Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 77

Thema: Unfreiwillige Kunstbrut (Vorsicht Roman😁)

  1. #1

    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Nähe Braunschweig
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    339

    Unfreiwillige Kunstbrut (Vorsicht Roman😁)

    Sodele...ich tauch auch mal wieder aus der Versenkung auf...
    ...nachdem ich mit dem Thema Rettungshuhnies erstmal quasi abschließen möchte, mein ältestes New Hampshire mittlerweile stolze 8 1/2 Jahre ist und es allgemein hier regional echt schwierig ist, an gute Junghuhnies zu kommen dachte ich mir - jetzt versuchstes mal wieder selber....3 Hennen hab ich mal ergattern können und hab nen tollen Hahn dazu....aus meiner letzten Brut in 2013...Naturbrut...
    Eine Laufiente als "Brüter" - hatte ich früher schon mal problemlos...4 Eier drunter....wären gestern 21 Tage gewesen....am Sonntag wollte aber das erste schon raus, hatte schon ein ordentliches Loch ins Ei gearbeitet....hab ich auch nur durch Zufall gesehen, als ich nachm Stallöffnen die Tiere raus ließ...
    Leider - warum auch immer- wollte die Ente gar nicht wieder aufs Nest und ich sah mich nach einiger Zeit gezwungen, den Haufen unter Rotlicht auszubrüten - auch das hatte ich schon mal erfolgreich vor Jahren, als die Glucke mit den Ersten lieber auf Wanderschaft ging...
    Das Erste war dann relativ fix nach etwa 2 Stunden ohne Hilfe da...mopsfidel...frisst, trinkt, kackt prima....und ist fast viel zu agil...ausgetestet müsste in einem Ei noch was sein, 2 waren definitiv ohne Leben...
    Gestern früh piepste es hörbar und gestern abend war das Ei angeknackst...ich habe als einzige "Hilfe" bereits lose Eierschalenplättchen entfernt, so dass das Loch etwa nen knappen Zentimeter hatte...weitere 2 Stunden später ging alles fix und das Kleine war da....aber oh schreck - da stimmte was nicht....etwas Schleimiges vorm Bauch....und recht matt war es...Augen zu....außer Nabelschnur und Dottersack fand ich nix passendes und hoffte, dass sich noch was reinzieht....sorgte dafür, dass das Küki ruhig liegt, damit es nix zerreißt...
    Es gelang zumindest soweit, dass nix blutete...trocknete einigermaßen ab - ich bewachte die ganze Nacht....desinfizierte vom Nabel...nix direkt angefasst...das Küki war morgens auch fitter, Augen auf...um 8.30 Uhr wollte ich mal sehen, ob der Rest eingetrocknet war und erschrak, da es so schien, als hing noch mehr aus dem Bauch...frisch....sofort ab zum TA- 4 km - kam als Notfall auch sofort dran...laut TA hatte das Küki nen offenen Bauch...schob alles rein, desinfizierte und vernähte...da das Küki für 12 Stunden alt sonst recht fit war verdiente es eine Chance...
    Ich habe beide Küken separiert - letzteres unter Rotlicht schläft nun wieder viel, Augen zu, steht aber in ihrer Wärmemütze aufrecht und kuschelt...Augen zu...füttere jetzt alle 1-2 Stunden ein paar Tropfen Eigelb und Wasser mit Traubenzucker...mehr kann ich sonst nicht tun, oder? sollte es sich nicht bessern, wird es auch erlöst....zumal niemand weiß, was da gestern alles schon rausgeglibbert war....vermutlich "nur" Dottersack und Nabelschnur...morgen sollte sie spätestens mal kackern - damit ich weiß, ob die Verdauung funzt...ob es sonst stark genug ist, werden wir sehen...es unterhält sich sonst auch eifrig mit dem Ersten....und wenn das alleine wäre, wäre auch blöd....(hätte jemand sonst notfalls ein Gesellschaftsküken?)
    Zufällig gluckt jetzt eine Henne (hätt ich das vorher gewusst) - ich sammle bereits Eier...6 will ich ihr dann morgen unterlegen...

  2. #2
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Also wenn sonst alles ok ist, kann ich Bioserin zum päppeln empfehlen. Hat mir meine TÄ letztes Jahr für ein krankes und schon sehr schwaches Küken empfohlen und das Zeug ist super. Aber erstmal muss sich nun natürlich zeigen, ob die Verdauung funktioniert und drin soweit alles heile ist.
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  3. #3

    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Nähe Braunschweig
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    339
    Themenstarter
    Yessss...richtiges feeling gehabt....hab mal vorsichtig das Küki von unten inspiziert, da sich noch nix getan hatte und selbiges etwas unglücklich aussah...immer Augen zu und schlafend...und siehe da - unten is immernoch absolut alles von dem Zeug von gestern verklebt...könnte dotter gewesen sein ... hab geguckt ob die Kloake überhaupt frei is....und hab erstma keine gefunden....dann mit warmem Wasser und Wattestäbchen ein wenig gesäubert...und die Kloake gefunden....und es dauerte nur ne Minute, da erleichterte es sich...sehr schön....und - Verdauung scheint zu klappen ...und es schien auch gelöster...und wurde etwas aktiver... Hab die Lampe etwas wärmer gemacht erstmal, bis die Federn wieder trocken sind...vorne ein gelber Flauschball, hinten erbärmlich verklebt....nich schön...und so wärmen die Federn ja sicher auch nich....hab erstmal oben und eine Seite mit Fuß etwas gesäubert...ist ja auch anstrengend für sie....
    Eigelb mag es scheinbar nich sonderlich fressen, Wasser (mit Traubenzucker und Kükenstarter/Haferflocken aufgelöst etwas wg Energie) nimmt es aber ganz gut....dann kümmere ich mich gleich mal, Bioserin zu besorgen....oder hat das auch ein TA evtl da? Apotheke evtl? Gibts im Netz - aber muss ja auch fix hier sein....wieviel Bioserin hast Du etwa gegeben, andy - weißt Du das noch? Direkt runterrechnen auf 30g geht kaum...kann man davon zuviel geben?
    Sie wiegt 30g aktuell...das Erste mit 3 Tagen jetzt 48 g ...
    Geändert von sonnemond74 (03.08.2016 um 19:59 Uhr)

  4. #4
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Puh, ich weiß es nicht mehr, hab mir jetzt grad den ganzen Thread mit meinem Kümmerlings-Küken vom letzten Jahr nochmal durchgelesen. Also sie wog da so 240g und sollte 4xtgl 4 Tropfen bekommen. Aber irgendwie ging das doch rund auf... 2 Tropfen pro 100g Gewicht? Dann hätte sie 5 Tropfen bekommen müssen

    Ah, Tante Google weiß:
    1ml pro Kg Körpergewicht 3-4x tgl
    1ml sind 16 Tropfen, also davon war es 1/4 für 250g Küken= 4 Tropfen

    Hmm, das kann man so weit ja gar nicht runter-dosieren. Wäre ja 1 Tropfen für 60g Küken.
    Aber ich denke überdosieren geht nicht. Gib ihr einen Tropfen 2x täglich, dann hat sie auf den Tag soviel wie 3-4xtgl 1/2 Tropfen (den man ja nicht abmessen kann)
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  5. #5

    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Nähe Braunschweig
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    339
    Themenstarter
    Lieben dank...in der Apotheke können sie das doch bestimmt ordern oder? Sonst frag ich mal beim TA....
    Wasser mit Traubenzucker und gelösten Haferflocken/Kükenstarter nimmt sie gut und ich hab auch n bischen mehr versucht zu geben...sie muss ja zu Kräften kommen...ich versuch mal, noch mehr Starter und Flocken gemörsert oder so...zunehmen kann sie sonst so sicher nicht...Naht sieht trocken und gut aus...sehn wir mal weiter morgen ;-)

  6. #6

    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Nähe Braunschweig
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    339
    Themenstarter
    ...dem kleinen Patienten geht es entsprechend ganz gut....ist aktiver, zwitschert mit, Augen auf, schläft nach kurzer Phase aber auch schnell wieder...bioserin bekommt man natürlich kaum! Apotheken können es nicht bestellen, Tierärzte in der Umgebung kennen es nicht, haben es nicht oder bestellen jetzt noch nicht wieder was...mein TA konnte aber immerhin für morgen abend bestellen...
    So richtig auflösen kann man die Haferflocken bzw den Kükenstarter leider nicht...als Brei nimmt es das aber nicht gut....hab jetzt zweimal direkt in den Schnabel was gegeben - zweimal etwa 0,1 ml- mal sehen wie es das verträgt...pennt jetzt wieder....das größere findet natürlich die Reste verklebten Glibbers in den Federn toll und pickt das an, wenn ich sie vorsichtig zusammen lasse - immer mal für Minuten und unter meiner Aufsicht und mit eingreifender Hand daneben...
    ...gesamt 5 ml am Tag dachte ich mir, wäre evtl ganz gut....hat jemand Erfahrungswerte?
    Derzeit hat sie 28 g - aber die wenigstens stabil seit heute 5 Uhr früh....

  7. #7

    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Nähe Braunschweig
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    339
    Themenstarter
    Sie ist jetzt gut 2 Tage alt..sie verträgt sich mittlerweile ganz gut mit dem Ersten (55g)...wog vorhin kurzzeitig 30g, jetzt wieder 28/29g - hält das Gewicht immerhin....und sie zeigt Interesse an Krümeln auf dem Boden...habe ein bischen Gemörsertes hingestreut...sie pickt dran rum, kann damit aber noch nix richtig anfangen...soweit ist es ja für ein 1-2 Tage altes Küken sogar normal....ich hoffe, sie entwickelt sich so weiter, dann würde sie ja evtl sogar morgen oder übermorgen anfangen, alleine zu fressen...klar, dass sie weiter Unterstützung bekommt, solange es nötig ist....Verdauung und Naht scheinen mir weiterhin unauffällig....

  8. #8

    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Nähe Braunschweig
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    339
    Themenstarter
    ...gestern war ein sehr aufregender Tag...ich musste morgens früh zum Arzt, konnte erst nach der Arbeit gegen 14 Uhr wieder zu Hause sein...mit dieser Versorgunglücke hatte ich arges Bauchweh, leider aber auch niemanden gefunden, der einspringen konnte...es ging aber alles gut....küki 2 bei 27/28g, das große bei 60g...bin dann mit beiden wie geplant nachmittags in die Tiermedizinische Hochschule...ne Chance hat das Kleine, Bioserin soll man nicht so viel geben, da Harnsäure enthält, die wohl die Leber/Niere belasten kann...aber 2 Tropfen Dosis - ok...zum Päppeln nutzen die Getreidebrei für Babies - hab ich auch noch besorgt...und hab mich abends total gefreut, da das Kleine den Großen nachmacht und anfängt, kleine Futterteile zu fressen....yippeeeehhh....29g/61g....der Große pennt die nacht durch, der Kleine verlangt alle 1-2 Std nach Futter....uargs....morgens 27g/60g - mittags heute 28g/62g....jetzt pennen sie mal grad....aber ich freue mich, dass es ganz gut aussieht...wir müssen noch gucken, ob die Wunde weiter gut heilt und alle Organe auch später noch io sind....TA hatte einschichtig genäht - mehr konnte er gar nicht finden und resorbierbaren Faden benutzt...habe Antibiotikum mitbekommen...man kann noch...aber muss nicht zwingend...wenn es bis jetzt gut war....ich weiß noch nicht...ist ja trotzdem auch ein Eingriff in den Organismus und tötet auch gute Bakterien....er zeigt ja derzeit absolut keine Anzeichen einer Entzündung....

  9. #9
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Freut mich, ich hoffe es geht weiter bergauf! Das mit der Harnsäure in Bioserin ist ja interessant. Wie gesagt, meine TÄ hatte mir das empfohlen, und es hat toll geholfen. Aber Getreidebrei ist natürlich auch ne Option. Berichte mal bitte weiter!
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  10. #10

    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Nähe Braunschweig
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    339
    Themenstarter
    ...gestern abend bei 30g /66g - da Bioserin im Kühlschrank gelagert werden muss, isses logisch jedesmal kalt....insofern wirds vom Schnabel weggeschüttelt...naja...ein bischen wird schon bleiben...mache immer 2-3 Tropfen...da bleibt unterm Strich sicher einer...eben 28g ...obwohl beide den ganzen Tag am staubsaugern sind...die Tiho meinte 1,5 ml Brei....ich hatte gewiss 2-3 ml den Tag über gegeben - teils hat es selbst aus der Spritze gemampft, teils hatte ich nochmal in den Schnabel was gegeben...son Grämmchen mehr am Tag hatte ich mir ja schon erhofft....sonst isses aktiv...schnell müde...putzt sich, eifert dem Großen nach....auf einem Bein beim Strecken isse noch wacklig...und das mit dem selbst-Trinken hat se noch nich richtig raus...
    ...ach ja - und Getreidebrei macht dünnen, grünlichen Kot....offensichtlich...das große hat mitgenascht und schwuppsss...bäääh...
    Geändert von sonnemond74 (07.08.2016 um 05:53 Uhr)

Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bilderbuchhahn, Rassetipps 😁
    Von Pokpokpok-popoook im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.08.2019, 22:07
  2. Zitate aus Forum im Roman
    Von Tucke im Forum Bücher
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.01.2013, 12:33
  3. Unfreiwillige Fütterung
    Von acer im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.05.2009, 23:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •