Guten Morgen ihr Lieben,

wir haben in unserer kurzen Hühnerhaltungs-Zeit (6 Monate) noch nicht viel Glück mit Hähnen gehabt.

Der erste Hahn, ein wunderschöner und prämierter Brahma in rebhuhnfarben, stellte sich nach seiner Eingewöhnung als "Menschenfresser" heraus. Er griff mich über Wochen so oft an, dass wir ihn zum Schlachter gebracht haben.

Er hat einen Nachkommen, der Junghahn ist von Ende Mai, der jetzt langsam auch schon so anfängt. Der wird im Kochtopf enden, sobald was an ihm dran ist. Schade drum, denn beide Elterntiere sind mit 95 und 98 Punkten prämiert. Das wird ein sehr schönes Tier, aber nützt ja nichts, wenn der so drauf ist.

Unser zweiter Hahn war Menschen gegenüber nett, hat aber seine Hennen schlecht behandelt. Als eine Henne kaum noch aus dem Stall kam und vollkommen verstört war, haben wir auch ihn zum Schlachter gegeben.

Wir haben nun 3 Junghähne, die wir zwar zum Verkauf anbieten, aber wir rechnen nicht damit, dass alle verkauft werden. Unter diesen dreien wollen wir uns einen Hahn für unsere Mädels aussuchen.

ABER: Wie erkennt man einen guten Hahn und ab wann? Kann sich sein Verhalten z.B. Menschen gegnüber noch verändern, wenn er jetzt einfach zu handhaben ist? Gibt es Tendenzen, wer eher nett werden wird? Wir haben 2 Amrock und einen Orpington-Hahn in der "Pipeline".

Zum Verhalten der Hähne kann ich bisher folgendes sagen:

Die Amrock hängen immer zusammen herum, häufig in der Nähe der gleichaltrigen Orpington-Henne. Auch der Brahma schliesst sich dieser Truppe oft an.
Der Orpington-Junghahn düst oft so herum, ist von den Junghühnern immer der, der als erstes im Stall liegt, er liegt auch zwischen den grossen Damen. Die anderen 4 Jungtiere machen Haufenliegen im Stalleingang. Generell sind die Jungtiere abgesehen vom Orpington-Hahn eher unter sich, während der Hahn sich unter´s Volk mischt.

Der Brahma ist sehr aufmüpfig auch den Althennen gegenüber, aber der steht eh nicht zur Auswahl.
Die Amrocks sind eher unterwürfig, der Orpington wird von den Hennen in der Regel in Ruhe gelassen. Er hat sich auch der jungen Zwergbrahma angenommen, die wir seit einer Woche haben und die von allen anderen immer gejagt wird. Gut, er hackt auch mal nach ihr, liegt aber abends gerne mit ihr zusammen.

Ansonsten benehmen sich alle Jungtiere recht unauffällig.

Alle drei sind nett zu Menschen. Der Brahma hackt auch gerne mal und geht in Angriffsstellung (also dass der ne A-Geige ist, zeichnet sich deutlich ab)

Kann man jetzt schon Tendenzen erkennen? Wenn ich mir meinen Text so durchlese, spricht ja viel für den Orpington-Hahn, oder?

Zusammengefasst sind die Amrocks eher unauffällig und lieber unter sich, während der Orpington ein "Mann des Volkes" zu sein scheint und sich eigentlich mit jedem versteht.

Was denkt ihr? Habt ihr Tipps was wir genauer unter die Lupe nehmen sollten, um einen guten Hahn aus unseren Zwergen auszuwählen?