Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Probleme mit Kleinst- Chabohühnerschar

  1. #1

    Registriert seit
    05.02.2015
    Beiträge
    5

    Probleme mit Kleinst- Chabohühnerschar

    Hallo, ich habe eine Kleinst- Chabohühnerschar (2 Hennen und ein Hahn) in einer großen Voliere mit kleinem Holzhaus. Und seit Mai (!) Probleme. Eine Henne gluckt seitdem ohne Ende und Eier gibts ab da auch nicht mehr. Fehlende Eier sind für mich nicht das Problem, scheint aber ein Anzeichen, dass etwas nicht stimmt. Ich weiß, dass eine Diagnose aus der Ferne mit den dürftigen Informationen sehr schwer ist. Aber vielleicht findet sich doch eine Lösung. Erwähnenswert vielleicht noch, dass es Anfang Frühjahr noch 3 Hennen waren. Zusammenhänge kann ich mir schlecht vorstellen, aber wer weiss?
    Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten

  2. #2
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Hallo,
    wie alt sind denn die Tiere ? Sind viell. in der Legepause .
    Wenn sie nicht krank wirken, schnupfen, Durchfall oder ähnl. kämen evtl. noch Milben im Stall in Betracht.
    LG
    Elisabeth

  3. #3
    Avatar von E.T.
    Registriert seit
    02.10.2013
    Ort
    MD
    PLZ
    391..
    Land
    Sachsen Anhalt
    Beiträge
    116
    Meinst du, dass beide keine Eier mehr legen? Beim Glucken ist das ja normal. Zum "Entglucken" hab ich mal einen guten Tip bekommen, einfach abends wenn es dunkel wird das Huhn auf die Stange setzen. Ich hab das jetzt bei zwei Glucken gemacht und nach ein paar Tagen hören sie dann auf. Man kann sie auch in einen extra Käfig setzen, so sie außer Wasser und Futter keine "Kuschel-Gluck-Gelegenheit" haben, aber Chabos sind sehr aktiv und finden das nicht so toll.
    Wie äußern sich denn sonst die Probleme? Ich konnte außer der fehlenden Eier keine aus deiner Schilderung erkennen.
    Gruß Elke
    Gruß ET
    0,1 Chabo, 0,2 Zwerg Welsumer, 1,2 Zwerg Australorps, 0,4 Z-Wayandotten, 0,2 Zwerg Orpington, 1,3 Senfhühner

  4. #4
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    was meinst du mit 'ohne Ende'. Sitzt sie seit Mai dauerhaft auf dem Nest oder entgluckst du sie oder sie sich selber? Was macht die andere Henne? Gluckt die nicht? Hast du nicht ein einziges Ei gehabt seit Mai? Oder legen sie gelegentlich zwischen dem Glucken ein paar Eier?

    Was fütterst du? Könnten die Tiere zu fett sein, oder Proteinmangel haben? Könnten sie ihre eigenen Eier fressen deswegen?

    Ist der Hahn ein Testosteronjunkie? Könnte das Dauerglucken damit zusammenhängen, das die Henne nur dann Ruhe vor dem Hahn hat und deshalb im Nest Überstunden schiebt?

  5. #5
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Naja, wenn die Henne seit Mai ununterbrochen sitzt, würde ich das schon als etwas anormal ansehen- sind immerhin schon so 3 Monate...

    Da würde ich 'ne ganz radikale Kur fahren, wenn es eh keine Eier gibt. Nester raus aus dem Stall und nichts drin lassen, was eine gemütliche Ecke zu sein scheint. Zudem eventuell mal einen vogelkundigen Tierarzt konsultieren, ob der weiß, wie man hormonüberschüssigen Weibsen beikommt, die es, wie ich weiß, auch bei Sittichen und Papageien geben kann.
    Da brüten und brüten die Weiber auch ohne Ende, selbst wenn man die Nistkästen entfernt- da wird dann im Futternapf oder so weiter gebrütet... Soweit ich hörte, kann man da wohl hormonell behandeln.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #6

    Registriert seit
    05.02.2015
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Hallo,
    zunächst einmal vielen Dank an Elisabeth, Elke, melachi und Okina75 für die ausführlichen Beiträge.
    In der Summe möchte ich folgende Infos ergänzen. Die Hühner sind 2-3 Jahre alt, Krankheitssysmptome kann ich keine erkennen und im Stall ist kein Ungeziefer (regelmässige Reinigung, Desinfektion usw.) Beide Hennen legen seit Wochen keine Eier, was aber nur ein sekundäres Problem ist, aber immerhin ungewöhnlich. Selber gefressen werden die Eier sicher auch nicht und Eiweißmangel kann ich eigentlich ausschließen, da ich sehr natürlich und abwechslungsreich füttere. Der Hahn ist eher zurückhaltend. Zum Thema "Dauerglucken" liegen ja mehrere Vorschläge vor. Ich werde wohl einiges ausprobieren und anschließend berichten. Unterm Strich sind die Ursachen für die ungewöhnlichen Verhaltensweisen nicht geklärt. Was dann letzlich auch egal ist, wenn sich die Sachen wieder einregeln.

Ähnliche Themen

  1. Seramas - nur Probleme!
    Von moonshadow im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:33
  2. Probleme mit BE
    Von Juliaaa im Forum Das Brutei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2013, 20:55
  3. Probleme mit Temperatureinstellung
    Von goldie140 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 18:51
  4. gleich 2 probleme...
    Von mannimaker im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 22:22
  5. TA hat Probleme
    Von Quaki im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.12.2007, 14:37

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •