Vielleicht helfen ja noch einpaar Details.
Das Auge verändert sich.
Erst war das Auge dick, dann wurde es hinter den Ohrscheiben dick.
Das Auge ging immer mehr zu, aber die ganze Seite nicht mehr so prall.
Was ist denn mit der Stelle im Mundwinkel?
![]() |
Vielleicht helfen ja noch einpaar Details.
Das Auge verändert sich.
Erst war das Auge dick, dann wurde es hinter den Ohrscheiben dick.
Das Auge ging immer mehr zu, aber die ganze Seite nicht mehr so prall.
Was ist denn mit der Stelle im Mundwinkel?
@Wattwürmchen, ich habe das mit der Wirkungsweise der Mykoplasmen mal anders erklärt bekommen, aber danke für Deinen link.
Immer erst zum TA, das sehe ich genauso. Das Problem mit einem geflügelkundigen TA in der Nähe kenne ich auchGibt es in SW keine Geflügelklinik oder eine Tierärztliche Hochschule ?
Ich habe die Dosierung Aspirin von Dr. Pöppel in Delbrück, an den ich mich immer wende. Wirkt bei Hühnern gegen Fieber und Erkältungssympthome wie beim Menschen wegen der Prostaglandinsynthese. Aber wie gesagt, keinesfalls überdosieren. Ich bleibe immer darunter. Dafür muss man aber auch genau wissen, welches Huhn wieviel wiegt.
LG Mandy
Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht![]()
Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen
Nordseefeder dein Postfach ist voll, bitte leeren ich hab dir was geschrieben![]()
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Huhu, ohne eine richtige Diagnose vom TA ist das ein reines Ratespiel. Leider machen viele TA es sich da auch eher einfach und geben ein Breitband AB und jeder ist glücklich.
Aber durch Internet etc ist man leider auch oft dazu geneigt aus jeder Mücke einen Elefanten zu machen.
Wenn es dem Tier sonst gut geht und außer der Schwellung nichts weiter zu sehen ist, ist es evtl doch die Mücke.
Es ist Sommer, die Tiere sind draußen und rund um das Auge ist eine ungeschützte Stelle, wo auch mal ein Insekt stechen kann... Bei einigen Insekten hab ich auch richtig fiese Beulen, warum sollte das bei Hühnern nicht auch der Fall sein?
Beobachten, falls es dem Tier schlechter geht ab zum TA.
LG Gimar
Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1
Ich war nun vor einigen Tagen beim Tierarzt. Anfang nächster Woche gibt das Ergebnis vom Abstrich.
Was ist das für ein TA?
Unser Geflügel TA hat Blut abgenommen und konnte nach ca.20 Min Wartezeit sagen, ob es sich um Mykoplasmen handelt.
Untersuchung im hauseigenem Labor.
Ham wir ein Glück, den Geflügel TA hier im Ort zu haben.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Vom Gesicht her würde ich sagen...ja, Mykoplasmen. Wir hatten nie in 10 J. Hühnerhaltung etwas damit zu tun und vor kurzem die ganze Truppe krank. Schnupfen, röcheln und dicke Augen. Das volle Programm. TA hat sich die Truppe vor Ort angesehen und am nächsten Tag drei Blutbilder erstellt.
Lg und gute Bessereung für die Huhns
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Das für unsere Tiere verordnente AB schmeckte mehr als ekelig bitter. Täglich in einer selbst gekochten Fleischbrühe mit Honig oder Zucker aufgelöst, war es für die Huhns einigermaßen akzeptabel.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Lesezeichen