Hallo Ihr alle,
ich hätte da mal wieder gerne eine wahrscheinlich ziemlich dumme Anfängerfrage ...
Ich füttere meinen Hühnern, seit sie mit ca. 10 Wochen bei uns eingezogen sind, als Hauptfutter das Junghennenfutter von meinhof.at, das den Vieren ständig zur Verfügung steht (http://www.meinhof.at/de/Gefluegelfu...-im-10-kg-Sack). Scheint lecker zu sein und wird ab und zu ergänzt durch etwas frischen Salat, Weizenkörner, gekochten Reis, mal etwas Apfel und was sonst noch so anfällt. Der Hit waren Mehlwürmer, die gab's aber vor allem zum Einschleimen in der AnfangsphaseAnsonsten laufen die vier auf der Wiese rum und bekommen so (hoffentlich) genug Frisch- und Eiweißfutter zu ihrem Körnermix.
Jetzt ist es endlich so weit, und wir haben endlich die ersten beiden Eier!!! Die Amrockerin ist diejenige welche, heute eindeutig zugeordnet - freu!!! Die anderen drei Hennen machen zwar noch keine Anstalten zu legen, aber so ewig kann das jetzt ja auch nicht mehr dauern, zumindest bei der Sussex ist der Kamm jetzt auch schon richtig rot. Sind alle im gleichen Alter zu uns gekommen.
Frage: Wie stelle ich denn jetzt am besten auf Legehennenfutter um, wenn nur ein Teil der Hennen legt, die anderen aber noch ein bisschen brauchen? Das Junghennenfutter erstmal aufbrauchen, auch wenn schon gelegt wird? Jetzt sofort für alle Legehennenfutter besorgen? Oder beides parallel füttern? Oder braucht das Amrock einfach irgendwas besonders Nahrhaftes zusätzlich, jetzt, da es zu der arbeitenden Bevölkerung übergelaufen/aufgestiegen ist? Über einen heißen Tipp freue ich mich!
Lesezeichen