oh, das hatte ich übersehen. ups....
![]() |
oh, das hatte ich übersehen. ups....
Aber weiter oben hat er schon geschrieben, dass er mit Ballistol behandelt hat und Kalkbeinmilben ausgeschlossen werden können.
L. G.
Wontolla
Das stimmt schon, aber meines Wissens reicht eine einmalige Behandlung nicht aus, insbesondere wenn - wie er geschrieben hat - sogar schon ein Fuß dick geschwollen ist.und die Vermutung, daß es keine Kalkbeinmilben wären, kam von kajoscheOriginal von PaterZwieback
Hi,
Ging sehr gut.
Das Öl hat sich gut verteilt und ich habe bei den Füßen noch etwas mit der Hand einmassiert.
Dabei habe ich bemerkt,dass der rechte Fuß dick geschwollen ist.
Ist dies so bei Milben?
Na mal schauen ob es was bringt.
Wieviel Tage Abstand soll man warten bis man das Öl nochmal darauf macht?
Gruß Uwe
Original von kajosche
holdrio
an kalkbeinmilben glaube ich, bei den symtomen die du beschreibst, nicht.
da sind die beine nicht geschwollen, auch ist der hintern nicht rot.
balistol schadet aber nicht und vielleicht hilfts ja.
grüße
Allerdings denke ich, daß alles, was PaterZwieback so berichtet hat, gut zu Kalkbeinmilben und Federlingen passen würde. Und bei beidem müßte man länger behandeln, um einen bleibenden Erfolg zu erzielen.
LG Hühnerling
Jawoll, genauso isses! Endlich findet mal wieder einer zum Thema zurück :POriginal von Redcap
...Und hier ging es ja um einen Hahn.
LG Hühnerling
ich find es seltsam das ein Kunden nach 5 Tagen Marans Eier schleiern kann. Maranseier sind zu dunkel so früh Erfolgreich zu lesen ---nach 5 Tagen! Sie hat zu früh und sogar wieleicht auch zu schlecht verschleiert. Maranseier sind gute Verreiser-ich glaube NICHT das all nicht befrüchtet sind. Unmöglich, außer dem dass die Eier mit ein Flug nach Hamburg geflogen hat und die Luftblasen kapput sind.
Mfg
Susan Aldridge
Die gute Frau hat diese SUPER SCHIERLAMPE:Original von susanaldridge
Ich finde es seltsam das ein Kunden nach 5 Tagen Marans Eier schieren kann.
Mfg
Susan Aldridge
Blohm
Hallo,
die Federlinge sind verschwunden und man sieht auch keine Eierpakete mehr.
Der Hahn hat aber noch stellenweise gerötete Gelenke und Beine.
Also vereinzelte Schuppen sind noch rötlich.
Auch der A...h ist noch gerötet.
Es lösen sich jetzt Hautschuppen ab am Popo.
Vieleicht braucht es seine Zeit.
Kalkbeinmilben sind es definitiv nicht.
Dann hätte die Behandlung mit Ballistol Öl im Abstand von 2 Tagen über 2-3 Wochen alle erstickt.Ich habe schon 250 ml versprüht nur bei dem Hahn an Beinen und Popo.
Bei den anderen Hühnern sind die Rötungen am Popo verschwunden und sie legen 4 Eier bei 5 Hühnern täglich.
Was ich komisch finde ist,dass nur der Maranshahn das Problem hat mit den entündeten Beinen,nicht aber die anderen Hennen.
Gruß Uwe
Hallo,
also ich bekomme das Problem beim Maranhahn mit den geröteten Beinen und Popo nicht in den Griff.
Jetzt haben es auch noch 2 Maranhennen und 3 New Hampshirehennen und 2 NH Hähne.
Bei diesen ist der Popo - Bauch gerötet.
Bei einer Maranshenne und einem New Hampshire Hahn geht es jetzt mit der Rötung auch an den Beinen los.
Kalkbeinmilben sind es nicht,da durch das Ballistolöl alle 2 Tage über Wochen behandelt eine Besserung hätte eintreten müssen.
Bei KBM ist auch nicht der Popo und Bauch tiefrot.
Federlinge finde ich schon seit Wochen nicht mehr.
Hatte extra noch mit Verminex behandelt.
Könnte es eine andere Milbenart sein die Beine und Po befällt?
Die entzündeten Stellen sehen aus wie bei dem Schäferhund auf dem rechten Bild.
Räude
Sarcoptesräude kommt aber bei Hühnern nicht vor!
Ich fette jetzt die betroffenen Stellen jeden Abend mit Ringelblumensalbe ein.
Bringt aber auch nichts.
Ich hatte auch 2 mal vor 3 Wochen mit Ivomec S behandelt.
Spot On.
Da dürfte keine Milbe überlebt haben wenn es welche wären.
Eier und Fleisch dürfen 4 Wochen nicht gegessen werden.
Ich bin nicht für Nervengifte aber bei meinen Meerschweinchen hat es gut geholfen und die sind alle wieder gesund und munter.
Dieses Problem müßten doch noch mehrere Hühnerhalter haben!
Beim Googeln finde ich nichts und auch nicht in der Literatur.
Bin ratlos!
Gruß Uwe
Hallo!
Ich würde da auf einen Hautpilz tippen.
Gruß
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
Leider habe ich das bisher übersehen und darum Hautmilben ausgeschlossen.Original von PaterZwieback
Es lösen sich jetzt Hautschuppen ab am Popo.
Es gibt sehr wohl Milben, die eine Hauträude beim Huhn verursachen!
Diese Hautmilben verursachen Juckreiz, Schuppenbildung und führen zu borkiger Haut am Körper. Sie sind lebendgebärend und nur unter dem Mikroskop sichtbar. Die Übertragung ist nur durch unmittelbaren Tierkontakt möglich, wobei Hähne die Hauptrolle spielen.
Wie man den Befall behandelt, weiß ich leider nicht, nach Anweisung des Tierarztes. Jedenfalls den Hahn nicht auf die Hühner lassen, weil sonst die Milben auf die Hühner übertragen werden.
Daneben gibt es noch Federmilben, die ihre Eier in der Unterhaut ablegen und dadurch Juckreiz und Rötungen auslösen. Federmilben, Federspulmilben und Federbalgmilben sind zwar schon lange (seit 17XX) bekannt, aber wenig erforscht. Am Institut für Parasitologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig arbeitet man derzeit daran.
Was ich noch gefunden habe:
Zur Bekämpfung der FedermilbenAuflagen mit in Essig gekochtem Weizenmehl helfen gegen die Hauträude.
L. G.
Wontolla
Lesezeichen