Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von kajosche Beitrag anzeigen
    holdrio

    @bernhard
    ich hab doch nur noch die altsteirer. ergo sind die beibefiederten nicht von mir.


    Habe auch nie was Anderes angenommen.........
    Jubiläum der besonderen Art.Näheres auf unserer HP!

  2. #2

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    @Kajosche: Danke für die Info, ich bin sehr gespannt, wie sich denn letztendlich die Tiere in Bezug auf die Farbe entwickeln werden. Finde das garnicht so schlecht, wenn man nicht von vornherein weiß, was denn letztendlich dabei raus kommt. Und vor allem auch, wie die "gemischten" Tiere sich in Bezug z.B. auf die Legeleistung von den farblich reinrassigen unterscheiden. Da dürfte es durch die Vergrößerung des Genpools ja eigentlich zu so einer Art Hybridisierungseffekt mit gesteigerten Leistungen kommen?

    Die Federfüßigen sind übrigens Weiss-Schwarz-Columbia-Brahma, nur für die, die es noch nicht gewusst haben.
    Schöne Grüße
    Andi

  3. #3
    Avatar von maxpach
    Registriert seit
    01.12.2010
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.222
    Altsteirer Hahn (weiß)



  4. #4
    Zitat Zitat von maxpach Beitrag anzeigen
    Altsteirer Hahn (weiß)


    Welche Abstammung hat der Hahn?
    Jubiläum der besonderen Art.Näheres auf unserer HP!

  5. #5
    Avatar von maxpach
    Registriert seit
    01.12.2010
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.222
    @Bernhard Wimmer

    Da hast du wohl eine Vermutung ?!
    Der Hahn stammt von deinen Tieren ab !
    Ich habe diesen Hahn von einen Landwirt aus meiner Nähe , der sich vor Jahren weiße Altsteirer von dir geholt hat.
    Er hat nie fremdes Blut eingekreuzt .
    Die Hühner vermehren sich bei ihm von selbst , er betreibt keine Selektion doch der Hahn sieht (bzw. sah) toll aus - finde ich !
    Geändert von maxpach (15.05.2011 um 15:49 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von maxpach Beitrag anzeigen
    @Bernhard Wimmer

    Da hast du wohl eine Vermutung ?!
    Der Hahn stammt von deinen Tieren ab !
    Ich habe diesen Hahn von einen Landwirt aus meiner Nähe , der sich vor Jahren weiße Altsteirer von dir geholt hat.
    Er hat nie fremdes Blut eingekreuzt .
    Die Hühner vermehren sich bei ihm von selbst , er betreibt keine Selektion doch der Hahn sieht (bzw. sah) toll aus - finde ich !
    Wenn Du mir noch verrätst WER der Landwirt ist,dann klingelts vielleicht bei mir!
    Interessant in diesem Zusammenhang wäre noch das Jahr, wo er Tiere bei mir holte.
    Geändert von Bernhard Wimmer (15.05.2011 um 21:27 Uhr) Grund: Nachtrag
    Jubiläum der besonderen Art.Näheres auf unserer HP!

  7. #7
    Zitat Zitat von Bernhard Wimmer Beitrag anzeigen
    Wenn Du mir noch verrätst WER der Landwirt ist,dann klingelts vielleicht bei mir!
    Interessant in diesem Zusammenhang wäre noch das Jahr, wo er Tiere bei mir holte.
    Mitlerweile weiß ich mehr!Danke für die Infos.Dieser Hahn gehört der Linie 2001 an.Dafür,das ohne Selektion gezüchtet wird,sieht er sehr gut aus.
    Jubiläum der besonderen Art.Näheres auf unserer HP!

  8. #8
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Hier ein paar Bilder meiner 2011er Nachzucht.




    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  9. #9

    Registriert seit
    07.06.2010
    PLZ
    A 5302
    Land
    Salzburg
    Beiträge
    27
    Möchte mal ein paar Bilder zeigen um Eure Meinung zu meinem Altsteirer Nachwuchs zu hören. Hab im Februar gebrütet mit Hahn wb, 2 Hennen weiß und einer Henne wb. Befruchtung lag bei 100 %, Schlupfrate war so 80 %. Dazu hab ich mir noch Bruteier von Kajosche geholt sind bei 20 Eiern leider nur 8 geschlüpft. War wahrscheinlich meine Schuld weil ich sie nach einer Woche in den gleichen Flächenbrüter noch nachgelegt hab was wie ich jetzt weiß nicht ideal ist. Sind auch später dann immer kleiner gewesen wie die anderen sonst aber kreuzfidel. Was mir bei den Weißen aufgefallen ist war daß, die Hähne fast reinweiß sind und die Hennen mehr schwarze federn dabei haben.Hab außerdem seit einer Woche sechs Küken aus Naturbrut (100% Schlupfergebnis)
    Geändert von zwickl (16.05.2011 um 21:07 Uhr)

  10. #10

    Registriert seit
    07.06.2010
    PLZ
    A 5302
    Land
    Salzburg
    Beiträge
    27
    mit den Bildern feigelts noch - nur geduld
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •