Ich habe ja "nur" die Weissen und eine Gesperberte, doch die vertragen sich untereinander sehr gut. Hattest Du im November mehr Tiere ausgestellt und eine Tischbewertung bekommen? Wie waren hier die Punkte?
![]() |
Danke Bernhard,
ist ja auch eine sehr gute Genetik
Die Weißen sind irgendwie viel dominanter. Sie haben schon als halbwüchsige Hühner die jüngeren Bunten von der Stange gepickt. In letzter Zeit konnte ich auch öfter mal beobachten, dass weiße Hennen mit den Hähnen kämpfen, die Hähne haben dann ziemlich verdattert geschaut.![]()
Ich habe ja "nur" die Weissen und eine Gesperberte, doch die vertragen sich untereinander sehr gut. Hattest Du im November mehr Tiere ausgestellt und eine Tischbewertung bekommen? Wie waren hier die Punkte?
@Joker
Sehr schöne Hühner.
Wieviele weisse und wieviele bunte hast du denn jetzt ?
Wirst du die weissen getrennt von den bunten weiterzüchten ?
2,12 Altsteirer
0,2 Seidenhuhn
0,1 Alt-Seiden-Steirer
Ich hatte 1,3 ausgestellt. Von einer Tischbewertung weiß ich nichts.
Die eine Henne bekam 96 Punkte, die restlichen Tiere 93 und 94. Sie waren leider noch nicht ganz ausgewachsen.
@Hühner-Rookie:
Von den bunten Altsteirern von Kajosche habe ich immer noch die 21 Althennen, aber Hähne hab ich nur noch weiße.
Ich hab schon vor, von den Bunten ein paar Eier auszubrüten. Sie sind halt eine Zweinutzungsrasse der anderen Art: Eier legen und brüten
Die weißen Hennen wiegen bis auf eine zwischen 2000 und 2600 Gramm. Eine hat nur 1800.
Die Hähne 3000 bis 3250gr.
....hast du auch Gewichte der Bunten ?
2,12 Altsteirer
0,2 Seidenhuhn
0,1 Alt-Seiden-Steirer
Hallo,
letzte Woche hab ich die Eier der Kajosche-Truppe von Dezember 2018 bis November 2019 zusammengezählt. Ich komme auf 144 Eier pro Henne. Die Truppe bestand aus 21 Tieren, die im April 2018 geschlüpft sind.
Folgendes sollte man dabei berücksichtigen:
8 Hennen haben in der Zeit gebrütet und sind beim Legen dadurch ca 2 Monate ausgefallen.
Die meisten Hühner hatten einen hohen Bruttrieb und gluckten alle 2-3 Wochen. Ich habe etwa 90 mal Glucken wieder entwöhnt. Das Entglucken dauerte 3-5 Tage und danach haben die Hühner auch noch ein paar Tage keine Eier gelegt.
Fütterung bestand hauptsächlich aus Getreide, so gut wie kein Eiweiß.
Einige Hühner begannen erst Ende Januar und im Februar zu legen. Denen fehlen 2 Monate.
Deswegen bin ich sehr zufrieden mit der Legeleistung!![]()
Man muß Prioritäten setzen und wissen was man möchte. Langlebigkeit soll man dabei nicht ausser Acht lassen.Durch die Mauser und das Brüten kann sich der Organismus vom auch zehrendem Legen erholen,wobei auch die Mauser für den Organismus nicht ohne ist.Hybriden sind auf maximale Gewinnausrichtung(Eier) gezüchtet, unsere alten Landrassen auf Langlebigkeit und Futtergenügsamkeit.Somit ist das eine gute Legeleistung.Ein paar Hühner mehr gehalten und man hat dasselbe Legeergebnis als bei reiner Hybridhaltung.
Apropos Mauser,
von Anfang Dezember bis Anfang Februar hatte ich nur von den Junghühnern Eier. Jetzt legen die älteren Damen auch wieder, heute 15 Eier von 19 Hennen.
Gewogen hab ich diese 19 Hennen auch, sie haben während der Mauser im Schnitt 300g zugelegt. Die leichteste (wildbraune) wiegt jetzt 1700g, die schwerste (auch wildbraun) 2680g.
Jetzt wart ich eigentlich nur noch, bis endlich eine zu brüten anfängt...
Lesezeichen