abholen geht sowieso erst ab morgen oder übermorgen.
    Wir werden sehen, vielleicht hat die Glucke dann auch keine Lust mehr.

    Das mit der Glucke holen würde ich nicht mehr tun. Wir haben das vor dem Verbringen der Eier gemacht: von einem Bekannten eine Glucke geholt, die eine Woche fest saß.
    Die haben wir mit dem Transport und Verbringen in fremde Umgebung erfolgreich entgluckt. obwohl sie ein lauschiges Plätzchen in einer extra kleinen Hütte hatte. Dann noch einen Tag nur Stress und Gejage.
    Und Einzeltiere zusetzen ist immer doof. Die Kükis sind zu dritt, das ist gut

    Ich werde berichten.

    Schönes Wochenende!

    Gruß

    Marion

  6. #6

    Registriert seit
    31.03.2013
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    So Ihr Hühnerverrückten,

    ich wollte ja berichten.

    Heute großer Tag.
    Eigentlich war geplant, sie am Abend von der Stange zu pflücken. Es ergab sich aber, dass sie schnell in den Stall gelockt und ganz flott gefangen waren.
    Nach zuerst kurzem Parken in der geschlossenen Transportbox auf der Wiese und dann im Stall (eine Amrock legte noch... und legte... und leeeegte) waren sie zunächst 1/2 h mit geschlossener Klappe im Stall, dann Klappe auf. Nach recht kurzer Zeit flugs alle drei draußen.

    Die beiden Amrocks waren die letzten Tage, wo auch ihre zweite verbliebene Kollegin brütend drin hockte, schon echt sowas wie depressiv: zu zwei Hühnern ist man echt zu wenig!

    Es gab keinerlei Probleme!
    Vorsichtiges Gucken und ich glaube, die beiden Damen waren froh um Gesellschaft. Das junge Gemüse machte die Runde und stellte recht schnell fest, dass der Steckzaun noch eine durchläsige Maschenfeldgröße im Mittelfeld hat - ab auch mal kurz in Nachbars Wiese.

    Abends um halb 9 ohne Mutti aber mit dem Wissen, was eine Hühnerleiter ist, in den Stall und auf die Stange. Um 9 die beiden Dicken auch. Wieder absolut Friede, Freude, Eierkuchen. Kein Rausscheuchen aus dem Stall, kein Gerenne draußen oder Verwehren des Einganges in den Stall. Keine Aggression.
    Das kenn ich mit legereifen Neulingen anders.
    Bin begeistert!

    Die Leihmutti hat just heute beschlossen, dass sie nicht mehr so viel Lust auf die "Blagen" hat Keine Gluckgeräusche mehr und nur noch ein Hauch von Führinteresse, so schien es. Sie hat nicht gesucht. Als ich mit der Box mit Gepiepse die Wiese verließ, ist sie weder gefolgt noch hatte sie Stress.

    Hier die drei Backofenparker, mit Mutti in klein und heute Abend auf der neuen Stange:

    Kükis2.jpgKükis2.jpg
    Geändert von chicktic (22.08.2016 um 23:01 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Glucke mit Küken in Gruppe integrieren
    Von jokulele im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.05.2022, 16:59
  2. Kann eine Glucke ihre Küken in einer fremden Gruppe führen?
    Von wattwuermchen im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.07.2017, 19:12
  3. Glucke und Küken zur Gruppe führen. Wie???
    Von branda im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.08.2013, 15:21
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 20:06
  5. Umzug mit Hühnern oder ohne?
    Von hottehue im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.01.2009, 15:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •