Bei uns gibt es derzeit auch kaum Eier. Die Hälfte meiner Hennen ist seit Mitte/Ende Juli in der Mauser. Und die dauert... bei uns letztes Jahr teilweise 8 Wochen lang. Tut den fleissigen Hennen aber auch mal gut.
![]() |
Bei uns gibt es derzeit auch kaum Eier. Die Hälfte meiner Hennen ist seit Mitte/Ende Juli in der Mauser. Und die dauert... bei uns letztes Jahr teilweise 8 Wochen lang. Tut den fleissigen Hennen aber auch mal gut.
2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;
Wenn die Tiere aus einer Legebatterie "ausgestallt" worden, war die erste Legeperiode fast vorbei (darum werden sie ja möglichst vorher entsorgt) und eine mehrmonatige eierfreie Zeit schließt sich an in denen sich der ausgelaugte Hybridenkörper durch die Mauser quält und dafür alle Energie benötigt die er sonst in die Eierproduktion setzt.
Noch dazu wird die jetzige Ernährung sicher nicht dem Powerfutter in der Batterie entsprechen.
Danke für eure Info, hoffen dass jetzt dann nach 6 Wochen die Mauser, oder was immer dann bald zu Ende geht.
Den Milben bin ich ständig auf den Fersen, und dass alle Würmer wg Grünzeug und Schnecken haben, kann ich mir nicht vorstellen.
Frieder63
Freilaufhühner haben häufig Würmer, das läßt sich garnicht vermeiden ... die Schnecken und auch Regenwürmer sind Zwischenwirte für so manche Wurm-Parasiten. 8 Wochen Mauser ist normal und bei den ausgelaugten Tieren aus der Batterie wird´s auch mal länger.
Viele Grüße von Mathias
Lesezeichen