Seite 201 von 438 ErsteErste ... 101151191197198199200201202203204205211251301 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.001 bis 2.010 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #2001
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von hühner philipp
    hallo,

    ich berichte jetzt auch mal über die von mir geführte statistik.

    braun-porzellan: seit 16.2 24 eier durchschnittlich: 56gr.
    rotgesattelt: seit 18.2 25 eier durchschnittlich: 55gr.
    blau-goldhalsig: seit 19.2 36 eier durchschnittlich: 61gr.

    gruss philipp

    p.s. ich führe eine handschriftliche tabelle, da ich zu faul für exel bin. aufgeschrieben werden henne, datum und gewicht. manchmal auch uhrzeit.

    gruss philipp
    bei den braun-porzellan (bzw. eigentlich wildfarbene Henne mit weißem Hahn) und der rotgesattelten selbige Eltern. merkt man noch die weißen Eltern meiner letztjährigen Zucht. Da hat nur eine Henne größere Eier gelegt. Gut das das heuer anders ist.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  2. #2002

    Registriert seit
    09.07.2007
    Beiträge
    139
    hi drachenreiter,
    die hennen sind mitte juli oder anfang august geschlüpft.
    also gute acht monate.außer ihr habe ich noch drei.zwei davon werden bestimmt emnächst auch noch legen,aber die eine von den wird etwas später mit legen beginnen,sie ist auch kleiner als die anderen.hmmm.
    lg

  3. #2003
    Avatar von borderfan
    Registriert seit
    08.05.2009
    Ort
    Hergisdorf
    PLZ
    06313
    Beiträge
    298
    @ carpediem
    Hier mal unsere neugierige Bc-Hündin.
    @ kajosche
    So sieht das Küken mit 19 Tagen aus.
    @ all
    Wie bezeichnet man die Farbe des Kükens auf Bild 4 und 5?
    Gruss Klaus
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Wer schneller schläft ist früher wach. Wir sind Nutztier- Arche Nr.77 Südharz

  4. #2004
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    @cibriliemin
    meine henne die erst im juli geschlüpft sind legen auch grade mal seit 2 wochen. angefangen haben sie mit 48g jetzt sind sie bei 51g. diese hennen sind auch kleiner als üblich bei legebeginn. über den winter sind sie ja kaum gewachsen. ich gebe ja kein zusätzliches licht oder spezielles futter. normalerweise brüte ich nicht so spät im jahr. letzen jahr wollte ich aber mal wieder einen spätbrutversuch mit den altsteirer machen. aber das bringt bei meinen verhältnissen nichts.

    @borderfan
    die farbe der unteren küken könnte weizenfarbig werden. sind die auch aus den eier meiner weißen geschlüpft ? so ein schwarz weißes hatte ich auch noch nie. heute nacht lege ich die ersten 15 bruteier unter eine weiße glucke. bin ja gespannt was da so schlüpft.

    das eigewicht ist dieses jahr wie üblich bei den blaugoldhalsigen und wildbraunen am höchsten. 58g - 63g bei 10 monate alten hennen.

    da ich momentan immer drausen bin (gartenarbeit, zusätzliche ställe bauen ect.) schreibe ich auch jedes gelegte ei mit gewicht, datum und ringnummer der henne auf.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  5. #2005

    Registriert seit
    09.07.2007
    Beiträge
    139
    hi,kajosche,
    ich habe dir bruteier von dir glaube ende juni oder so bekommen und zu dieser zetpunkt hatte ich mich für die altsteirer entschieden.wenn ich mich vorher entschieden hätte,würde ich die eier auch vorher von dir bekommen.naja und im juli musste ich die eier in den brüter legen.anschließend hatte ich zwei glucken,denen ich die küken untergeschoben hatte.
    und wie du weisst,habe ich jetzt nur 4 altsteirer hennen und 2 hähne.
    füttern tue ich auch nur weizen,gerste,meis,muschelsteine+grünzeug.
    lg und danke für deine antwort.

  6. #2006
    Avatar von borderfan
    Registriert seit
    08.05.2009
    Ort
    Hergisdorf
    PLZ
    06313
    Beiträge
    298
    @ kajosche
    Das weizenfarbige ist auch aus den Eiern von dir geschlüpft. Ansonsten noch eins mit
    einem schwarzen Federchen am Rücken.
    Alle anderen scheinen reinweiss zu sein. Das silbergrau-schwarze auf Bild 3 gehört nicht dazu.
    Gruss Klaus
    Wer schneller schläft ist früher wach. Wir sind Nutztier- Arche Nr.77 Südharz

  7. #2007
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Der Termin und das genauere Programm, sowie Hotelres. für die dt. JHV der Altsteirer und Sulmtaler, in der Schweiz steht nun fest: http://www.altsteirer.de.tl/Termine.htm
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  8. #2008
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Habe bei meinen 6,5 Wochen alten weißen Altsteirer Küken eines dabei welches sich farblich verändert hat.
    Es sieht im Vergleich zu den anderen auf einmal ganz beige aus.
    Wird das mal rot gesattelt , oder wird es weiß mit gelbem Anflug?
    Eimal mit einem weißen Küken zum Vergleich, und ein paar Mal alleine.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  9. #2009

    Registriert seit
    17.02.2010
    Beiträge
    227
    hi,
    rotgesattelt denk ich nicht, aber es ist ja nichts unmöglich. ich tippe eher so auf weiß mit einzelnen leicht rot angehauchten federchen oder ganz leichten rotschleier.
    appropos, heute ist mein erstes küken geschlüpft. die sind echt pünktlich wie die maurer. bilder folgen!
    gruss philipp
    mofa power statt 2-takt trauer!

  10. #2010
    Avatar von borderfan
    Registriert seit
    08.05.2009
    Ort
    Hergisdorf
    PLZ
    06313
    Beiträge
    298
    Hallo!
    Ich habe einen Zuchtstamm weisse und einen Zuchtstamm wildbraune Altsteirer.
    Nach der Zeit des Bruteier sammelns möchte ich die beiden Stämme zusammen halten. Ich habe nun zum zweiten mal die Stämme kurzzeitig zusammen laufen lassen. Der weisse Hahn beginnt sofort den wildbraunen zu jagen worauf der wildbraune die Flucht ergreift. Solange sie sich am Zaun begegnen sind sie friedlich.
    Gibt es eine Möglichheit sie aneinander zu gewöhnen?
    Gruss Klaus
    Wer schneller schläft ist früher wach. Wir sind Nutztier- Arche Nr.77 Südharz

Seite 201 von 438 ErsteErste ... 101151191197198199200201202203204205211251301 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •