Auf den Bildern ist ein Hahn und eine Henne aus der Nachzucht von Johannes Schilling zu sehen.
![]()
![]() |
Auf den Bildern ist ein Hahn und eine Henne aus der Nachzucht von Johannes Schilling zu sehen.
![]()
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
Hallo Heike,
die sind wirklich wunderschön. Ich habe gerade Küken von silbernen.
Ab wann hast du das Geschlecht erkannt und woran?
Liebe Grüße
Ich kann das Geschlecht bei meinen Paduanern erst mit Sicherheit ab der 7. Woche bestimmen.
bei den weissen oft auch erst später.
Was andere in dieser Hinsicht meinen, ist meiner Meinung nach Glaskugelgucken.
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
die sehen wirklich sehr schick aus. Wie bleiben die so weiß?
Gute Frage.
Eigentlich eher nicht, da die Tiere bei Freilandhaltung (also unter dem EInfluss von Sonne und Regen) einen gelblichen Schimmer ins Federkleid bekommen. Ich hoffe aber, dass ich diesen "geleben Anflug" in diesem Jahr mittels Futter für weiße Tiere unterbinden kann.
Ansonsten bleiben die Tiere dank grüner Ausläufe schön sauber.
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
Vielversprechende Jungtiere aus diesem Jahr:
https://video-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/...20&oe=593880C9
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
IMG-20170607-WA0027.jpg bei meinem Vitali kommt dieser "Gelbstich" auch seit ungefähr einem Jahr durch, wenn er nach schlechtem Wetter oder Joghurtgenuss etwas angeferkelt aussieht geht das aber schnell wieder weg IMG-20170506-WA0018.jpg
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Lesezeichen